Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Vereine + Ehrenamt
 OB Thomas Westphal (l.) überreichte den Ehrenamtspreis an die Vertreter der Nachbarschaftshilfe "Marten aktiv".  | Foto: pr

OB Westphal überreicht Auszeichnung an die Nachbarschaftshilfe
Ehrenamtspreis für "Marten aktiv"

Die Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ ist mit dem Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet worden. "Nachbarschaft und Zusammenhalt in Krisenzeiten" stand im Jahr 2021 im Fokus der Ausschreibung der FreiwilligenAgentur Dortmund. Insgesamt waren 18 Bewerbungen nominiert und die Jury, bestehend aus Ulrich Langhorst (Vorsitzender des Sozialausschusses), Peter Orth (Vorstandsmitglied der Sparkasse Dortmund) und Ralf Becker (Leiter des WDR-Studios Dortmund), hatte eine schwierige Aufgabe und eine...

  • Dortmund-West
  • 09.09.21
Kultur
Für ihr nachhaltiges Handeln wruden die Johannes-Wulff-Schüler mit einem 500 Euro-Gutschein belohnt. Hellweg-Marktleiter Marco Jorge de Jesus Santos ihn für die Auszeichnung beim Energiespar-Wettbewerb “UmweltBewussteSchule” der Stadt Dortmund. Stellvertretend für die ganze Schule nahmen die Klasse 4A mit Klassenlehrerin Brigitte Kerschek, Schulleiter Ralf Gellenbeck und Schulbegleiterin Frau Berger den Gutschein in Empfang.  | Foto: Hellweg

Dortmunder Johannes-Wulff-Schüler wollen mit dem Preisgeld ihren Schulgarten weiter ausbauen
Umweltbewusste Schule

An der Johannes Wulff Schule wird nur auf Papier kopiert, welches recycelt wurde, auf dem Dach wird Strom gewonnen und Energiewächter passen auf, dass nach Schulschluss, im Klassenraum das Licht ausgeschaltet wird. Beim Energiespar-Wettbewerb „UmweltBewussteSchule“ der Stadt ist die Schule an der Kreuzstraße ausgezeichnet worden. Das Bau- und Gartenmarktunternehmen Hellweg prämierte das nachhaltige Handeln der Schüler und den reduzierten Energieverbrauch mit einem 500 €-Gutschein.  Gleich...

  • Dortmund-City
  • 12.11.20
Ratgeber
Foto: Schmitz

Preise für die schönsten Fassaden

Gleich sieben Gebäude in Dortmund konnten jetzt im Rahmen des 41. Fassadenwettbewerbs der Maler- und Lackierer-Innung ausgezeichnet werden. 76 Häuser waren zum Wettbewerb angemeldet, Preise im Gesamtwert von 6000 Euro erhielten Hüser am Nordmarkt 23, Chemnitzer Str. 39-63, Neuer Graben 62, Schillingstr. 21, Friedrichstr. 48, Hermannstr. 97 und Oesterstr. 137 . Finanziell getragen wird der Wettbewerb vom Eigentümerverband Haus & Grund, dem Mieterschutzverein, der Sparkasse und der Innung.

  • Dortmund-City
  • 11.09.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die BVB-Stiftung "Leuchte auf" möchte Ehrenamtliche auszeichen, die sich um Flüchtlinge kümmern.

BVB-Stiftung lobt Preise für Engagement für Flüchtlinge aus

Die BVB-Stiftung „leuchte auf“ fördert den Integrationspreis 2015 der Bezirksregierung. „Willkommen in der Nachbarschaft“ ist das Motto des Integrationspreises. Prämiert werden beispielhafte Aktivitäten von Ehrenamtlichen, die neu zugewanderten Menschen Starthilfe leisten, Flüchtlinge betreuen, beraten, begleiten oder anderweitig unterstützen. Dank der Förderung durch die BVB-Stiftung erwartet den Erstplatzierten 2 500 Euro Preisgeld. Der zweite und dritte Platz sind mit 1 500 Euro bzw. 1 000...

  • Dortmund-City
  • 11.02.15
  • 1
Überregionales
Sie gehören zu den besten Handwerkern Deutschlands und der Region: die Gesellen der Dortmunder Handwerkskammer.

Dortmund hat ausgezeichnete Handwerksgesellen

Für besonders gute Gesellenstücke wurden diese Junghandwerker als Sieger der Bundes-, Landes- und Kammerwettbewerbe ausgezeichnet. Als deutschlandweite Gewinner aus der Handwerkskammer Dortmund, vertreten durch Vizepräsidentin Kerstin Felix (vorne links) und Präsident Klaus Feuler (vorne rechts), gingen hervor: Jasmin von Zezschwitz (Mode), Lorena Mattes (Elektronik Maschinen- und Antriebstechnik), Martin Brüggemann (Metallbau) und Julian Kipp (Klempner) hervor. Insgesamt waren 40 Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Eine der Stationen bei der zweitägigen Endbegehung der Wettbewerbs-Jury war die Brackeler Gartenanlage "Wilhelm Hansmann". | Foto: Günther Schmitz

Wer gewinnt den "Goldenen Spaten 2012"?

Im Rahmen einer zweitägigen Endbegehung hat die Jury des Anlagenwettbewerbs „Goldener Spaten 2012“ des Stadtverbands Dortmunder Gartenvereine noch einmal diejenigen 15 Dortmunder Gartenanlagen besucht und bewertet, die sich berechtigte Hoffnung auf die begehrten Auszeichnungen und Preisgelder, die am 31. August im Wambeler „Haus der Gartenverein“ vergeben werden, machen können. Insgesamt 40 von 118 Dortmunder Gartenanlagen hatten die Experten aus Kommunalpolitik, Stadtgrün-Verwaltung, Jugendamt...

  • Dortmund-Ost
  • 05.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.