bönen

Beiträge zum Thema bönen

Kultur
2 Bilder

Aktion am Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Erdkunde Leistungskurs verewigt sich am MCG

Der erste und einzige Erdkunde Leistungskurs des Marie-Curie- Gymnasiums in Bönen hat sich am Samstag im Schulgebäude verewigt. Die Abiturienten brachten eine abstrakte Weltkarte mit Acrylfarbe an eine Wand im Foyer. Bei guter Stimmung und reichlich Verpflegung hat der Leistungskurs einen alternativen Abschluss für die langen Schuljahre gefeiert. Natürlich nur in einem Corona-konformen Rahmen wodurch sich die jungen Erwachsenen die Stimmung aber nicht verderben ließen.

  • Bönen
  • 29.05.21
Überregionales

Top der Woche!

Am Gymnasium Bergkamen werden seit über zehn Jahren Schülerinnen und Schüler auf die unterschiedlichen externen Englisch-Prüfungen vorbereitet, die weltweit von der Universität Cambridge organisiert werden. Aufgrund der regen und erfolgreichen Prüfungstätigkeit der vergangenen Jahre darf sich das Gymnasium Bergkamen ab sofort Cambridge English Exam Preparation Centre nennen und das entsprechende Logo verwenden. Mittlerweile haben über 250 Prüflinge am SGB teilgenommen und sich den vier- bis...

  • Kamen
  • 27.02.18
  • 1
Überregionales
So sieht die Karte aus, die auch im Internet einen Überblick auf die Schulstandorte im Kreis Unna verschafft: Schuldezernent Dr. Detlef Timpe (l.), Projektkoordinatorin Margot Berten (2.v.r.) und Projektleiter Dirk Mahltig (r.) sowie Jan Schröder und Sarah Schroeder zeigen die Übersicht. Foto: Birgit Kalle – Kreis Unna

Schullandschaft im Überblick

Kreis Unna. Wer schon immer wissen wollte, wie die Schullandschaft im Kreis Unna aussieht, kann sich ab sofort online ein Bild machen. Im Rahmen des Projekts „BiKU - Bildung integriert Kreis Unna“ wurde die regionale Schullandschaft genau unter die Lupe genommen. Ziel von „BiKU – Bildung integriert Kreis Unna“ ist eine regional vernetzte Bildungslandschaft, die „Bildungshungrige“ mit ihren persönlichen Möglichkeiten und Fähigkeiten fördert und unterstützt. Doch dafür muss man erstmal eines...

  • Kamen
  • 17.06.17
  • 1
Ratgeber
Die Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums in Bönen konnten auf einer Klassenfahrt nach Paris fahren. Die meisten Schulen in Kamen, Bergkamen und Bönen planen auch für die Zukunft regelmäßige Fahrten. | Foto: Marie-Curie-Gymnasium Bönen
3 Bilder

Land sichert Geld: Klassen können wieder auf Fahrt gehen

Die Lehrer in Kamen, Bergkamen und Bönen können sich schon mal Gedanken um die nächste Klassenfahrt machen: Das Schulministerium hat 6,75 Millionen freigegeben. Noch 2013 sahen viele schwarz. Im vergangenen Jahr war der bisher verpflichtend vorgesehene Verzicht auf die Reise­kostenerstattung für Lehrer weggefallen. Daraufhin mussten die Schulen darauf achten, dass das Programm für das komplette Schuljahr die Höhe des Reisekostenetats nicht übersteigt. Viele befürchteten, dass nun zahlreiche...

  • Kamen
  • 27.05.14
Überregionales
Der ehemalige Schulleiter Manfred Jaeger rauchte auch im Büro. | Foto: Christoph Volkmer

Super Vorbilder: Welcher Pauker raucht noch im Lehrerzimmer?

Zumindest aus Filmen, wie das „Fliegende Klassenzimmer“ oder die „Feuerzangenbowle“ kennen wir sie noch: Rauchende Lehrer. Für viele Schüler war das Bild des Paukers mit Zigarette oder Pfeife normal. Doch wie sieht es heutzutage an den Schulen aus? Schon seit Jahren gibt es keine Raucherzimmer mehr an Schulen. Unlängst ist die Klage eines Berliner Grundschullehrers gescheitert, der ein Raucherzimmer an seiner Schule gefordert hatte. Die Ermelingschule in Bönen kennt das Problem überhaupt nicht...

