Azubi

Beiträge zum Thema Azubi

LK-Gemeinschaft
Auf der "AzuBeYou" präsentieren 80 Ruhrgebietsunternehmen ihr Ausbildungsangebot virtuell. Archivfoto: Niederrheinische IHK/JW

„AzuBeYou“
Online zum Ausbildungsplatz

80 Ruhrgebietsunternehmen, 26 davon aus der Emscher-Lippe-Region, präsentieren auf der „AzuBeYou“ am Dienstag, 8. und Mittwoch, 9. Juni, ihr Ausbildungsangebot. Für die virtuelle Messe der sechs Ruhr-IHKs können sich Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte und Eltern online unter www.azubeyou.de anmelden. Gelsenkirchen. Die „AzuBeYou“ informiert Besucher nicht nur über Ausbildungsangebote in der Region. „Sie ist eine echte Chance, direkt mit Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu kommen“,...

  • Gelsenkirchen
  • 28.05.21
RatgeberAnzeige
von links: Pascal Lange (stellvertretender Leiter Kundenberatung Gelsenkirchen), Joel Göllner (Azubi), Sandra Kasperek (Kundenberaterin und Ausbilderin vor Ort)

Karrierestart zum Gesundheitsexperten
Nachwuchs beginnt Ausbildung bei der DAK-Gesundheit – Krankenkasse als bester Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Gelsenkirchen, 02.09.2019. In die Ausbildung startete am 01.08.2019 bei der DAK-Gesundheit in Gelsenkirchen ein neuer Azubi: Joel Göllner (19). Er hat das Berufsbild des Sozialversicherungsfachangestellten gewählt. Die drittgrößte deutsche Krankenkasse legt Wert auf eine fundierte und hochwertige Ausbildung kommender Berufsgenerationen – und wurde dafür jüngst als bester Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Darüber hinaus bietet die DAK-Gesundheit Studienplätze für ein duales Studium zum...

  • Gelsenkirchen
  • 02.09.19
Überregionales
Glücklich bei der Arbeit: Sonja Renneberg hat mit Hilfe eines Ausbildungspaten ihren Traumjob Köchin gefunden.

Clever Starter: "Ausbildungspaten" unterstützen Jugendliche beim Einstieg in den Beruf

Die Lehrer haben gestresst, Mathe war der stets unbezwingbare Endgegner und sowieso hat die Schule genervt. Schulabgänger, die sich hier wiederkennen, freuen sich umso mehr, das lange Kapitel „Schulzeit“ endlich abschließen zu können und nach vorne zu blicken. Doch wie geht es dann weiter? Eine Ausbildung machen oder an der Uni einschreiben? Bäcker oder Bänker, was soll aus mir werden? Mit diesen Fragen nach beruflicher Orientierung sehen sich viele Jugendliche nach dem Ende ihrer Schulzeit...

  • Gladbeck
  • 09.05.14
Überregionales
Paul Stieber mit seinem Chef und Ausbilder Wolfgang Hübener.
2 Bilder

Plan B für Leistungssportler

Jeder Schüler sollte, was seine Berufswahl angeht, einen Plan B haben. Für Jugendliche im Leistungssport ist dieser Plan B jedoch das, was für viele Plan A ist: eine Ausbildung oder ein Studium. Damit nicht eine Karriere für die andere aufgegeben werden muss, unterstützt ein starkes regionales Netzwerk die Sportler. In einer Stadt, die sich Sprüche auf die Fahne geschrieben hat wie „Kein Kind zurücklassen“ und „Kein Abschluss ohne Anschluss“, darf ein starkes Netzwerk für junge...

  • Gelsenkirchen
  • 23.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.