Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Kultur
37 Bilder

St. Blasius

Der bemalte Wandfries über den südlichen Seitenaltar der St. Blasius Kirche in Balve zeigt eine ungewöhnliche Geschichte. Dargestellt ist folgende Legende aus dem Leben des hl. Nikolaus. Ein Jude hielt das Bild des hl. Nikolaus für ein Schutmittel gegen Diebe und vertraute diesem seinen Schatz an. Als aber dennoch der Schatz gestohlen wurde, züchtigte er das Bild des Heiligen, worauf der Heilige den Dieben erschien und ihnen befahl, das Gestohlene zurückzubringen. Von nun an waren die Diebe und...

  • Essen-Ruhr
  • 24.08.15
  • 15
  • 14
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Das Wochenend-Rätsel wird etwas kniffelig - Drei auf einen Streich!

Von euch hätte ich gern die richtigen Antworten auf meine Fragen. Bild 1 zeigt euch eine Brückenlandschaft. Wie heißt die Stadt unterhalb der Autobahnbrücke? Bild 2 zeigt euch die Verfremdung eines Tieres. Gesucht wird ein männlicher Hornträger, Mittelgewicht ca. 400 kg schwer, lebt u.a. auch wieder in Europa. Nach neuesten Erkenntnissen ist das Tier mit einer Ziegenart aus Asien verwandt. Bild 3 zeigt euch einen Gebäudekomplex. Hierzu die Frage: "Welche Sprache ist Pflichtfach an den Schulen...

  • Essen-Ruhr
  • 20.08.15
  • 24
  • 4
Natur + Garten
4 Bilder

Weißgesichtssaki oder Prinz, Bauer, Jungfrau und Funkenmariechen

Die zotteligen, tagaktiven Baumbewohner sind in ihren ursprünglichen Lebensräumen in Südamerika selten zu beobachten, da sie so gut wie nie den Boden der Regenwälder aufsuchen. Das Verbreitungsgebiet umfasst die tiefer gelegenen Wälder in Surinam und Französisch-Guayana aber auch die Gebirgswälder in Venezuela. Meine Exemplare lieben die gemäßigtigten Temperaturen am Niederrhein und wenn es dann mal zu kühl wird, dann wird geschunkelt!

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.15
  • 7
  • 10
Ratgeber
2 Bilder

Der Werwolf von Epprath

Im Mittelalter und auch noch in der frühen Neuzeit gestanden Männer unter Folter, in Gestalt eines Mensch-Wolfes nicht nur Tiere gerissen, sondern auch Menschen vergewaltigt, zerstückelt und gefressen zu haben. Der weltweit bekannteste Werwolf-Prozess fand im 16. Jahrhundert in Bedburg statt. Peter Stubbe, ein aus Epprath stammender Bauer, wurde mit Tochter und Gevatterin gefangen genommen, vor das Blutgericht gebracht und schließlich wegen Hexerei und Werwolferei verurteilt. Am 28. Oktober...

  • Essen-Ruhr
  • 11.08.15
  • 13
  • 14
Natur + Garten
17 Bilder

Etwas Gerstensaft + ein paar Snacks + einen Ausflug zum Niederrhein = ???

Was kommt da wohl raus? Purer Spaß! Den Spaß auf der Schiene erradelt man mit der Fahrrad -Club-Draisine von Groesbeek (NL) nach Kranenburg (D) und wieder zurück. Ein Mordsgaudi und mit Freunden ein Jux ohnegleichen! Eine Fahrt mit der Draisine ist für alle Altersgruppen geeignet, aber vor allem mit Radfahrern, die die diesjährige Tour de France, wie ich nicht, mitgemacht haben, können dabei ihre Kräfte antesten. Besser wäre es jedoch, mal die Frauenquote zu erhöhen!!!!

  • Essen-Ruhr
  • 09.08.15
  • 8
  • 10
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

In meinem Wochenend-Rätsel habe ich euch eine blaue Frucht präsentiert, jetzt kommt wieder ein blaues Wunder auf euch zu!

Ein bleuer Lederball wird wozu benötigt? Bauerngolf ist eine traditionelle Ballsportart. Es gilt, einen Ball mit möglichst wenigen Schlägen, in Übereinstimmung mit den offiziellen Golfregeln der Bauernschaft, vom Abschlag in das Loch zu spielen. Eine Kleiderordnung ist nicht vorgegeben, Gummistiefel schützen vor frischen Kuhfladen und gefluteten Weiden und Wassergräben. Im Gegensatz zum Promi-Golfen werden hier nur echte Kerle und starke Frauen Erfolg haben. Hierbei wird nämlich kein Bällchen...

  • Essen-Ruhr
  • 09.08.15
  • 9
  • 5
Kultur
2 Bilder

Noch ein Tässchen Kaffee?

In der röm.-kath. Kirche sind ständige Diakone formal nur zum Gebet von Laudes und Vesper verpflichtet, während auch alle übrigen Gläubigen zum Vollzug der Stundengebete eingeladen sind. Hinter den Gemäuern dieser Kirche wird auch gevespert, allerdings ohne Gebet, Gesang und Segen. Die St.-Aegidien-Kirche ist die kleinere der beiden historischen Altstadtkirchen von Hann. Münden im Landkreis Göttingen. Das in seiner heutigen Gestalt größtenteils aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammende...

