Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Natur + Garten
32 Bilder

Neuland in Moyland

... oder warum haben wir diesen schönen Spazierweg nicht schon eher entdeckt? Einmal rund um den See ist kein Problem zu dieser Jahreszeit, oben am abschüssigen Ufer oder unten am See entlang. Bei diesigem Wetter wie heute kommt man sich fast vor wie an einem der Eifelmaare. Ab und zu blinzelt die Sonne und beschert uns einen interessanten Blick auf moosige Baumriesen hoch über dem See und weiße Birkenstämmchen, die sich im Glitzerwasser spiegelten. Von April bis Oktober soll laut Hinweisschild...

  • Bedburg-Hau
  • 07.03.16
  • 22
  • 27
LK-Gemeinschaft
65 Bilder

Ein schöööner Tag... :-) beim LK-Treffen in Duisburg im Pulp Eventschloss und am Innenhafen

Alte Gesichter und neue Freunde - geselliges Zusammensein - Spaß, mehr Spaß, noch viel mehr Spaß - leckeres Futter - interessante Location - Burgfräulein und Schlossherren einen Brunch lang - gute Gespräche - weltbeste LK-Truppe Russenhocken Gruppenfoto - wer küsst denn da den Frosch, die kenn ich nicht ;-)) schöner Innenhafen-Spaziergang - wir machen uns warme Gedanken und trotzen dem Ostwind - aufwärmen im Diebels - Jürgen, wir danken Dir :-) bis bald, Ihr Lieben, es war schön mit Euch!!!...

  • Duisburg
  • 28.02.16
  • 62
  • 34
Natur + Garten

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Plastikmüll - Nein Danke!

Beim Metzger oder auch Edeka-Markt unseres Vertrauens kaufen wir wöchentlich unseren Aufschnitt und die Wurstwaren ein. Am gestrigen Abend stellte sich die Frage ob wir (ich meine meine Frau) dort auch bedient werden, wenn die Ware direkt in die mitgebrachten Plastikschalen gelegt wird. Für das Verkaufspersonal sollte es kein Problem sein. Es könnten so doch tonnenweise Plastikfolie und Papier eingespart werden! Persönlich halte ich diese Methode für nicht schlecht. Könnte da aus Hygienegründen...

  • Kleve
  • 22.02.16
  • 68
  • 35
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Ganz Deutschland ist vom Winter besetzt... Ganz Deutschland?

Nein! Der unbeugsame Untere Niederrhein Gerade mal Null Grad mit Sonnenschein Ein Schlitten auf dem Dach geparkt Doch schau mal auf den Kalkar Markt Ne Plastikeisbahn glatt und fein Und nebenan ein Stand mit Glühwein Spaß für Groß und Klein Am unbeugsamen Unteren Niederrhein Der Widerstand ist gebrochen Wir hoffen auf ein paar Winterwochen.

  • Kalkar
  • 17.01.16
  • 3
  • 5
Überregionales
2 Bilder

Der Gute Geist von Moyland

Der „Gute Geist“ von Moyland ist nicht ein Gespenst das mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattet im Schloss und im Schlosspark herum spukt, obwohl einem dies manchmal so vorkommt, denn der „Gute Geist“ scheint allgegenwärtig zu sein, sondern der „Gute Geist“ von Moyland ist ein Mensch, der mit seinen kognitiven Fähigkeiten wie Planen, Voraussehen, Einschätzen, Beobachten, Kontrollieren, Achtsamkeit und Entscheiden mit höchster Geistesgegenwärtigkeit alle Fäden in seiner Hand hält. Zu seiner...

  • Bedburg-Hau
  • 15.12.15
  • 1
  • 6
LK-Gemeinschaft
Ein Tag Schnee am Niederrhein - und wer rief auf zum Schneemann-Wettbewerb? :-)
12 Bilder

Der LK-Fotokalender 2016 mit Jahresrückblick 2015 - wer macht mit ? :-)

Auch in diesem Jahr möchte ich gerne wieder zur Mitmachaktion LK-Fotokalender aufrufen - wer macht mit? Dazu einfach die 12 schönsten Fotomotive aus dem vergangenen Jahr, eventuell den Jahreszeiten entsprechend, zusammentragen und hier unter dem Stichwort ("Tag") LK-Fotokalender 2016 veröffentlichen. Bestimmt bekommen wir, wie in den vergangenen Jahren 2012 - 2015 auch, eine tolle Kalender-Auswahl zusammen. Selbstverständlich gehen auch die zwölf schönsten Urlaubs-, Tier- oder Blütenmotive, da...

