Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Ratgeber
Von einem schönen Urlaub am Gardasee können die Betrogenen nur träumen. Foto: pixabay

Polizei warnt vor Urlaubsportal im Internet - Urlauber stehen in Italien vor verschlossenen Türen

In Aussicht stand ein komfortables Ferienhaus am Gardasee. Doch die Urlaubsvorfreude wehrte nicht lange. Denn nach einer Vorabzahlung mussten die Kunden schnell feststellen, dass ihr Vermieter nicht mehr erreichbar war.Der Dortmunder Polizei, aber auch Kollegen in anderen Bundesländern sind in den vergangenen Wochen mehrere mutmaßliche Betrugsfälle bekannt geworden. In allen Fällen hatten Urlauber über die Internetseiten www.feriensommer-domizile.de, www.feriensommer-domizile.com oder...

  • Dortmund-City
  • 23.07.18
  • 1
  • 9
Ratgeber

Internet-Betrug mit Sportwetten über "eVision" und "webet4you": Weitere Geschädigte gesucht

Die Staatsanwaltschaft Arnsberg und Beamte des Polizeipräsidiums Dortmund haben am vergangenen Dienstag (5. Juli) Firmenräumlichkeiten und ein Privathaus in Arnsberg-Sundern durchsucht. Ein 60-jähriger Mann aus Sundern wurde in Untersuchungshaft genommen. Es wurden umfangreiche Beweismittel sichergestellt, die noch vorhandenen Kontoguthaben wurden gepfändet. Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betruges in mindestens 357 Fällen gegen die Firmengruppe...

  • Dortmund-City
  • 13.07.16
Ratgeber
Neue Betrugsmasche in Dortmund: Täter nutzen gefälschte facebook-Profile, um an Handynummern der Freunde zu kommen.

Vorsicht: Betrüger nutzen falsche Facebook-Accounts

Die Dortmunder Polizei warnt vor einer facebook-Betrugsmasche. Mehrere Fälle in den letzten Tagen speitlen sich so ab: Die Täter, die meist im Ausland sitzen, kopieren einen Facebook-Account. Der neu erstellte Account unterscheidet sich nur marginal von dem echten. Als Bild wird das öffentliche Profilbild des ursprünglichen Accounts genommen. Über den neuen "Fake"-Account werden Freunde des echten Profils über Facebook angesprochen. Die Betrüger bitten um die Handynummer, weil diese verloren...

  • Dortmund-City
  • 13.07.15
Überregionales
Dank der Polizei bekam eine Dortmunderin einen großen Teil ihres Geldes nach Kauf einer angeblichen designertasche zurück.

Vorsicht: Betrug mit falschen Designer-Taschen im Internet

Zwei Frauen konnten laut Polizei vorläufig festgenommen werden, die falsche Designertaschen im Internet angeboten haben. Aufgeflogen waren die beiden Rumäninnen, da eine Dortmunderin, die auf das online-Angebot aufmerksam geworden war, sie informiert hatte. Wie die Polizei informiert, hatte die 27-jährige Dortmunderin eine edle Designer-Handtasche für 1500 Euro gekauft, zu der sie auch eine angebliche Rechnung sowie Utensilien des Labels als Beweis für die Echtheit mitbekam. Doch in einem...

  • Dortmund-City
  • 01.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.