Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Kultur
58 Bilder

Ausflugstipp
Der Advent in Hattingen

Mit der Gründung von Gilden im Jahre 1412 wird die Stadt Hattingen zum wichtigsten Handelszentrum im Westen der Grafschaft Mark. Vor allem die Tuchmacher erlangen überregionale Bedeutung. Zwar wird dieser wirtschaftliche Aufschwung durch die völlige Einäscherung der Stadt im Bruderkrieg zwischen den Grafen Adolf und Gerhard von der Mark im Jahre 1424 vorerst wieder gehemmt, doch schon bald führt der Handel die Hattinger Kaufleute wieder auf die entferntesten Märkte in ganz Europa. Seit 1554...

  • Essen-Ruhr
  • 18.12.22
  • 1
Fotografie
49 Bilder

Ausflugstipp
Ich habe heute mein Neun-Euro-Fünfzig-Ticket gelöst! - Teil 1

Das Eisenbahnmuseum Bochum (EBM) befindet sich im ehemaligen Bahnbetriebswerk Dahlhausen Das EBM ist im historischen Zustand erhalten und voll funktionsfähig. Die Sammlung umfasst mehr 120 Schienenfahrzeuge aus der Zeit von 1853 bis zur Gegenwart. An manchen über 100 Jahre alten Schätzchen wird fieberhaft und ehrenamtlich geflickt, montiert, geschraubt und gestrichen. Wer den neuen Eingangsbereich des Museums betritt, kommt mit Erwartungen und verlässt das Gelände mit einem breiten Grinsen. Mit...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.22
  • 1
Reisen + Entdecken
32 Bilder

Bernies Mondreisen
Langeweile Zuhause kennt er nicht!

Aber nur deshalb, weil er selten Zuhause ist. Schaut man in den Status der WhatsApp sieht man, dass er wieder unterwegs ist. Vor zwei Wochen ist er noch in Thailand gewesen, ist er nun am Strand von Langeoog zu sehen. Termine bekommt man mit ihm nicht auf die Reihe, es sei denn, man bucht einen gemeinsamen Urlaub. Ich bin auch gerne unterwegs, habe aber auch einen Freundeskreis, den ich gerne daheim pflege. Ich habe vor geraumer Zeit ihm die Frage gestellt, ob er die Fotos den richtigen...

  • Essen-Ruhr
  • 23.05.22
  • 7
  • 1
Reisen + Entdecken
53 Bilder

Ausflugstipp
"Meine Damen und Herren,

wir nähern uns einer erhabenen Landschaft. Gäste aus aller Welt kommen zu Besuch und zahlen in harter Währung höchste Preise – Schönheit ist teuer. Hier hoch oben verliert der Mensch – vor lauter Glück und Panorama – den letzten Rest vom Verstand..." so beschreibt Erich Kästner in seinem Roman "Drei Männer im Schnee" die Alpenlandschaft. So weit hoch muss man, wenn man die Stadt Essen besuchen möchte, nicht hinauf. Hier bindet sich auch niemand Bretter an die Füße und saust ab ins Tal. Aber...

  • Essen-Ruhr
  • 24.10.20
  • 5
  • 2
Natur + Garten
7 Bilder

Wildtiere auf dem Vormarsch in die Städte

Es gibt verschiedene Gründe, warum Wildtiere seit Jahrzehnten den urbanen Raum in unseren Großstädten besiedeln, denn zu jeder Jahreszeit gibt es genügend Futter in Gärten, Komposthaufen und Mülleimern. In der Stadt haben die Tiere auch keine natürlichen Feinde und müssen nicht befürchten, gejagt zu werden. Die einzige Frage für uns im Ruhrgebiet stellt sich, wer ist schon da und wer wird noch kommen. Wenn ich mir den Pelz des Fischotters ansehe, könnte ich mir vorstellen, dass es sich hierbei...

  • Essen-Ruhr
  • 18.09.18
  • 16
  • 12
Sport

Es gibt SUV und es gibt SUP

Jede sechste Neuzulassung ist ein SUV; wenn sie bisher noch keinen fahren, schauen sie sich einfach in der Nachbarschaft um. Das Stand Up Paddling (SUP) ist eine Wassersportart, bei der ein Sportler aufrecht auf einer Art Surfbrett steht und mit einem Stechpaddel paddelt. Ich empfehle bevorzuge jedoch die Variante des Stand Up Pedaling. Hierbei bewegt man sich ohne Paddel aber mit Pedalantrieb vorwärts.

  • Essen-Werden
  • 19.08.18
  • 3
  • 8
Kultur
15 Bilder

Hannoveraner Schimmel sucht Hengst aus Westfalen

Die Alte Schachtschleuse Henrichenburg befindet sich im Schleusenpark Waltrop zwischen dem LWL-Industriemuseum und der neuen Schleuse von 1989. Sie wurde 1914 fertig gestellt mit zweimal fünf Sparbecken und einer Schleusenkammer mit 95 Metern Länge, 10 Metern Breite und einer Abladetiefe der Schiffe von 2,50 Metern. Rund um die Alte Schleuse gibt es Anleger für Fahrgastschiffe und Liegeplätze für Sportboote.