  • Essen-Ruhr
  • 20.07.15
  • 9
  • 12
Kultur
2 Bilder

Welche Frau hält hier welches Kind?

Was für eine Frage! Maria hält Jesus auf dem Arm! Aber welche Maria? Und beim letzten Abendmahl sitzt wer rechts neben Jesus? Natürlich Johannes! Keine Frau? Ich habe mir den Altar und das Bild der gesichtslosen Frau mit Kind im Dom von San Nicola in Taormina auf Sizilien angeschaut und finde es recht mysteriös, weil ich die Vorgeschichte und den Hintergrund nicht kenne. Ich bin zwar verwirrt, aber trotzdem fest im Glauben. Und warum sollte Jesus keine Frau auf Erden gehabt haben?

  • Essen-Ruhr
  • 15.07.15
  • 9
  • 5
Natur + Garten
14 Bilder

Unsere Gazellen sprinten wieder durch die Wälder des Niederrheins

Eine Radtour, die ist lustig - eine Radtour, die ist schön, denn es ist Sommer, wie fast jedes Jahr, wenn wir eine Fahrradtour mit unseren seelenverwandten Freunden Detlef und Renate planen. Unsere diesjährige Tour führte uns von Wachtendonk nach Grefrath, wo wir unseren ersten Einkehrschwung absolvierten, weiter nach Hinsbeck und zurück nach Wachtendonk. Ich hoffe einfach, dass wir noch viele Sommer gemeinsam erleben werden.

  • Essen-Ruhr
  • 14.07.15
  • 4
  • 5
Überregionales
7 Bilder

Hallo Renate, die steht weiter links, links nicht rechts!

Die im Jahr 1854 erbaute Stammenmühle ist das Wahrzeichen von Hinsbeck. Die "Friends of British Royalty" schmücken die Flügel dieser Mühle zu besonderen Anlässen im Königshaus mit dem Union Jack. In unmittelbarer Nähe steht dieser Gedenkstein. " Die spinnen, die Briten " ( engl. Humor )

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.15
  • 21
  • 6
LK-Gemeinschaft

Wat is´ne Dampfmaschin´?

Da stelle ma uns mal janz dumm, und sagen, en Dampfmaschin´ iss ne jroße, runde, schwarze Raum mit zwei Löchern. Durch das eine kommt der Dampf rein, un das andere krieje ma späta ... - Lehrer Bömmel in Die Feuerzangenbowle -

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.15
  • 8
  • 9
Kultur
16 Bilder

Alles im grünen Bereich um Schloss Paffendorf

Sehr viel älter als das Gebäude ist die Ortschaft, in dem dieses Renaissance-Schloss liegt. 882 wurde der Ort erstmals schriftlich als „Paphentorof“ erwähnt. Er gehörte zum Besitz der Trierer Reichsabtei St. Maximin. Im 13. Jahrhundert erscheint der Name Paffendorf wieder in Urkunden des Essener Damenstifts als dessen Besitztums. Schloss und Park befinden sich unmittelbar am Rande der Erft. Das von Wassergräben umgebene Schloss wurde zwischen 1531 und 1546 auf den Trümmern einer alten...

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.15
  • 20
  • 14
Ratgeber
23 Bilder

Hereinspaziert, erleben sie eine Schaufelradrundfahrt der Superlative

Bagger 288 ist ein Schaufelradbagger, der vom deutschen Schwerindustrie-Unternehmen Krupp für das Energie- und Bergbauunternehmen Rheinbraun gebaut wurde. Im Jahr seiner Fertigstellung 1978 übertrumpfte der Bagger 288 mit seinen 13.500 Tonnen den Crawler-Transporter der NASA, der bis dato als das größte Landfahrzeug zum Transport der Space-Shuttle- und Apollo-Saturn-V-Trägerraketen eingesetzt wurde. Der Bagger ist etwa 220 m lang und 96 m hoch. Der Baggerkopf selbst misst 21,6 m im Durchmesser...

  • Essen-Ruhr
  • 12.07.15
  • 16
  • 16
Ratgeber
21 Bilder

Ricardamarkt in Alt-Kaster

Es besteht heute noch die Möglichkeit einen charmanten Marktbesuch zu erleben. Mit seiner einmaligen Altstadt-Kulisse und der Besonderheit, dass die Anwohner in ihren Innenhöfen und Gärten für das leibliche Wohl der Besucher sorgen, schafft der Ricardamarkt in Alt-Kaster ein außergewöhnliches Ambiente. 1273 wurden der Jülicher Graf Wilhelm IV und sein ältesten Sohn Wilhelm bei einer Fehde erschlagen. Die Schwachstelle in der Jülicher Herrschaft nutzte der Kurfürstbischof zu Köln, Siegfried von...

  • Bedburg-Hau
  • 05.07.15
  • 18
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.