Auto

Beiträge zum Thema Auto

Politik
Wenn die A40 mal öfter so frei wäre! „Ruhrgebiet mobil“ soll dem Traum ein wenig näher kommen.

Neues Projekt gegen Staus - Mit Landeskonzept und Milliarden Euro in der Tasche gegen das Verkehrschaos im Pott

"Wir verzichten gern auf die Platzierung unter den Top Ten in den jährlichen Staubilanzen“, meint Verkehrsminister Michael Groscheck und bringt ein Projekt an den Start, das nun für besseren Verkehrsfluss sorgen soll. Das neue Projekt des Landes „Ruhrgebiet mobil“ setzt drei Schwerpunkte: Straße, Bahn und Rad. Dafür werden bis zum Jahr 2020 insgesamt 20 Millionen Eruo in die Verkehrsinfrastruktur, 186 Millionen Eruo für einen Radschnellweg und nochmals 2 Milliarden Euro in die Modernisierung...

  • Dortmund-City
  • 09.03.15
Politik
Roger Zwiehoff (Autoclub Europa) erklärt den Genossen das Prinzip Car Sharing. | Foto: SPD Dortmund Innenstadt-West

Mehr Platz und Aktion für Car Sharing - SPD tritt für mehr Stellflächen in Dortmunder City ein

Die Förderung von Car Sharing ist Teil der Koalitions-Vereinbarung von SPD Innenstadt-West und den Grünen in der Bezirksvertretung. Im Rahmen einer Vorstandssitzung informierten sich die Genossen über das Thema Car-Sharing. Als Referent vom Autoclub Europa (ACE) erklärte Roger Zwiehoff die Funktionsweise, verschiedene Formen und die momentane Situation des Car-Sharing in Dortmund. Neben sogenannten „Free Floating“ Systemen, bei denen die Fahrzeuge an beliebigen Orten im Stadtgebiet abgestellt...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Politik
Auf dieser Karte des Lärmaktionsplanes machen Planer den Lärm in der City sichtbar. | Foto: Stadt Dortmund

Dortmund muss leiser werden: die lautesten Straßen und der Plan gegen den Lärm

Unsere Straßen sind zu laut! Das meinen nicht nur viele Anwohner in Dortmund, sondern auch das Umweltamt. Das will nun Abhilfe schaffen. Das Umweltamt hat dem städtischen Verwaltungsvorstand einen Lärmaktionsplan vorgelegt, der jetzt zur Beratung durch die politischen Gremien geht. Rechtliche Grundlage der Lärmaktionsplanung ist die EG-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG, die 2005 in deutsches Recht umgesetzt wurde. Danach sind Ballungsräume verpflichtet, in einem fünfjährigen Turnus...

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Ratgeber

Carsharing mit Citeecar auch in Dortmund

Das Berliner Carsharing-Unternehmen Citeecar expandiert in die Metropole Ruhr. Rund 150 Autos werden für die Region bereitstehen. Das besondere am Citeecar-Konzept: Das Unternehmen wirbt sogenannte Hosts an, die einen frei zugänglichen Parkplatz für das Auto zur Verfügung stellen. So gibt es exklusive und kostenlose Standorte für die Fahrzeuge. Dazu bietet das Unternehmen die Wagen schon ab einem Euro pro Stunde zzgl. Kilometerpauschale an. Weitere Infos online unterCiteecar.

  • Dortmund-City
  • 09.12.14
Ratgeber
Die Kinder der Landgrafen-Grundschule sind zusammen mit Verkehrswacht und Polizei beim Blitzmarathon am 18. September dabei, halten Autofahrer an, verteilen Karten statt Knöllchen und sprechen mit Rasern über ihre Ängste im Straßenverkehr. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Rot für Raser und Grün für Geduldige - Kinder im Einsatz beim Blitzmarathon

Zu hohe Geschwindigkeit im Straßenverkehr ist noch immer die häufigste und schlimmste Unfallursache. Mit dem Blitzmarathon am 18. September soll ein Zeichen gegen die Raser gesetzt werden. Zum ersten Mal sind Kinder in die Kontrollen miteinbezogen. Der 24-Stunden-Blitzmarathon wird zum zweiten Mal bundesweit durchgeführt und hat Kinder und Jugendliche miteinbezogen. Im Vorfeld wurden Schüler nach Stellen befragt, die sie für besonders gefährlich erachten. Dort werden am Donnerstag ab 6 Uhr die...