  • Kleve
  • 28.11.15
  • 11
  • 21
Überregionales

Je suis un parisien La Ferté-Gaucher Bedburg-Hau

Stell dir vor, es gibt den Himmel nicht, Es ist ganz einfach, wenn du's nur versuchst. Keine Hölle unter uns, Über uns nur das Firmament. Stell dir all die Menschen vor Leben nur für den Tag. Stell dir vor, es gäbe keine Länder, Das ist nicht so schwer. Nichts, wofür es sich zu töten oder sterben lohnte Und auch keine Religion. Stell dir vor, all die Leute Lebten ihr Leben in Frieden. Yoohoo-Ooh Du wirst vielleicht sagen, ich sei ein Träumer, Aber, ich bin nicht der einzige! Und ich hoffe,...

  • Bedburg-Hau
  • 15.11.15
  • 14
  • 24
Kultur
Abb. 1
8 Bilder

Tiller Landwehr und was Friedrich Gorissen dazu schreibt

Vor vier Jahren veröffentlichte ich hier im Lokalkompass meine Arbeit über die Landwehren in der Gemeinde Bedburg-Hau. Damals äußerte ich die Vermutung, dass es in Till auch eine Landwehr gegeben haben muss und dass die Wetering ein Bestandteil dieser Landwehr war, ja dass die Wetering von Kalkar ausgehend, dort trifft sie unterhalb des Beginnenbergs auf die Rosendaler-Landwehr, im gesamten Verlauf eine Landwehr war. Meine Vermutung stützte sich darauf, dass es 500 Meter südwestlich der...

  • Bedburg-Hau
  • 08.10.15
  • 4
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Der Narr (Erkennungszeichen) Order van´t Geckengeselschap
3 Bilder

Hoffest Order van´t Geckengeselschap in Hau

Lange ist es her, als Graf Adolph I. zu Cleve mit dem Grafen von Meurs und 35 Herren aus der Clevischen Ritterschaft einen Narrenorden gründeten. 634 Jahre nach dieser Gründung trafen sich, nach der Neugründung des Narrenordens im vergangenen Jahr, die Mitglieder und viele Besucher zum 1. Hoffest in der Antoniterklause „op gen Houwe“. Wohl wahr, damals traf sich die Geckengeselschap auf der Burg zu Cleve, doch „op gen Houwe“ ist ein nicht minder historischer Platz für das Nachfolge-Hoffest....

  • Bedburg-Hau
  • 04.10.15
  • 3
Natur + Garten
6 Bilder

Kleve: Wer steht denn da im Telephone?

Bereits vor 14 Tagen bemerkte ich, dass im Telephone in Kleve, eine engl. Telefonzelle aus Worcester, ein Pflänzchen steht. Um welches Pflänzchen es sich handelte, konnte ich nicht erkennen und dachte mir, wenn es blüht, wird dies wohl einfach sein. Nun blüht es, doch um welches Gewächs es sich handelt ist mir immer noch nicht klar. Vielleicht kann ich auf diesem Weg erfahren, wer dort im Telephone, einem Gewächshaus gleich, steht. Ist es vielleicht ein Pflänzchen aus der Partnerschaftsstadt...

  • Kleve
  • 14.08.15
  • 4
  • 6
Natur + Garten
2 Bilder

Meine Fahrrad-Biene ... im Pelz

Bei der letzten Fahrradtour hatte ich eine seltene Begleitung über mehrere Kilometer. In Kalkar fand ich eine Sonnenblume auf dem Weg liegend. Da sie noch ganz frisch war, hielt ich an und steckte sie am Lenkrad fest. Der nächste Halt war am Naturpark in Kehrum/Marienbaum. Wie ich weiter fahren wollte, bemerkte ich, dass sich auf der Blume eine Hummel niedergelassen hatte. Dachte, wenn ich jetzt losfahre, fliegt sie bestimmt weg. Dem war jedoch nicht so: Sie blieb eine ganze Zeit sitzen, flog...

  • Kalkar
  • 27.07.15
  • 1
  • 6
LK-Gemeinschaft

Niederrheinische Kuriositäten: Ständig Wind von vorn!

Dieses Jahr bin ich unter die Fietser gegangen. Ein bisschen Bewegung nach der Arbeit oder am Wochenende kann ja nicht schaden. Hochmotiviert schnappe ich mir meinen fahrbaren Untersatz und meinen Mann ;-) und auf geht's! Auf dem Weg zum Deich vorbei an der alten Windmühle bläst uns eine steife Brise entgegen. In die Pedale gestemmt tröste ich mich, dass der Mont Ventoux heute nicht bezwungen werden muss. Und nach der wohlverdienten Pause am Rhein endlich Rückenwind. Ha! Das ausgiebige...

  • Kleve
  • 22.07.15
  • 4
  • 20
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Gut gegen das Sommerloch (2): Christians Weidezäune in Wort und Bild - wer macht mit?

