Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Blaulicht
Die Polizei Essen warnt vor einem betrügerischem Scherenschleifer. | Foto: Archiv

Polizei Essen sucht Zeugen
Falscher Scherenschleifer in Frintrop und Bedingrade unterwegs

Am vergangenen Freitagvormittag wurden zwei Frauen auf der Frintroper Straße und der Laarmannstraße von einem betrügerischen Scherenschleifer angesprochen - die örtliche und zeitliche Nähe sowie die Beschreibung des Unbekannten lassen auf denselben Tatverdächtigen schließen. Am Freitagvormittag, 26. November, gegen 9.45 Uhr, klopfte ein Unbekannter an der Tür einer 84-Jährigen auf der Frintroper Straße. Da die Seniorin Besuch erwartete, öffnete sie arglos. Der Unbekannte trat forsch in die...

  • Essen
  • 29.11.21
Wirtschaft
Vorstandsvorsitzender Sparkasse Essen Helmut Schiffer (r.) und Polizeipräsident  Frank Richter. | Foto: Sparkasse Essen

Präventionsmaßnahme
Sparkasse Essen und Polizei schützen gemeinsam vor Betrügern

Die Sparkasse Essen unterstützt die Polizei Essen bei einer weiteren Präventionsmaßnahme, um zum Beispiel Sparkassenkunden vor Betrugsversuchen zu schützen. Immer wieder lassen Betrüger sich neue Varianten einfallen, um an das Geld nichtsahnender Bürger zu gelangen. Die Kriminellen geben sich als Polizeibeamte, Bankmitarbeitende oder Familienangehörige aus und versuchen, durch falsche Informationen ihre Opfer zu manipulieren. Obwohl regelmäßig über Betrugsmaschen informiert wird und geschulte...

  • Essen
  • 02.03.21
Blaulicht
Die Seniorin beschrieb den Flüchtigen wie folgt: Er ist cirka 40 Jahre alt und vermutlich Südländer. Er hat mittellange, gelockte, nach hinten gegelte, schwarze Haare. Er sprach akzentfrei Deutsch und war dunkel gekleidet. | Foto: Gohl (Archiv)

Eine 85-Jährige wurde Opfer
Es sind nach wie vor falsche Handwerker auf Beutezug

Nach wie vor sind falsche Handwerker auf Beutezug. So auch am Freitagmittag, 26. Februar, im Essener Stadtteil Bochold. Gegen 13 Uhr schellte es an der Wohnungstür einer Rentnerin auf der Germaniastraße. Wiedermal war es ein angeblicher Rohrbruch, der in der Nachbarschaft für viel Wirbel sorgen sollte. Es sei jetzt erforderlich, alle Heizkörper zu checken. Überrascht von der plötzlichen Forderung des Kriminellen, ließ die 85-Jährige den Unbekannten in ihre eigenen vier Wände. Unbemerkt gelang...

  • Essen-Borbeck
  • 02.03.21
Ratgeber
 Zumeist sind es Senioren, die auf den Enkeltrick hereinfallen.  | Foto: pixabay/Sabine van Erp

Üble Abzocke durch vermeintliche Borbecker Polizistin
Besorgte Großeltern wollten Enkel aus U-Haft "auslösen"

Die Polizei ruft noch einmal eindringlich zur Vorsicht auf. In dieser Woche gab es in Essen eine erneute Trickbetrugswelle. Wieder sind zumeist Senioren durch miese Maschen um viel Bargeld oder Schmuck betrogen worden. Am Dienstagnachmittag (20.Oktober) klingelte das Telefon eines 84jährigen Altenesseners. Am anderen Ende der Leitung meldete sich eine angebliche Polizeibeamtin "Petra Rudolf" von der Polizeiwache Essen-Borbeck. Sie täuschte den Mann, indem sie ihm vorgaukelte, dass sein Enkel...

  • Essen-Borbeck
  • 22.10.20
Überregionales
Die Polizei fragt: Wer kennt diesen Mann? | Foto: Polizei

Polizei fahndet nach EC-Kartenbetrüger

Das Essener Kriminalkommissariat 33 fahndet mit diesem Foto nach einem EC-Kartenbetrüger, der bereits am 27. Januar mit einer entwendeten EC-Karte Bargeld an einem Essener Geldautomaten abgehoben hat. Die Karte wurde einer 71 Jahre alten Frau aus Borbeck am gleichen Tag in einem Supermarkt auf der Gerichtsstraße entwendet. Die Polizei fragt nun: Wer kennt den Mann auf dem Foto? Hinweise bitte an die Polizei Essen, Tel.: 0201-829-0./

  • Essen-Borbeck
  • 10.03.14
Ratgeber

Keine Haustürwerbung durch ASB-Mitarbeiter!

Der Arbeiter-Samariter-Bund weist darauf hin, dass derzeit keine Mitarbeiter in seinem Namen Werbung oder Sammlungen an der Haustür in Essen durchführen. Offensichtlich haben Unbekannte sich als ASB-Mitarbeiter ausgegeben und versucht, sich Zugang zu Wohnungen zu verschaffen. ASB-Geschäftsführer Dirk Heidenblut weist darauf hin, dass dies in keiner Weise vom ASB veranlasst worden sei und mögliche dort abgegebene dem ASB nicht zugute kommen.

  • Essen-Werden
  • 24.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.