  • Dortmund-City
  • 11.09.14
Überregionales
Die Polizei hofft auf Zuegenhinweise zum verschwundenen Sportwagen. | Foto: Thommy S/pixelio

Ferrari Spider in Dortmund gestohlen

Zeugen sucht die Polizei, nachdem am Wochenende am Königswall ein helblauer Ferrari Kabriolett verschwunden ist. Einem 27-jährigen Schweden, der in einem Hotel am Königswall abgestiegen war, wurde ein Ferrari F 430 Spider F1 gestohlen. Der Mann hatte den Wagen am Sonntagnachmittag (15. Juni) in einer Parkbox abgestellt. Am Dienstag gegen 11 Uhr stellte der geschockte Ferrarifahrer fest, dass das Auto mitsamt dem darin befindlichen Fahrzeugschein gestohlen wurde. Nun sucht die Polizei mögliche...

  • Dortmund-City
  • 18.06.14
Überregionales
Am Aschermittoch ist alles vorbei und viele nehmen sich vor zu fasten oder Verzicht zu üben. | Foto: Schmitz

Fasten: Die meisten wollen auf Süßes und Alkohol verzichten

Heute, am Aschermittwoch ist die jecke Zeit vorbei. Wer viel gefeiert hat, dem fällt es leicht, beim Thema Alkohol erstmal kürzer zu treten. Aber auf was können die Menschen jetzt am ehesten verzichten? Während die Menschen in den meisten Regionen Deutschlands nach den tollen Tagen auf Alkohol verzichten wollen, stehen in NRW die Süßigkeiten auf der Fastenliste ganz oben. Auf Schokolade & Co. wollen 66 Prozent verzichten, ein Prozent mehr als dies beim Alkohol angeben. Insgesamt hält mehr als...

  • Dortmund-City
  • 05.03.14
Überregionales
Foto: Schütze
14 Bilder

Dortmunder PS-Profi Sidney Hoffmann tunt alles, was zwei und vier Reifen hat

„Der spinnt doch!“, sagen die Zuschauer über den Dortmunder Tuner Sidney Hoffmann: Beim Red-Bull-Seifenkistenrennen fuhr er kürzlich mit selbstgebautem Gefährt den längsten und höchsten Sprung. Auch sonst hat der „PS-Profi“ aus dem TV einiges auf Lager. Generell arbeitet Hoffmann viel mit Red Bull zusammen. Aber auch von Sport1 kennen ihn seine Fans: Aus dem Dauerbrenner „Die PS-Profis“. Der Tuner hat aber auch eine eigene Firma in Körne. Sidney Industries an der Hannöverschen Straße ist eine...

  • Dortmund-Ost
  • 09.08.13
Ratgeber

Fahrtraining für Senioren

Mit ihrer Untersuchung zur „Trainierbarkeit der Fahrkompetenz älterer Kraftfahrer im Realverkehr“ haben Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der Technischen Universität einen ersten Platz beim Verkehrssicherheitspreis des Bundesverkehrsministeriums belegt. Die Forscher wiesen nach, dass die Fahrkompetenz von Autofahrern, die älter als 70 sind, durch ein Fahrtraining im Realverkehr längerfristig erhöht werden kann. Durch das Training erreichten sie ein Niveau, das dem...

  • Dortmund-City
  • 31.10.12
Politik
Christian Uhlich, RWE Effizien GmbH (rechts)
Horst Müller, Präsident des Marketing-Clubs Dortmund e.V. bei einer Präsentation 2011 | Foto: Archiv/RWE

RWE erweitert Netz der Ladestationen

Die RWE wird in dieser Woche in Dortmund den 2000. intelligenten Ladepunkt für Elektrofahrzeuge ans Netz anschließen. Damit setzt das Unternehmen sein Engagement für die Elektromobilität fort. RWE hat bereits vor vier Jahren mit dem Aufbau einer nutzerfreundlichen öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektroautos begonnen und zählt damit zu den Pionieren in diesem jungen Markt. Seit Jahresbeginn hat RWE 250 Ladepunkte in Deutschland ans Netz angeschlossen, europaweit sogar 470. Die Städte mit den...

