Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Kultur
40 Bilder

Kettwig

Kettwig ist der flächenmäßig größte Stadtteil von Essen, gelegen im äußersten Südwesten und unmittelbar an der Ruhr. Kettwig hat sich noch viel von seinem alten Aussehen mit den Fachwerkhäusern des Bürgertums bewahrt. Besonders lohnenswert ist ein Spaziergang durch den alten Ortskern.

  • Essen-Kettwig
  • 09.08.17
  • 17
  • 11
LK-Gemeinschaft

Aus dem Regelwerk für Golfer

Ein Golfball, der in gefährlicher Nähe oder im Inneren eines Krokodils zum Liegen kommt, muss nicht gespielt werden. Es darf ein anderer Ball in einer sicheren Entfernung, nicht näher zum Loch, ohne Strafe gedropt und weiter gespielt werden.

  • Essen-Ruhr
  • 08.08.17
  • 2
  • 4
Ratgeber
16 Bilder

Im Reich der Riesen

So ein Schaufelradbagger wie der "288", der ein Schaffenswerk von Krupp Industrietechnik ist, ist eigentlich eine bewegliche Fabrik. Der im Tagebau Garzweiler arbeitende Riesendinosaurier kann bis zu 240.000 t Abraum bewegen und gehört seit fast 40 Jahren zu den größten Baumaschinen der Welt. Ab und an muss einer der Bagger zum Zahnarzt, dann wenn ein Gebisswechsel ansteht. Der Patient ist bei der Behandlung meist schmerzfrei,

  • Essen-Ruhr
  • 07.08.17
  • 7
  • 14
Natur + Garten
14 Bilder

Auf den Spuren zum Land der Wolkenmacher und....

Windrauscher. Danke den vielen RWElanern, die uns den Tag in ihrem Reservat Garzweiler versüßt haben. Wir haben keine Dinosaurierskelette in der Braunkohle gesehen, dafür gab es auch eine Erklärung, die natürlich mit irgendwelchen Säuren zutun hatte, da waren meine Ohren gerade auf Standby. Aber die gigantischen Stahl-Dinos waren schon beeindruckend. Eine kleine Überraschung zeige ich im nächsten Beitrag.

  • Bedburg-Hau
  • 06.08.17
  • 7
  • 9
Natur + Garten
21 Bilder

Hier gibt es noch Luft zum Verschnaufen!

Von Ostsee und Bodden umschlungen liegt Deutschland schönste Halbinsel; Fischland-Darß-Zingst. Ein Urlaub auf diesem herrlichen Fleckchen Erde sollte nicht mit Langeweile verbracht werden. Die Radwege sind erstklassig, führen sie doch durch sauerstoffreiche Wälder, vorbei an bunten Feldern, zur Linken mal die Ostsee, hat man zur Rechten den Bodden im Blick. Jede Fischbude bietet leckere, frische Fischbrötchen zur Wegzehrung an. Eine Boddenrundfahrt gehört wie ein Spaziergang am fast unberührtem...

  • Essen-Ruhr
  • 01.07.17
  • 14
  • 17
Ratgeber
2 Bilder

Das sind noch keine Kaventsmänner

Mannschaftsmitglieder von Seenotrettungskreuzern berichten von zehn bis 15 Meter hohen Wellen in der Ostsee, die durch Überlagerung verschiedener Wellensysteme entstehen. In Nautik spricht man dann von Kaventsmänner. Bei Ostwind dümpelt die Ostsee leicht vor sich hin, der Nordwestwind hingegen schaukelt die See auf Wellenhöhen bis sechs Meter, gemessen vom tiefsten Punkt, dem Tal der Welle, bis zu ihrem Kamm. Freunde der Nordsee können darüber nur schmunzeln denn, in der Neujahrsnacht 1995...

  • Essen-Ruhr
  • 01.07.17
  • 4
  • 15
Natur + Garten

Mein Wetter auf Usedom

Auf Usedom gab es morgens einen wolkenverhangenen Himmel bei Temperaturen von 13°C. Am Mittag zeigte sich die Sonne nur widerwillig zwischen einzelnen Wolken bei Höchsttemperaturen bis zu 19°C. Abends gab es dann nur selten Lücken in der Wolkendecke und die Temperaturen verkrochen sich auf magere 17 Grad. Die Nacht, sofern sie sich zeigen sollte, wird als überwiegend dunkel eingeschätzt, sodass eine Temperaturablesung nicht mehr möglich ist, es sei denn man hat eine Taschenlampe zur Hand.