Alle Sommer wieder erscheint wie aus dem Nichts der Schrecken aller Redaktionen und Leser - das gefürchtete und gefräßige Sommerloch! Es gehört zur Gattung der Themenfresserchen und wird begünstigt durch die Ausbreitungsfaktoren Hitze, Urlaubszeit, Badespaß und Leckeres vom Grill. Obwohl - meiner Meinung nach macht sich dieses Phänomen im Lokalkompass kaum bemerkbar, werden doch Tag für Tag interessante Beiträge und sehenswerte Bilderstrecken eingestellt ;-) Eine Sache hier im LK fesselt zur...

  • Kleve
  • 19.07.15
  • 15
  • 22
Kultur
20 Bilder

Andreas Bourani begeistert Jung und Alt auf dem Courage Festival 2015 / jetzt mit Video

Schon seit dem Album "Staub und Fantasie" aus dem Jahr 2011 geht mir der Sänger und Songwriter Andreas Bourani mit seinem Song "Nur in meinem Kopf" nicht mehr aus dem Kopf. Und spätestens seit der WM-Hymne "Auf Uns" ist er 2014 in Deutschland musikalisch so richtig durchgestartet. Ihn auch mal live zu erleben, gestaltete sich jedoch gar nicht so einfach! 2011 habe ich ihn bei den Parklichtern in Bad Oeynhausen leider knapp verpasst. Am 20. Juni in Kleve werde ich ihn auch nicht sehen können. So...

  • Bedburg-Hau
  • 06.06.15
  • 11
  • 16
LK-Gemeinschaft
Fotoquelle Google CC

Kleve - Emmerich - Bocholt - Niederrhein: Ich trag Dich bei mir, bis der Vorhang fällt - Herbert Grönemeyer in Bocholt

Gestern Abend bei Herbert in Bocholt gewesen, mit 12 Leuten aus Emmerich und 20.000 nett gesonnenen Besuchern. „Dauernd jetzt“ , angedacht 28 Konzerte in der Hallen- und Stadientour, die auch in Bocholt (auf dem Land) Station machte. Herbert und seine acht altgedienten Bandkumpel stehen im grellweißen Licht. Es ist unser 5. Grönemyer-Konzert, der Sound ist grell und anfangs breiig, die Stimmung von der ersten Sekunde an prächtig. Herbert gurgelt, grölt, kiekst. Die in Grönemeyer-typischer...

  • Kleve
  • 04.06.15
  • 23
  • 24
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

Mit Herz und Leidenschaft für todkranke Menschen: Interview anlässlich des großen Sommerfests mit Reinhold Kohls von Herzenswunsch Niederrhein

Da sag nochmal jemand, auf Facebook lernt man keine interessanten Leute kennen. Im letzten Jahr las ich erstmalig über den Verein Herzenswunsch und seine Aufgabe, schwer kranken Menschen und ihren Angehörigen ihren - Herzenswunsch zu erfüllen. Eine richtig tolle Sache - und so besuchten mein Mann und ich im Juni letzten Jahres das Sommerfest auf dem Klosterplatz. Und erlebten Reinhold Kohls und sein engagiertes Team dabei, Menschen für den guten Zweck zu begeistern. Und Einblicke in die so...

  • Kleve
  • 28.05.15
  • 6
  • 19
Überregionales
Meine Mutter Ursula Verhoeven 1970

G7 Gipfel 2015: Die Welt schaut auf Schloss Elmau - und meine Mutter schaut zurück in die Vergangenheit

„Gut, dass wir nicht am Wochenende um den 7. und 8. Juni in Urlaub fahren“, bemerkte mein Mann neulich beim Zeitung lesen. „Da ist in Richtung Mittenwald nämlich alles gesperrt wegen des G7-Gipfels auf Schloss Elmau“. Schloss Elmau, sinniere ich, das habe ich doch schon irgendwo mal gehört, die Erinnerung reicht weit in die Kindheit zurück. Richtig, hat nicht meine Mutter von ihrem einzigen Urlaub dort so geschwärmt? Und jetzt wird auf dem Schloss also Weltpolitik betrieben, und die Anwohner...

  • Kleve
  • 18.05.15
  • 9
  • 12
LK-Gemeinschaft
Mein Bambi-Blick
21 Bilder

Vom Bambi, kleinen Sauereien :-) und dem Osterhasen im Reichswalder Wildgehege

Diesmal sollte es ein kleinerer Spaziergang sein und wir haben uns für das Wildgehege in Kleve-Reichswalde entschieden. Schon lange nicht mehr dagewesen rätselten wir, welche Tiere wir zu sehen bekommen. Wir haben Bambi mit dem unverwechselbaren Gesichtsausdruck entdeckt und es war auch einem kleinen Fotoshooting nicht abgeneigt. Wie ein Profi posierte es possierlich mit und ohne Mama :-) vor der Kamera. Das Schwarzwild hatte da noch weniger Hemmungen und zeigte ganz ungeniert kleine...