  • Dortmund-City
  • 30.10.12
Überregionales
Zwei Kinder verloren ihr Leben beim Unglücksfall am Kanal. | Foto: Daniel Magalski

Familientragödie fordert weiteres Opfer

Nach dem tödlichen Unfall am Dortmunder Ems Kanal forderte die Tragödie laut Polizei und Staatsanwaltschaft jetzt ein weiteres Opfer. Die Polizei geht heute davon aus, dass der Familienvater, der sein Auto in Mengede in den Kanal gefahren hatte, sich und seine beiden Kinder töten wollte. Die Retter hatten noch am Unfallort alle drei Insassen des versunkenen Wagens wiederbeleben können, doch die 8-jährige Tochter verstarb an den Folgen des Geschehens. Nun ist auch ihr 5-jährige Bruder in der...

  • Dortmund-City
  • 22.10.12
Vereine + Ehrenamt
Ein Wagen aus der Zeit, als Autos noch Kurven hatten: der Karmann Ghia. | Foto: Archiv/ Schmitz

Samstag freie Fahrt für Oldtimer

Wunderschöne Wagen präsentiert der Oldtimer-Stammtisch ab heute (21.) wieder an jedem dritten Samstag in der City. Auf dem Platz nördlich der Reinoldikirche finden Oldtimerfans von 10 bis 17 Uhr bis zum Oktober liebevoll gepflegte alte Autos und Motorräder. Gezeigt werden Fahrzeuge mit H- und 07-Kennzeichen und alle Modelle, die älter als 30 Jahre sind. Bis zu 70 Fahrzeuge haben Platz.

  • Dortmund-City
  • 20.07.12
Politik
Zehn Prozent der Dortmunder fahren bevorzugt mit dem Rad - seit 1998 hat sich die Zahl der Radler verdoppelt. | Foto: Archiv

Westfalen sind Radfahrmuffel

Für die große Mehrheit der Westfalen ist das Auto das meist genutzte Fortbewegungsmittel. In vielen Städten der Region liegt die Autofahrerquote bei über 50 Prozent. Einzige Ausnahme ist Münster, dort radeln die Menschen am liebsten und liegen mit einer Radquote von 38 Prozent bundesweit noch vor Göttingen und Freiburg an der Spitze. Auch in Dortmund geht noch was: 50 Prozent der Menschen sind mit dem Auto unterwegs, immerhin zehn Prozent fahren mit dem Rad.

  • Dortmund-City
  • 31.05.12
Ratgeber
Samstag wird's eng rund ums Stadion und die Westfalenhallen. | Foto: Schütze

Samstag staut sich alles

Samstag ( 28. Januar) ist in der City mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen: Die Sauerlandlinie A45 bleibt in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt, die Ausweichrouten B1, B54 und B236 sind verstopft. Der BVB startet mit dem Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim zuhause in die Rückrunde der Fußball-Bundesliga, in den Westfalenhallen bespaßen Bülent Ceylan und Duran Duran das Publikum. Und somit ist absehbar, dass sehr schnell keine freien Parkplätze mehr rund um das Veranstaltungszentrum...

  • Dortmund-City
  • 27.01.12
Ratgeber
Der Zahnarztbesuch kann teurer werden.            Foto: Karl-Heinz Laube/www.pixelio.de | Foto: Karl-Heinz Laube/pixelio.de

Was ändert sich 2012?

Rente, Auto, Fernsehen: 2012 wird sich einiges ändern. Der Ost-Anzeiger informiert über einige Neuerungen für das kommende Jahr, die auch die Bürger in Dortmund betreffen. Im Bereich Finanzen gibt es einige Änderungen. Von Kontopfändung betroffene Schuldner müssen bis spätestens 27. Dezember ihr gepfändetes Girokonto in ein P-Konto umwandeln. Ansonsten könnten Betroffene im Januar 2012 ohne Geld dastehen, weil eingehendes Geld ab dem 1. Januar direkt an die Gläubiger weitergeleitet wird. Ab...

  • Dortmund-City
  • 31.12.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.