  • Essen-Ruhr
  • 21.06.17
  • 12
  • 14
Ratgeber
24 Bilder

Ein paar Impressionen von Usedom

da, wo die Natur noch nicht verschandelt wurde! Natürlich hat auch hier der Tourismus seine Spuren hinterlassen. Obwohl, wendet man sich ein wenig der Kaiserbäderstädten ab, wird so manches wieder beschaulicher. Im Hinterland, am Achterwasser ist die Zeit ein wenig stehen geblieben. Das weiß nicht nur das Reh und der Fuchs, das erkennt auch sofort der gestresste Manager, der diese Weiten des unberührten Geländes betritt oder mit dem Rad erkundet.

  • Essen-Ruhr
  • 19.06.17
  • 16
  • 15
LK-Gemeinschaft

Schlaglöcher unerwünscht

Der Wagen sollte nun den jungen König in sein Reich holen. Der treue Heinrich hob ihn und seine unge Gemahlin hinein, stellte sich wieder hinten hinauf und war voll Freude über die Erlösung seines Herrn. Als sie ein Stück des Weges gefahren waren, hörte der Königssohn, dass es hinter ihm krachte, als ob etwas zerbrochen wäre. Da drehte er sich um und rief: "Heinrich, der Wagen bricht!" "Nein, Herr, der Wagen nicht, Es ist ein Band von meinem Herzen, Das da lag in großen Schmerzen, Als Ihr in...

  • Essen-Ruhr
  • 06.06.17
  • 3
  • 3
Ratgeber
11 Bilder

Und ein FN 11CV 1625 Cabriolet 1931 war auch dabei

bei der Oldtimer-Rallye an der Mosel unterhalb der Burg von Cochem. Die belgische Firma Fabrique Nationale (FN), mit Sitz in Herstal bei Lüttich (Liège) wurde 1889 gegründet. Außer Waffen wurden früher auch Automobile und Motorräder hergestellt. Im Jahr 1900 wurde das erste FN-Automobil gebaut. Ab 1935 stellte FN nur noch Nutzfahrzeuge her und 1960 wurde die Produktion eingestellt.

  • Essen-Ruhr
  • 06.06.17
  • 3
  • 7
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Rotauge und Döbel

sowie Karpfen, Schleie, Brassen, Rotfeder und Barbe und natürlich Zander, Barsch, Hecht und Aal sind die Fische, die man zur Zeit aus der Mosel holen kann. Dazu empfehle ich einen Sauvignon blanc aus Rheinhessen!

  • Essen-Ruhr
  • 06.06.17
  • 3
  • 6
Natur + Garten
8 Bilder

Baden verboten!

Schade, die Wasserqualität der Ennepetalsperre wäre hervorragend und das richtige Badewetter wäre auch gegeben. Da bleibt nur noch die Ruhephase auf der Liegewiese.

  • Breckerfeld
  • 26.05.17
  • 3
  • 11
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Die Geschichte vom roten Drachen

Und es erschien ein großes Zeichen am Himmel, ein gigantischer roter Drache mit Hörnern aus Feuer wurde gen Erde geschleudert und er wütete und warf glühende Sterne auf die Menschheit nieder und ER, der alle Strippen in der Hand hält, ließ den Drachen mit all seiner Brut wieder aufsteigen gen Himmel immer höher, bis die Sonne ihn verbrannte.

  • Kamen
  • 20.05.17
  • 2
  • 5
Ratgeber
62 Bilder

Es liegt was in der Luft!

Das 30. Internationale Drachenfestival auf dem Segelflugplatz Derner Straße findet an diesem Wochenende in Kamen statt. Das "GSW Kamen KITE" gehört mit zu den ältesten und mittlerweile weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannten Veranstaltungen im Bereich des Drachensportes. Ich habe mich persönlich heute Nachmittag davon überzeugt. Wer heute Abend noch Aktion braucht, der sollte sich nach Kamen aufmachen, denn dort starten gegen 22 Uhr LED-beleuchtete Lenkdrachen und erhellen den Himmel...

  • Kamen
  • 20.05.17
  • 9
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.