  • Bergkamen
  • 25.09.12
  • 1
Überregionales
Jens Hoffmann (l.) und Joachim Zierke (r.) von der Bürgerinitiative „pro Ermelingschule“ sind nach der Entscheidung gegen die Ermelingschule in Bönen enttäuscht. | Foto: Volkmer

Ermelingschule steht vor dem Aus

Es ist wohl endgültig: 2015 wird die Ermeling-Grundschule in Bönen ihre Pforten für immer schließen. Der von der Bürgerinitiative (BI) „pro Ermelingschule“ organisierte Protest mit über 100 Eltern und Mitgliedern vor der Ratssitzung verhallte nahezu ungehört. 19 Ratsmitglieder stimmten für die Schließung, 16 dagegen. Die Bönener SPD mit Bürgermeister Rainer Eßkuchen entschied für den Verwaltungsvorschlag, der das Aus der Schule besiegelt. Nur Jörg Grünewald, SPD-Ratsherr aus dem Süden der...

  • Bönen
  • 10.07.12
Überregionales
Auch eine Menschenkette wurde letztes Jahr gebildet. | Foto: Volkmer

Förderverein der Ermelingschule und Bürgerinitiative protestieren am 5. Juli

Bönen. Am Donnerstag (5. Juli) will der Gemeinderat mit der SPD-Mehrheitsfraktion das Ende der Ermelingschule in Bönen beschließen. Dagegen wollen sich der Förderverein der Schule und die Bürgerinitiative (BI) „pro Ermelingschule“ wehren und lädt zur Protestveranstaltung am Donnerstag um 17.30 Uhr vor dem Marie-Curie -Gymnasium ein. Danach gehen alle gemeinsam in die Öffentliche Ratssitzung um 18 Uhr im Gymnasium. „In unserer Anwesenheit, in Angesicht zu Angesicht mit uns sollen die...

  • Bönen
  • 29.06.12
Überregionales
Dirk Heckmann organisiert vom 9. bis 11. März ein Carrerabahn-Wochenende für Väter und Kinder in der Alten Schule in Bönen-Flierich.
2 Bilder

Kleine und große Vettels fahren gemeinsam: Zwei Generationen bauen große Carrerabahnen

Vettel und Schumi nach­eifern, dazu haben Väter und Kinder am Wochenende (9. bis 11. März) Gelegenheit: Dirk Heckmann von der evangelischen Kirche lädt große und kleine ­Carrerabahn-Rennfahrer zum basteln ein. Das Wochenende in der Alten Schule Flierich in Bönen hat das Ziel, Männer stärker in die Erziehung ihrer Kinder miteinzubeziehen. Manche Teilnehmer sehen ihre Kinder kaum. „Ein Vater arbeitet bei Köln. Er sieht seinen Sohn nur zum Frühstück und an den Wochenenden“, sagt Dirk Heckmann. Da...

  • Bönen
  • 06.03.12
Überregionales
Beim Infotag an der Fridtjof-Nansen-Realschule in Kamen informierten sich Viertklässler über die Möglichkeiten der Schule, wie hier in der Physikstunde mit Burkhard Pesch.      Foto: Volkmer | Foto: Volkmer

Weniger Kinder im Kreis Unna: 15 Schüler kommen auf einen Lehrer

Laut Regionalverband Ruhr kommen zur Zeit an den Schulen im Kreis Unna auf einen Lehrer etwa 15 Schüler. Müssen sich die Schulen Sorgen um ihre Auslastung machen? Und wie werben sie um neue Schüler? Ein Grund für das Ergebnis sind sinkende Schülerzahlen, die teilweise um über 20 Prozent zurückgegangen sind. Von 2000 bis 2010 gab es im Kreis außerdem einen starken Rückgang an Geburten mit 28,5 Prozent. Trotz sinkender Schülerzahlen sind die meisten Schulen aber gut ausgelastet. So kommen an der...

  • Kamen
  • 31.01.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.