  • Kleve
  • 03.04.15
  • 11
  • 16
Kultur
9 Bilder

Die Antonius-Kapelle zu Moyland

Die Antonius-Kapelle zu Moyland wurde um 1700 abgerissen und niemand kann sagen, wo sie gestanden hat. Heiliger Antonius, du kreuzbraver Mann, führ mich dahin, wo deine Kapelle gestanden haben kann! Aber auch der heilige Antonius von Padua (1195-1231), der Schutzheilige der Vergesslichen und der verlorenen Gegenstände, kann nicht helfen die ihm zu Ehren geweihte Kapelle, ihren Standort zu finden. Vielleicht nutzt es auch nichts diesen Heiligen anzurufen, weil die Kapelle dem heiligen Antonius...

  • Bedburg-Hau
  • 19.02.15
  • 9
  • 7
Kultur
Abb. 1: Luftaufnahme 1985, G vM, unten Ottenhof,oben Gut und Haus Rosendal
10 Bilder

Bedburg-Hau: Pann- und Pottbäcker (3)

Ziegelhütte und Pannenschoppen von Hasselt Wenn von der Ziegelhütte die Rede ist bringt man sofort das Neubaugebiet in Hasselt, „An der Ziegelhütte“, damit in Verbindung. Nicht weit von diesem Neubaugebiet gab es bis Anfang des 20ten Jh. eine Ziegelhütte auch „Panneschopp“ genannt. Das Neubaugebiet schließt sich westlich der Holzstraße an und die Ziegelhütte lag östlich der Holzstraße, nördlich der Kalkarer Straße und ist mit dem Ottenhof (Wilhelm Otten) danach Meußen, heute van Rossum und...

  • Bedburg-Hau
  • 10.02.15
  • 6
Kultur
Abb. 1 Pruissenkath,Moyland, Katzenbuckel
8 Bilder

Bedburg-Hau: Pann- und Pottbäcker (2)

Der linke Niederrhein war im 17. bis 19. Jh. sehr bekannt mit der sog. niederrheinischen Irdenwarenherstellung durch die Pottbäcker. Das Kerngebiet lag zwischen Krefeld und Kleve. In zahlreichen Geschichtswerken werden Alpen, Goch, Hüls, Issum, Lintfort, Rheinberg, Sonsbeck uvm. genannt und auch Till-Moyland. Der Ton am Niederrhein entstand im frühen Tertiär vor rd. 25 Mio. Jahren durch Verwitterung des granitähnlichen Feldspats. Die Pottbäckereien befanden sich meist in der Nähe von Tonlagern,...

  • Bedburg-Hau
  • 07.02.15
  • 6
  • 6
Kultur
Abb. 1
8 Bilder

Bedburg-Hau: Pann- und Pottbäcker (1)

Hier am Unteren Niederrhein gab es im 18., 19. und 20.Jh. zahlreiche sog. Pannenschoppen, wie die Ziegelhütten damals genannt wurden. Auch auf dem Gebiet der Gemeinde Bedburg-Hau gab es mindesten zwei Ziegelhütten. Allgemein bekannt ist eigentlich nur die ehem. Ziegelhütte an der Holzstraße. Das Neubaugebiet „Ziegelhütte“ deutet darauf hin, wobei dieses Neubaugebiet nicht den genauen Standort wiederspiegelt, denn die Ziegelhütte befand sich auf der anderen Seite der Holzstraße. Eine weitere...

  • Bedburg-Hau
  • 03.02.15
  • 8
  • 6
Kultur
Bey denen Wassern zu Cleve

Voltaire: Die Moyländer Tafelrunde und das Wasser von Cleve. (3)

Wie kam Voltaire nach Moyland? Friedrich II war auf seiner Huldigungsreise von Straßburg aus nach Wesel gereist und hatte eigentlich vor die Niederlande zu bereisen und in Brüssel wollte er Voltaire treffen. Dazu kam es jedoch nicht, weil er in Wesel erkrankte. Er schreibt an Voltaire, dass er sich außer Stande sehe diese Reise zu unternehmen. Am 6. Sept. 1740 schreibt Friedrich aus Wesel an Voltaire: „Ich wollte Sie daher fragen, ob der Weg von Brüssel nach Cleve Ihnen nicht zu lang scheinen...

  • Bedburg-Hau
  • 29.12.14
  • 2
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.