Auto

Beiträge zum Thema Auto

Politik
Die Gladbecker Straße, bevor man sie einem völlig entfesselten Verkehr opferte.

Altenessen
"Geben Sie unsere Gärten zurück"

Wenn man die Menschen an der vielbefahrenen Gladbecker Straße in Essen nicht ständig wie eine "lästige Randerscheinung einer Stadtautobahn" behandeln würde, könnte dies zu einem großen Image-Gewinn für den Stadtteil führen. Eine Rückgabe der einst enteigneten Vorgärten würde sowohl eine schönere Anmutung als auch eine gesündere Lebenswelt mit sich bringen. Einfach mal Menschenleben wertschätzen und groß denken. Das kann ein Gewinn FÜR ALLE sein.

  • Essen-Nord
  • 17.04.24
  • 3
  • 6
Politik
Zeitungsausschnitt "Mittendrin", April 1990

Altenessen
Beleg des politischen Versagens

Manchmal reicht ein Blick in alte Zeitungen, um das Ausmaß des politischen Stillstandes, des Nichthandelns, des Wegsehens, des Weghörens und des Ignorierens zu begreifen. Kurzum: Es bedarf nur zwei "Zutaten", um politisches Versagen in Altenessen zu dokumentieren: Ein kleiner Zeitungsausschnitt und eine Fahrt / ein Spaziergang über die heutige Gladbecker Straße. Der letzte Satz des Zeitungsausschnitts aus April 1990 gilt nach wie vor.

  • Essen-Nord
  • 08.09.22
  • 1
  • 1
Politik

Die Gladbecker Straße und das EuGH-Urteil zur Stickoxid-Belastung

Systematisch und anhaltend nahmen und nehmen Politiker billigend in Kauf, dass Bürger krankmachende Luft atmen müssen. Dafür gab es nun eine „Klatsche“ vor dem höchsten europäischen Gericht, Strafen jedoch werden nicht verhängt. Derweil wird dem tödlichen Trio „Lärm, Gift und Raserei“ auf der Gladbecker Straße noch immer der blutrote Teppich ausgerollt. Während ich diese Worte tippe, liegt der Stickoxid-Wert bei 61, also weit über dem Grenzwert. Wer darüber hinaus glaubt, dass Luft bereits dann...

  • Essen-Nord
  • 04.06.21
  • 2
  • 4
Politik

Serie
Altenessen neu denken - Teil 3

Ansichten eines Stadtplaners: Gladbecker Straße und Altenessener Straße mit mehr als 40.000 Pendlern täglich in Autos sind für den Stadtteil eine extrem hohe Belastung. Mit Verbesserungen der Umwelt- und Mobilitätsbedingungen stehen und fallen die Immobilienwerte, denn zahlungskräftigere Schichten, die jeder Stadtteil auch braucht, möchten Lebensqualität, die im Stadtteil und in der täglichen Mobilität erfahrbar werden. Das nutzt dann aber auch allen anderen. Mit dem Fahrrad zum Markt, in die...

  • Essen-Nord
  • 14.05.20
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Die verkehrspolitischen Fragestellungen des 21. Jahrhunderts mit den Antworten des 20. Jahrhunderts beantworten zu wollen ist grob fahrlässig. (Reinhard Schmidt)

Verkehrspolitische Geisterfahrer im Autofetischrausch
Rückenwind für den A52-Ausbau? Unsinn! Der Gegenwind bläst...

Hört, hört, was Herr Uwe Kutzner (CDU) sagt : "Der aktuelle Zustand ist für die Anwohner in Altenessen eine Qual. Was da bislang auf der Gladbecker Straße an Abgasen allein durch die ständigen Staus verursacht wird, ist unerträglich". Bravo, er hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Dass Herr Kutzner als Lösung für diese "unerträgliche Qual" die unwahrscheinliche Inbetriebnahme einer Autobahn im Jahr 2045 anbietet, ist wiederum ein Schlag in die Magengrube der Gequälten. Gegenwind"Wenn wir...

  • Essen-Nord
  • 12.07.19
  • 8
  • 4
Politik
Fast nur unter dem Mikoroskop sichtbar: Ein wenig Grün auf der Mittelinsel der Gladbecker Straße.
2 Bilder

"Absolut lächerlich..." sagt ein Beobachter in Altenessen

In Freisenbruch herrscht Wildwuchs und in Altenessen wird "VIEL STAUB UM NICHTS" produziert. Zahlreiche Beobachter des irrwitzigen Reinigungs-Spektakels schütteln noch jetzt den Kopf. Dem riesigen Einsatzteam der Stadt Essen zolle ich meine Hochachtung und meinen Respekt. Dass die Mitarbeiter diese sinnfreie Arbeit so tapfer verrichten, beeindruckt mich. Ich würde mir wünschen, dass jeder von ihnen noch mehr Anerkennung bekommen würde, indem er dazu beiträgt, den Wohn- und Lebenswert an der...

  • Essen-Nord
  • 13.06.18
  • 2
  • 3
Politik
Altenessen feiert die Grüne Haupstadt 2017 in einer Luft voller Stickstoffdioxid und Feinstaub.
3 Bilder

Graue Hauptstadt Europas - Essen 2017

Auf der Gladbecker Straße und den Nebenstraßen stinkt es heute mal wieder bestialisch und man verkneift sich dort tiefe Atemzüge. Vorbei donnernde Lastkraftwagen katapultieren Wasserlawinen auf jene, die dort her laufen müssen und stetig maroder werdender Straßenbelag lässt Häuser derart vom Verkehr erschüttern, dass Putz von den Fassaden fällt. Währenddessen jubeln andere in diesen Tagen ein millionenschweres Projekt hoch und rufen von Agenturen kreierte Slogans zur Grünen Hauptstadt ins Volk....

  • Essen-Nord
  • 11.01.17
  • 9
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.