Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Kultur
55 Bilder

Ausflugstipp
Ene Besuch im Zoo....

ist ursprünglich für den Krefelder Zoo geplant gewesen, allerdings schnell nach Sichtung der Besucherschlange wieder verworfen worden. Unweit vom Zoo befindet sich der Stadtgarten und der bot. Garten. Klein, fein und mit Abstand umrundet ging es in den 3 km entfernten Ortsteil Linn, einer schmucken Ansiedlung von alten Häusern, die überwiegend vom 2. Weltkrieg verschont geblieben ist. Das Wahrzeichen der Ortschaft ziert die Burg Linn, die wir uns auf der Stippvisite etwas genauer angeschaut...

  • Essen-Ruhr
  • 20.05.20
  • 6
  • 2
Fotografie
56 Bilder

Spaziergang
Auf den Spuren der Neandertaler

Wanderfreunde können auf dem neanderland STEIG Kultur und Natur in dier Idylle des niederbergischen Landes erleben. Die grüne Lunge lockt viele Wanderer aus dem Ruhrgebiet in diese Region, die doch so geschichtsträchtig für uns alle ist. Zur Zeit der Neandertaler war das Gebiet von tiefen Schluchten geprägt, heute mäandert das Flüsschen Düssel still durch die Wälder, vorbei an Tierweiden, auf denen Wildpferde, Auerochsen und Wisente grasen.

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.20
  • 1
  • 1
Kultur
20 Bilder

Männerträume
Das Körbchen kann ich mir gerade noch erlauben, nur der Rest macht mir noch Sorgen!

Bean 16-80 HP Super Sports Dieses Fahrzeug wurde 1927 neu als Chassis von der Fa. BEAN Cars Ltd. Tipton, Dudley (GB) an Sandford & Morgan geliefert, die eine extrem leichte und sportliche Karosserie bauten. Von diesem Modell wurden nur vier Fahrzeuge gebaut, um sie bei Sport- und Rennveranstaltungen einzusetzen. Als Motor, wurde ein Meadows Motor mit 3,0 Ltr. eingesetzt. Das Fahrzeug wurde in der Zeit von 1986 bis 1988 bei der Fa. Vintage Motor & Energineering Company in Adilate (Australien)...

  • Essen-Ruhr
  • 08.09.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
27 Bilder

Männerträume
Ich bin immer gerne in meinem zweiten Wohnzimmer

In der Classic Remise Düsseldorf sieht man Schönheiten, wie von einem Großmeister gemalt! Sie wurde am 16. September 2006 in einem ehemaligen Ringlokschuppen in D-Oberbilk eröffnet. Die Gesamtfläche beträgt mehr als 19.000 Quadratmeter. In der Classic Remise Düsseldorf gibt es 80 Einstellboxen aus Glas sowie 35 spezialisierte Dienstleister – unter ihnen Händler, Restauratoren, Werkstätten, Geschäftslokale für Bekleidung und Automobile sowie ein Restaurant, ein Bistro und einen im Sommer...

  • Essen-Ruhr
  • 07.09.19
  • 2
  • 1
Kultur
9 Bilder

Wer kennt ihn nicht, den Kiepenkerl von Münster?

Fotos von der schönen Skulptur werden in Japan, Korea, China, Südamerika und eigentlich in der ganzen Welt herumgereicht. Selbst in Washington, D.C. steht eine Kopie des Kiepenkerldenkmals, aus Edelstahl geschaffen von Jeff Koons. Und wenn man schon über das Denkmal nachdenkt, stellt sich die Frage, bei einem rustikalen Essen, gab es früher nicht auch ein Kiepenweib? Und wenn man dann ein wenig recherchiert, dann kommt man auf die Kiepenfrau, die wie ihre männlichen Kollegen als herumziehende...

  • Essen-Ruhr
  • 30.10.18
  • 9
  • 8
Kultur
21 Bilder

Die Jugendkirche effata[!] in Münster

Mehrfach im Jahr öffnet diese Kirche ihre Pforten zur "Nacht der offenen Kirche". In der Zeit von 20 - 24 Uhr lädt sie alle Interessierten dazu ein, den Kirchenraum auf sich wirken zu lassen. Dabei machen Video- und Klanginstallationen, Skulpturen, interaktive Stationen, Fotos und andere methodische Zugänge eine neue Raumerfahrung möglich.

