Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Natur + Garten
17 Bilder

Urdenbacher Kämpe / Baumberger Aue

Die abwechslungsreiche Landschaft der Urdenbacher Kämpe bietet bizarre und alte Baumbestände. Nach der großen Schneeschmelze in den Alpen und in den hiesigen Mittelgebirgen steht diesees Gebiet regelmäßig unter Wasser. In diesem Jahr, sollten nicht außergewöhnliche Regenfälle eintreten, ist mit einer Überschwemmung der Aue nicht zu rechnen sein. Für den Lebensraum der Aue ist es gut und richtig, wenn die toten Bäume an ihrem Wuchsort für das Ökosystem belassen werden. Totholz ist die...

  • Essen-Ruhr
  • 19.02.14
  • 19
  • 16
Natur + Garten

Erst stirbt der Wald, dann stirbt der Mensch

Der Rotbuchen-Rindenkugelpilz mutiert derzeit zum Feind der Buchen in unseren Straßenalleen und Wäldern in NRW. Einst gutmütig greift er jetzt den gesunden Baum an. Der Baum vertrocknet regelrecht, erst brechen die Äste und dann stirbt der Baum.

  • Essen-Ruhr
  • 07.02.14
  • 22
  • 9
Natur + Garten
18 Bilder

Ein paar Schritte und du bist weg!

Infolge etlicher Bergsenkungen rund um das Schloss Bladenhorst befinden sich die umstehenden Bäume in einer nicht mehr abzustellenden Kneippkur. So manchen Bäumen scheint der Wasserüberfluss voll auf die Wurzel zu schlagen, sodass sie nicht nur schrumpelig sondern auch schrullig geworden sind und ihr Wachstum einfach eingestellt haben. Selbst Opfergaben, wie alte abgefahrene Winterreifen, können den Bäumen den Hauch des Lebens nicht mehr einatmen.

  • Essen-Ruhr
  • 06.02.14
  • 14
  • 14
Natur + Garten

Er wird alle Jahre jünger!

" Du wirst alle Jahre schöner " sang schon Roger Whittaker und das kann man auch noch nachvollziehen. Aber alle Jahre jünger? Als wir das erste Mal auf Teneriffa waren, erzählte uns die Reiseleitung von einem uralten Drachenbaum, dem Drago Milenario, einem Gewächs in der Ortschaft Icod de los Vinos, der nach Schätzungen 5000 Jahre alt sein sollte. Jahre später erfuhren wir dann, dass es in der Ortschaft Icod d.l.V. einen Drachenbaum geben sollte, der vermutlich 3000 Jahre alt ist. Wieder einige...

  • Essen-Ruhr
  • 02.02.14
  • 9
  • 12
Natur + Garten

Tod auf Raten

Der wohl älteste Baum in Hagen steht im Ortsteil Priorei. Die 1000 jährige Priorlinde war mal ein stolzer Baum und Anziehungsmagnet für viele Besucher aus der nahen und fernen Umgebung. Heute stirbt der Baum an einem Pilz. Der Braunfäulepilz versetzt das Holz dieser Linde unaufhaltsam. Übrigens steht wohl die älteste Linde Deutschlans, ihr Alter wird auf 1250 Jahre geschätzt, in der Nähe der hessischen Ortschaft Bad Hersfeld.

  • Essen-Ruhr
  • 02.02.14
  • 12
  • 4
Natur + Garten

Dieser Baum sah schon so manches Ritterturnier!

Das natürliche Lebensalter von Bäumen ist äußerst variabel. Jede Baumart hat eine genetisch bedingte Lebenszeit. Außerdem besteht ein Unterschied zwischen möglicher und tatsächlicher Lebenserwartung der Bäume. Auf Gund der ungünstigeren Standortbedingungen z.B. in Stadtgebieten ist die Vitalität von Stadtbäumen oft stark reduziert, was ihre Lebensdauer enorm verkürzt. Die in den folgenden Tabellen aufgeführten Altersangaben können die Bäume nur erreichen, wenn sie unter optimalen Bedingungen...

  • Essen-Ruhr
  • 23.11.13
  • 2
  • 7
Natur + Garten
11 Bilder

Potz Blitz, da ist der Funke übergesprungen!

Nach dem Blitzeinschlag sind die Tage des Baumes gezählt. Schon jetzt reden viele Menschen nicht mehr vom Baum, sondern bezeichnen ihn als Totholz. Ich sehe in ihm nach wie vor den Baum und freue mich darüber, dass er als Totholz zukünftig anderen das Leben ermöglicht! Totholz ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems Wald. Totholz ist die Lebensgrundlage tausender Arten von Tieren, höheren Pflanzen, Pilzen, Flechten und Algen und spielt eine grosse Rolle in der Naturverjüngung der Wälder....

  • Essen-Ruhr
  • 21.11.13
  • 2
  • 10
Natur + Garten
7 Bilder

Das Wochenend-Rätsel

behandelt, wie bereits meine Berichte zuvor, die Natur und ganz speziell die Bäime! Wer kann mir den Namen dieses Baumes nennen? Gezeigt werden - Borke, Stamm, Blätter und Früchte! Viel Spaß!

  • Essen-Ruhr
  • 08.11.13
  • 30
  • 5
Natur + Garten
9 Bilder

Osagedorn - speziell für Wilma

Dieses nordamerikanische Gehölz besitzt eine recht unscheinbare Blüte aus der sich im Herbst eine 8 bis 14 cm große, apfelsinenartige Frucht entwickelt. Die Früchte wurden in der Vorzeit als Lebensmittel gegessen, gelten heutzutage aber als ungenießbar. Die Zweige sind dornig und von olivgrüner Farbe. Das Laub hat eine eiförmige Gestalt, ist 5 bis 10 cm lang und glänzend. Die Früchte können schön ein Pfund wiegen und wenn sie aus 8 m Höhe herunter fallen, dann könnte es eine Beule geben! Bitte...

  • Essen-Ruhr
  • 08.11.13
  • 10
  • 8
Natur + Garten
8 Bilder

Aus der Mitte sprießt ein Baum

Ich zeige euch ein paar Bäume, die nicht gerade alltäglich hier in Deutschland zu sehen sind. Ich werde die Bilder mit den Namen der Bäume nicht untertiteln, da ich das ein oder andere Exemplar als Quiz vorstellen möchte.

  • Essen-Ruhr
  • 08.11.13
  • 2
  • 7
Natur + Garten
14 Bilder

Gemäß dem Konzept der Wahrnehmung nach Schönheit

Was versteht man unter Bonsai? „Bonsai“ besteht aus zwei japanischen Wörtern: „bon“, was flache Schale oder Tablett und „sai“, was Pflanze oder Pflanzung bedeutet. Dieser Begriff beschreibt also einen Baum oder Strauch, der in eine flache Schale gepflanzt und so gestaltet wird, dass er einem normal großen Baum ähnelt. Das Ziel der Bonsai-Gestaltung ist es die Natur wiederzugeben.

  • Essen-Ruhr
  • 27.03.13
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.