  • Waltrop
  • 03.09.16
  • 8
  • 10
LK-Gemeinschaft

Bergsenkung beschädigt das Tetraeder

Bergsenkungen verursachen nicht nur Schäden an Häusern, Straßen und Versorgungsleitungen, sondern auch leider an Kulturdenkmälern. Wie jetzt erst bekannt und sichtbar wurde, ist in der Walpurgisnacht ein Senkbruch auf der Halde Beckstraße entstanden, der dazu führte, dass das Haldenzeichen nun etwas deformiert aussieht. Einige Väter haben mir nach ihrem Ausflug am Donnerstag Fotos über den Zustand des Tetraeders zugesandt.

  • Bottrop
  • 06.05.16
  • 14
  • 5
LK-Gemeinschaft

Neue Attraktion am Tetraeder

" Himmelshutschn " so nennen es die Menschen unterhalb des Weißwurstäquators sind Luftschaukeln, die das Haldenzeichen in Bottrop noch attraktiver machen sollen.

  • Bottrop
  • 06.05.16
  • 7
  • 9
Überregionales

Liebe unter schwarzen Segeln

Unter schwarzen Segeln bis zum Rand der Welt, durch Wellentäler und über Wellenberge gequält. Niemals das Ziel aus den Augen verloren und dennoch am Rand der Welt schon fast erfroren, da stehe ich jetzt und erlebe mein letztes Quartal, und freue mich sehr, weil alles perfekt mit dir war! Unter schwarzen Segeln bis zum Rand der Welt, das ist genau das, was heute im Leben zählt. (T.R. v. 5-3-2016)

  • Essen-Ruhr
  • 04.03.16
  • 4
  • 9
LK-Gemeinschaft

Ein Traum mit "ee"

Am Sonntag hatte ich die Idee zum Baldeneysee zu gehen. Am Haus Scheppen in der Platanenallee schaute ich über den Zaun auf den Campingplatz. Dort saß ein eine Frau im Negligee, sie trank Fliedertee oder Röstkaffee, ich konnte es nicht erkennen. Deshalb sprach ich sie an und wir stellten uns vor. Sie hieß Dorothee und wollte mir ihren Wohnwagen zeigen. Vor dem Wagen stand ein riesiger Lorbeerstrauch. Die Wiese war überdeckt mit Klee und bevor wir den Wagen betraten bat sie mich meine Schuhe...

  • Essen-Ruhr
  • 15.11.15
  • 8
  • 9
Kultur
11 Bilder

Die Klusenkapelle

Abgeschieden im Stadtwald Baldeney gelegen gibt es seit uralter Zeit eine Einsiedelei zu der eine Kapelle gehört, die Klusenkapelle. Die Südwand der Kapelle wird durch zwei gotische Farbglasfenster gegliedert. Auf einem werden der 1225 ermordete Engelbert I. von Köln und sein aufs Rad gebundener Mörder dargestellt, auf dem anderen sind der Hl. Aegidius und die 14 Nothelfer abgebildet. Auf dem großen Altarbild wird die Aufnahme der Maria in den Himmel dargestellt. Die Kapelle wurde vor einigen...

  • Essen-Ruhr
  • 07.11.15
  • 3
  • 14
LK-Gemeinschaft

Eine Runde geht noch - Teil II

Bevor ich bald einen von euch durch die Röhre von Hagen-Vorhalle schicke, habe ich heute die Looping-Route selbst getestet und bin der Meinung, eine Runde geht noch!

  • Essen-Ruhr
  • 31.08.15
  • 4
  • 11
LK-Gemeinschaft
19 Bilder

Eine Runde geht noch noch!

Der Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle, einer der 9 großen Rangierplätze in Deutschland, verfügt über elf Einfahrgleise, zwei Berggleise und 40 Richtungsgleise von bis zu 920 m Nutzlänge und neuerdings auch über einen Looping auf der Vergnügungsmeile "Gleis 66". Benutzer dieser Attraktion müssen mit Warnwesten, Sicherheitsschuhen, mit Helm, Handschuehen und Schutzbrillen ausgerüstet sein ( siehe Bild 2 ) und dürfen nicht älter als 85 Jahre sein. Eine Fahrt ist nur im geschlossenen Waggons, wie Tank-...

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.15
  • 5
  • 11
Natur + Garten
HALLOOOO aus dem Rheinpark!
23 Bilder

wieder "heimatliche" SOMMER-SPAZIERGÄNGE

... auch außerhalb von ESSEN, in meiner "echten" HEIMAT, treibe ich mich ja schon´mal´ herum... Wer mich ein wenig kennt, weiß das, auch, wer hier öfter auf meiner Seite herum´spukt! Zum Einen habe ich auch in anderen Orten, Städten und Gemeinden gute Bekannte wohnen, auch besuche ich dort schon einmal gerne kulturelle Veranstaltungen und zum Anderen betrachte ich das GESAMTE Ruhrgebiet als meine HEIMAT! Ja, auch werden die Grenzen des Ruhrgebietes dabei dezent überschritten; so trifft man mich...

  • Duisburg
  • 13.08.15
  • 12
  • 14
Kultur
32 Bilder

Essen wird 2017 noch grüner!

Die Stadt Essen hat die Wahl " Grüne Hauptstadt Europas 2017 " gewonnen und das trotz und nicht wegen Ela. Von den 2,6 Millionen Bäumen die statistisch noch in den Büchern von Grün und Gruga stehen, dürften nach Ela einige zig Tausend als schmerzhafter Verlust ausgebucht werden. Um so mehr muss es jeden Essener freuen, dass wir diese Wahl zu Recht gewonnen haben. Ich bin stolz auf diesen Titel und zeig euch Bilder einer lebendigen Stadt.

  • Essen-Ruhr
  • 18.06.15
  • 14
  • 13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.