  • Essen-Ruhr
  • 28.10.18
  • 5
  • 11
Ratgeber
35 Bilder

Die Eisenbahnbrücke von Griethausen

Der Personenverkehr über die Altrheinbrücke nach Griethausen fand noch bis 1960 statt. Der Güterverkehr zu der Ölmühle in Spyck wurde bis 1987 weitergeführt. Danach wurde die Strecke einschließlich der Brücke stillgelegt. Was mich allerdings interessiert, wäre eine Altersbestimmung der Rippenplatten. Und was ist eigentlich aus den Schienen geworden?

  • Kleve
  • 20.10.18
  • 10
  • 11
Überregionales
19 Bilder

Das Moltkeviertel

Manche Betrachter sehen im Moltkeviertel ein Gesamtkunstwerk aus Straßen, charakteristischen Häusern, alten Bäumen und Parks mit sehenswerten Skulpturen. Wer hier wohnt, der kann die Essener City fußläufig erreichen, der ist ruckzuck in der Gruga oder am Baldeneysee und lebt im quirligen Herzen des Ruhrgebietes und dies auch noch in ruhiger und gemütlicher Umgebung.

  • Essen-Steele
  • 09.10.18
  • 8
  • 9
LK-Gemeinschaft

Teddy

Teddy bezeichnet: - ein populäres Kinderspielzeug: Teddybär - Form eines Nachtkleids: Teddy (Kleidung) - eine Meerschweinchenrasse mit drahtigem, rauem, aufrecht stehendem kurzen Fell - einen Algorithmus für Sketch-Based-Modelling - den Teddy Award, einen Preis für Filme mit schwul-lesbisch-transidentischem Hintergrund - einen Potsdamer Radiosender für Kinder, Radio Teddy - eine Kinderzeitschrift, die von 1949 bis 1993 im Schreiber-Verlag erschien - Teddy Boy, eine jugendliche Protestbewegung -...

  • Essen-Ruhr
  • 08.10.18
  • 9
Ratgeber
4 Bilder

Wer in diesen Tagen,....

aber auch noch später, unter einem Milchorangenbaum steht, der sollte möglichst einen Helm tragen, denn die bis zu 1 kg schweren Osagefrüchte fallen jetzt zu Boden und das bis aus einer Höhe von 15 m.

  • Essen-Ruhr
  • 29.09.18
  • 6
  • 8
Natur + Garten
23 Bilder

Der Herbst bläst seine schönsten Farben ins Land

Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen; bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen Himmel unverstellt, herbstkräftig die gedämpfte Welt, in warmem Golde fließen. (Eduard Mörike 1804-1875, deutscher Lyriker)

  • Essen-Ruhr
  • 24.09.18
  • 12
  • 16
Natur + Garten
7 Bilder

Wildtiere auf dem Vormarsch in die Städte

Es gibt verschiedene Gründe, warum Wildtiere seit Jahrzehnten den urbanen Raum in unseren Großstädten besiedeln, denn zu jeder Jahreszeit gibt es genügend Futter in Gärten, Komposthaufen und Mülleimern. In der Stadt haben die Tiere auch keine natürlichen Feinde und müssen nicht befürchten, gejagt zu werden. Die einzige Frage für uns im Ruhrgebiet stellt sich, wer ist schon da und wer wird noch kommen. Wenn ich mir den Pelz des Fischotters ansehe, könnte ich mir vorstellen, dass es sich hierbei...

  • Essen-Ruhr
  • 18.09.18
  • 16
  • 12
Kultur
11 Bilder

Azulejos - Portugiesische Fliesen

Es waren die Mauren, die die bemalten und polierten Steine zunächst nach Spanien brachten, bevor sie Portugal erreichten. Abgeleitet vom arabischen Wort "al zuléija" ab, was so viel wie "poliertes Steinchen" bedeutet, haben besonders die Portugiesen ihre Freude an den blau-weißen Fliesenbildern gefunden. Hier habe ich mal eine Auswahl aus der Stadt Porto zusammengestellt.

  • Essen-Ruhr
  • 16.09.18
  • 3
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.