Beratungsstelle

Beiträge zum Thema Beratungsstelle

LK-Gemeinschaft

Beratung geschlossen
Schwerbehinderungsberatungen erfolgen derzeit in Mettmann

Die Schwerbehinderten-Beratung im Rathaus Monheim ist zurzeit krankheitsbedingt geschlossen. Aufgrund dessen können Angelegenheiten rund um das Thema Schwerbehinderung derzeit nur in Mettmann bearbeitet werden. Betroffene, die beispielsweise einen Schwerbehinderten-Ausweis oder Berechtigungsscheine für den Behindertenfahrdienst beantragen möchten, können sich direkt an das Amt für Behinderung des Kreises Mettmann in Mettmann, Schwarzbachstraße 10, Verwaltungsgebäude 5, wenden. Die...

  • Monheim am Rhein
  • 24.08.22
Ratgeber
Symbolbild Umzug: Congerdesign auf Pixabay

Umzüge stehen an
Neue Anlaufstellen bei Mo.Ki

Mo.Ki - Monheim für Kinder - das wird nun zentral gebündelt im Neubau an der Heinestraße 6. Die ersten Einrichtungen ziehen bereits um. Das Mo.Ki-Café und alle Familienbildungsangebote rund um die Geburt sowie die Sprechzeiten der Familienhebammen (derzeit pandemiebedingt leider sehr eingeschränkt) sind ab sofort im neuen Mo.Ki-Zentrum anzutreffen (vorher Eierplatz). Das gilt auch für die städtische Abteilung der Frühkindlichen Bildung mit ihrem Fachdienst Kindertagespflege und Fragen rund um...

  • Monheim am Rhein
  • 15.03.21
LK-Gemeinschaft
Cornelia Schuischel, 1. Vorsitzende von "Sag’s", freut sich über die Maske und die Spendenaktion.
Foto: Privat

Monheimerin Marlies Thomas spendet an Verein "Sag´s" in Langenfeld
Sie näht und näht und näht ...

Bereits während des ersten Lockdowns hat Marlies Thomas ihre "Corona-Ferien" ganz besonders verbracht: Sie nähte 120 der dringend benötigten Community-Masken. Den Erlös ihres kunterbunten Maskenballs spendet die Monheimerin zu 100 Prozent an den Langenfelder Verein "Sag’s", der sich gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen einsetzt. Aber auch danach blieb Thomas fleißig und nähte weit über 200 der farbenfrohen Alltagsmasken, die vor allem im Kollegen- und Freundeskreis für Freude und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.01.21
Ratgeber
Das gemeinsame „Qualitätssiegel - Präventiver Kinderschutz“ führten die Städte Langenfeld und Monheim am Rhein im Rahmen einer Veranstaltung vor rund 100 interessierten Gästen ein, die sich in zahlreichen Fachvorträgen zum Thema informierten. | Foto: Thomas Spekowius

Qualitätssiegel für präventiven Kinderschutz

Gemeinsames Angebot der Städte Langenfeld und Monheim Die Städte Langenfeld und Monheim am Rhein führen ein gemeinsames Qualitätssiegel zum präventiven Kinderschutz ein. Unter dem Motto „Gemeinsam aktiv für Rechte von Kindern und Jugendlichen“ haben die Jugendämter ein Konzept und umfangreiches Informationsmaterial entwickelt. Zu einer Fortbildungsveranstaltung kamen jetzt mehr als 100 Teilnehmer aus den Bereichen Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Offener Ganztag an...

  • Monheim am Rhein
  • 05.12.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.