Berufswahl

Beiträge zum Thema Berufswahl

Ratgeber

Die Berufsberatung informiert
Digitale Information für Eltern: Berufliche Perspektiven für mein Kind

Die Schule ist beendet und das neue Ausbildungsjahr ist schon in vollem Gange! Ihr Kind hat aber noch keine passende Perspektive gefunden? Die Berufsberatung der Agenturen für Arbeit im Kreis Kleve bietet Eltern und Erziehungsberechtigten am 14. September 2023 eine digitale Veranstaltung an. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ab sofort möglich. „Perspektivlos!? – Berufliche Angebote und Perspektiven für mein Kind“ heißt die digitale Elternveranstaltung, die am Donnerstag, 14....

  • Kleve
  • 11.09.23
  • 1
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Orientierungshilfen in der Berufs- und Studienwahl

Die Schüler der Abschlussklassen in den Kreisen Wesel und Kleve starten in die heiße Phase der Berufsorientierung. Die Agentur für Arbeit Wesel hat ihnen ein Paket aus telefonischen, digitalen und virtuellen Beratungsangeboten geschnürt. „Jetzt steht für zahlreiche junge Menschen die Entscheidung an, für welchen Beruf oder welches Studienfach sie sich entscheiden sollen. Das ist in der aktuellen Situation eine besondere Herausforderung. Wir möchten Jugendliche und Eltern mit einem breiten...

  • Wesel
  • 26.01.21
Überregionales
Taxifahrer, Polizist oder Rentner: Wäre das was für euch? | Foto: Schwarzkopf / Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Von Jobs, Berufen und Berufung

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diesmal haben wir für euch ganze sechs Titel zum Thema "Berufe" ausfindig gemacht. "Astronaut" und "Cowboy" sind allerdings nicht dabei. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten schicken können! Hubertus F. U. Schmige: Können Sie mich abholen? Als jemand, der in der...

  • 23.02.16
  • 14
  • 5
Ratgeber

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Steinmetz - Ein Handwerk in Stein gemeißelt

Ich bewundere dieses steinige Handwerk schon seit meiner Jugend, denn neben dem künstlerischen und handwerklichen Talent erfordert dieser Beruf auch eine sehr gute körperliche Konstitution, denn die Arbeit am Stein erfordert eine gehörige Portion an Kraft. Ferner braucht man ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, ein hohes Maß an Sorgfalt und auch das Improvisationstalent sollte ausreichend vorhanden sein. Die Pyramiden in Ägypten oder das Kolosseum in Rom, diese Bauwerke sind mehr als...

  • Kleve
  • 24.04.15
  • 15
  • 21
Ratgeber
Unbeliebt bei den Bewerbern, aber mit dem höchsten Bedarf bei den ausbildenden Betrieben: Fachverkäuferin für Lebensmittelhandwerk. Arbeitsplatz ist dann zum Beispiel die Verkaufstheke einer Bäckerei. | Foto: ARAL

Ausbildungstipp: Man sollte Alternativen im Blick haben

Nicht jeder junge Mensch, der sich um eine Ausbildungsstelle beworben hat, hat bisher auch eine bekommen. Grund genug für einige, sich nach Alternativen umzuschauen. Dabei bleiben besonders in den unbeliebteren Berufen Ausbildungsplätze unbesetzt. (ein Beitrag von Deborrah Triantafyllidis) In den letzten Jahren hat sich ein Trend bei jungen Menschen auf der Suche nach Ausbildungsstellen herauskristallisiert: Sie bevorzugen Jahr für Jahr fast immer die selben Berufe. Auf der Strecke bleiben...

  • Essen-Süd
  • 17.09.14
  • 2
Ratgeber

Berufswahl: Arbeitsagentur bietet Orientierungs-Parcours

Arbeitsplatz, Überstunden, Zeugnis – Immer wieder stellen Erwachsene um einen herum die altbekannte Frage: „Was willst du eigentlich nach der Schule machen?“ Um diese Frage zu beantworten, bietet die Arbeitsagentur einen Berufswahl-Parcours, indem Jugendliche ihr Potenzial und ihre Möglichkeiten entdecken können Während einigen die Antwort sofort über die Lippen kommt, schwanken andere immer wieder zwischen all den Optionen, die sich ihnen bieten – oder eben auch nicht bieten. Um diese Frage –...

  • Essen-Süd
  • 16.09.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Schwierige Frage: Welches Gehalt ist richtig und gerecht? | Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Frage der Woche: Bei welchem Beruf verdient man am meisten Geld?

Bei den Amerikanern ist es eine ganz normale Frage, bei uns spricht man darüber höchstens im Jargon der Branchentarife oder hinter vorgehaltener Hand: was verdienst Du in Deinem Job pro Monat? Und was verdient Dein Nachbar, Dein Hausarzt, Dein Anwalt?... Wer mit der Schule fertig ist und berufliche Orientierung sucht, sollte sich gewiss auf Basis der eigenen Talente, Neigungen und Leidenschaften für eine Ausbildung oder ein Studium entscheiden. Es schadet aber auch nicht, bei der Planung der...

  • Essen-Süd
  • 08.08.14
  • 29
  • 1
Überregionales
Glücklich bei der Arbeit: Sonja Renneberg hat mit Hilfe eines Ausbildungspaten ihren Traumjob Köchin gefunden.

Clever Starter: "Ausbildungspaten" unterstützen Jugendliche beim Einstieg in den Beruf

Die Lehrer haben gestresst, Mathe war der stets unbezwingbare Endgegner und sowieso hat die Schule genervt. Schulabgänger, die sich hier wiederkennen, freuen sich umso mehr, das lange Kapitel „Schulzeit“ endlich abschließen zu können und nach vorne zu blicken. Doch wie geht es dann weiter? Eine Ausbildung machen oder an der Uni einschreiben? Bäcker oder Bänker, was soll aus mir werden? Mit diesen Fragen nach beruflicher Orientierung sehen sich viele Jugendliche nach dem Ende ihrer Schulzeit...

  • Gladbeck
  • 09.05.14
Ratgeber
Mit schwerem Gerät im Wald: Die gelernte Gärtnerin Heike Loose demonstriert ihre Fertigkeiten an der Motorsäge.
2 Bilder

Clever Starter: "Karriere statt Klischee"

Mädchen spielen mit Puppen und Jungs mit Matchbox-Autos. Folgerichtig wählen Frauen einen sozialen Beruf, Männer werden Mechaniker. Alles nur Klischees? Nein. Klassische Rollenbilder, die wir schon als Kinder verinnerlichen, beeinflussen auch die spätere Berufswahl. Und obwohl stereotypes Denken auf dem modernen Arbeitsmarkt immer häufiger überwunden wird, gibt es sie natürlich noch: die typischen Frauen- und Männerberufe. Während das „starke Geschlecht“ im Allgemeinen dafür bekannt ist, dass...

  • Gladbeck
  • 09.05.14
Ratgeber

IHK-Ausbildungs-Hotline: Wichtige Infos für den beruflichen Weg

Einen weiteren Mosaikstein rund um das Thema „doppelter Abiturjahrgang“ bietet die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve an: Die künftigen Absolventen dieses Jahres können sich am Donnerstag, 28. Februar, per Telefon-Hotline über die vielfältigen Möglichkeiten ihres Berufsweges informieren. Unter Telefon 0203 2821-495 steht den Jugendlichen fachkundige Beratung zur Verfügung. Die IHK-Hotline ist von 12.30 bis 16.30 Uhr freigeschaltet. Der kostenlose Beratungs- und...

  • Wesel
  • 25.02.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.