Auto

Beiträge zum Thema Auto

Politik
Zeitungsausschnitt "Mittendrin", April 1990

Altenessen
Beleg des politischen Versagens

Manchmal reicht ein Blick in alte Zeitungen, um das Ausmaß des politischen Stillstandes, des Nichthandelns, des Wegsehens, des Weghörens und des Ignorierens zu begreifen. Kurzum: Es bedarf nur zwei "Zutaten", um politisches Versagen in Altenessen zu dokumentieren: Ein kleiner Zeitungsausschnitt und eine Fahrt / ein Spaziergang über die heutige Gladbecker Straße. Der letzte Satz des Zeitungsausschnitts aus April 1990 gilt nach wie vor.

  • Essen-Nord
  • 08.09.22
  • 1
  • 1
Politik

AUTO-GERECHT-IGKEIT

So sieht ein Lebensraum aus, den man als autogerecht bezeichnet. Schnellfahrer lieben das Stück Gladbecker Straße zwischen Berthold-Beitz-Boulevard und Bäuminghausstraße. Die Straßenführung lädt aus beiden Richtungen aus geradezu zum Rasen ein. Die Häuserschlucht bietet den Lärm-Junkies darüber hinaus ein wahres Paradies extremster Klangerlebnisse. Eine überdimensionierte Mittelinsel lenkt geschickt von Mini-Gehwegen ab und so entsteht ein autogerechtes Gesamtkunstwerk, das ein perfektes...

  • Essen-Nord
  • 16.06.21
  • 7
  • 3
Politik

Die Gladbecker Straße und das EuGH-Urteil zur Stickoxid-Belastung

Systematisch und anhaltend nahmen und nehmen Politiker billigend in Kauf, dass Bürger krankmachende Luft atmen müssen. Dafür gab es nun eine „Klatsche“ vor dem höchsten europäischen Gericht, Strafen jedoch werden nicht verhängt. Derweil wird dem tödlichen Trio „Lärm, Gift und Raserei“ auf der Gladbecker Straße noch immer der blutrote Teppich ausgerollt. Während ich diese Worte tippe, liegt der Stickoxid-Wert bei 61, also weit über dem Grenzwert. Wer darüber hinaus glaubt, dass Luft bereits dann...

  • Essen-Nord
  • 04.06.21
  • 2
  • 4
Politik

SPD begräbt A52-Pläne - Eine Bürgermeinung

Mit 82,4 % der Stimmen lehnte die SPD Essen auf ihrem Parteitag den Ausbau und den Lückenschluss der A 52 ab. Anbei ein Kommentar von Reinhard Schmidt (Diplom Ingenieur und Stadtplaner) aus Altenessen: Einen Glückwunsch an die SPD: Sie ist die erste Partei in Essen, die verkehrspolitisch im 21. Jahrhundert angekommen ist. Die pöstchenverliebten Grünen haben ja gerade das Thema A52 lieber auf die lange Bank geschoben und der „Koalitionsvertrag" mit der CDU im Rat klammert das Thema aus. Das ist...

  • Essen-Nord
  • 21.02.21
  • 5
  • 1
Politik
12 Bilder

Bürgerinitiative lädt Politiker zum Selbstversuch auf die Gladbecker Straße

Die Schadstoffmessanlage an der Gladbecker Straße zeigt gerade keine alarmierenden Zahlen an und trotzdem sagt Ratsherr Karlheinz Endruschat nach einer Viertelstunde "Es stinkt fürchterlich.". Gemeinsam mit den Ratskandidatinnen Claudia Marks und Tina Endruschat folgte er einer ungewöhnlichen Einladung der Bürgerinitiative Gladbecker Straße (BIGLA). "Viel zu selten lassen sich hier Politiker sehen" sagt Ralf Schwedtmann von der Bürgerinitiative, "Man redet oft über, aber eigentlich nie mit uns....

  • Essen-Nord
  • 03.09.20
  • 6
  • 2
Politik

Serie
Altenessen neu denken - Teil 3

Ansichten eines Stadtplaners: Gladbecker Straße und Altenessener Straße mit mehr als 40.000 Pendlern täglich in Autos sind für den Stadtteil eine extrem hohe Belastung. Mit Verbesserungen der Umwelt- und Mobilitätsbedingungen stehen und fallen die Immobilienwerte, denn zahlungskräftigere Schichten, die jeder Stadtteil auch braucht, möchten Lebensqualität, die im Stadtteil und in der täglichen Mobilität erfahrbar werden. Das nutzt dann aber auch allen anderen. Mit dem Fahrrad zum Markt, in die...

  • Essen-Nord
  • 14.05.20
  • 1
  • 1
Politik
Thomas Becker vom WDR interviewte Bürger aus Essen.

"Das ist ein Riesenbetrug und die Politik duckt sich weg" - Essen im Fokus einer WDR-Dokumentation

Gestern zeigte der WDR in der Rubrik "Die Story" die Dokumentation "Das Diesel-Desaster – Umrüsten, verkaufen, verschrotten?". Bürger aus Altenessen und Werden, als auch ein Autohändler und ein Facharzt aus unserer Stadt kamen zu Wort. Der Altenessener Reinhard Schmidt beklagt die Misere auf der Gladbecker Straße: "Hier versucht man, die Grenzwerte zu umschiffen, zu umgehen. Die Lösung, die man uns dann hier anbietet, nachdem man uns 35 Jahre ignoriert hat: Man möchte unsere Häuser abreissen....

  • Essen-Nord
  • 30.11.17
  • 5
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.