Besuch

Beiträge zum Thema Besuch

Vereine + Ehrenamt
Verdienstorden für Hans Georg Glaser (l.) und Franz Stenzel (r.) überreichte  Bürgermeisterin Birgit Jörder. im Rathaus.  | Foto: Schmitz

Hans Georg Glasner und Franz Stenzel wurden ausgezeichnet
Mit Verdienstorden geehrt

Bürgermeisterin Birgit Jörder hat im Rathaus den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an Hans Georg Glasner und Franz Stenzel für ihr langjähriges Engagement in sozialen Bereichen und im Bereich der Erinnerungskultur überreicht.  Hans Georg Glasner hat sich durch sein jahrelanges Engagement im Bereich der Erinnerungskultur auszeichnungswürdige Verdienste erworben. Er war bis zu seiner Pensionierung Lehrer. Bereits vor seinem Ruhestand hat er sich – neben seiner Tätigkeit als Leiter der...

  • Dortmund-City
  • 16.10.19
Vereine + Ehrenamt
 Auch den Garten der Tafel, wo Obst und Gemüse angebaut wird, zeigte Helmut Lewin (l.) der Grünen Fraktion an der Osterlandwehr.  | Foto: Die Grünen
2 Bilder

In 15 Jahren wurde die Tafel von der ehrenamtlichen Hilfe für viele zur Basisversorgung
15.000 kaufen hier ein

 Besser wäre es, wenn man sie gar nicht bräuchte: die Dortmunder Tafel. Doch das ist noch lange nicht der Fall: Etwa 15.000 Dortmunder sind aufgrund ihrer Lebens- und Einkommenssituation berechtigt und kaufen Lebensmittel beim Verein Dortmunder Tafel ein, viele weitere stehen auf der Warteliste. 600 ehrenamtliche Helfer stellen sicher, dass immer für alle etwas da ist.  „Damit hat sich ein ursprünglich zusätzliches, ehrenamtliches Angebot als Basisversorgung etabliert“, stellt Ulrich Langhorst,...

  • Dortmund-City
  • 16.08.19
Überregionales
Neujahrsempfang für 280 Seniorenhelfer, die in Dortmund auch demenzkranke Ältere betreuen und bei Veranstaltungen in begegnungszentren helfen. | Foto: Schmitz

Dank an 280 Dortmunder Seniorenhelfer

Bei einem Empfang im Keuning-Haus dankte Reinhard Pohlmann, Leiter des Fachdienstes für Senioren der Stadt, 280 Ehrenamtlichen für ihren Einsatz für Ältere. Sie besuchen Senioren in Heimen, begleiten sie, kümmern sich um Alleinstehende, sind Gesprächspartner oder Begleitung auf dem Weg zum Arzt. Viele der Helfer sind Rentner und setzen ein Zeichen für Solidarität mit Einsamen und Hochbetagten.

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.