Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

LK-Gemeinschaft
Offizielle Eröffnung am Einstieg zum Baldeney-Steig mit Grüne-Hauptstadt-Machern und der Politik.
Foto: Bangert
8 Bilder

„Ein toller Tag zum Wandern“

Oberbürgermeister Thomas Kufen eröffnete den Baldeney-Steig und die Essener wanderten mit Die Grüne Hauptstadt ist um eine Attraktion reicher. Oberbürgermeister Thomas Kufen eröffnet den Baldeney-Steig und frohlockt: „Hier wird uns Essenern auch selbst wieder bewusst, was für eine grüne Stadt wir sind.“ Zur Finanzierung des Projektes tat die Bezirksvertretung IX 25.000 Euro aus dem eigenen Etat dazu. Die andere Hälfte der Kosten trägt das Grüne-Hauptstadt-Büro. Was ist hier mit den...

  • Essen-Werden
  • 25.09.17
  • 4
  • 3
Überregionales
Die Bezirksbürgermeister Reinhold Schulzki und Michael Bonmann weihten mit Ursula Thiele die Treppe ein. 
Foto: Bangert
2 Bilder

„Das hat er toll gemacht“

Heino Thieles unermüdliches Wirken an der Werdener Ruhrtreppe gewürdigt Der vor einem Jahr verstorbene Dr. Heino Thiele wacht auch weiterhin über „sein“ Werden. Da ist sich Ursula Thiele ganz sicher. Sie genießt den herrlichen Ausblick aufs Wasser, schaut dann hoch: „Irgendwo da oben sitzt Heino und schaut mit einem Augenzwinkern zu.“ Der langjährige Vorsitzende des Heimat- und Bürgervereins wurde nun mit der Benennung der Freitreppe an der Promenade geehrt. Der Trick mit den Leerrohren Ursula...

  • Essen-Werden
  • 26.06.17
Politik
Daniel Behmenburg erläuterte die umfangreichen Maßnahmen und Planungen der Bezirksvertretung.
Foto: Henschke
3 Bilder

Aufenthaltsqualität verbessern

Nachösterlicher Nachbarschaftsspaziergang der SPD an der Ruhr entlang Vom Eise befreit sind Strom und Bäche. Am Rathaus Werden trafen sich daher interessierte Bürger, die gemeinsam mit der SPD Werden-Bredeney wandern wollten. Durch historische Gassen und entlang der Ruhr führte der nachösterliche Spaziergang. Bezirksvertreter Daniel Behmenburg erläuterte an verschiedenen Stationen des Weges die umfangreichen Maßnahmen und Planungen, die gemeinsam in der Bezirksvertretung IX angestoßen wurden....

  • Essen-Werden
  • 24.04.17
  • 1
Überregionales
Dr. Michael Bonmann und Kristian Schäfer sprachen zur Eröffnung des frei zugänglichen Parks. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Generationenübergreifend

Kinderlachen und sportliche Höchstleistungen bei der offiziellen Eröffnung im Löwental Zwei lange Jahre hat es gedauert, nun war es endlich soweit. Der Calisthenics Park im Werdener Löwental steht und lud im Rahmen eines Spielplatzfestes alle Stangenfreunde zu gemeinsamen Workouts ein. Offiziell eröffnete Bezirksbürgermeister Dr. Michal Bonmann den Park und machte deutlich, dass er und viele Mitstreiter in der BV die Idee zunächst für abstrus hielten: „Ich konnte weder mit dem Wort Calisthenics...

  • Essen-Werden
  • 28.03.17
Überregionales
Die Ausfahrt auf die Heidhauser Straße ist schwierig.
Foto: Henschke
4 Bilder

„Irgendwo müssen die Menschen doch hin“

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung fürs Bauvorhaben Frielingsdorfweg / Brosweg Die „Öffentlichkeit“ war eher ein überschaubarer Kreis an Interessenten. Doch die erste Diskussion über das spannende Bauvorhaben an Brosweg und Frielingsdorfweg brachte etliche spannende Fragen auf den Tisch. So übergab Anwohner Harald Bruckmann einen Ordner mit sehr alten Fotos des Baubereichs, besonders der steile, immerhin 15 Meter hohe Hang war gut zu erkennen: „So sah das hier früher aus. Da befand sich...

  • Essen-Werden
  • 24.02.17
Politik
SPD-Politiker Daniel Behmenburg besuchte die Arbeiterwohlfahrt Werden.
Foto: Henschke
2 Bilder

„Dann aber Prost Mahlzeit“

Bezirksvertreter Daniel Behmenburg im lokalpolitischen Gespräch bei der AWO Werden Es war eine Art „Heimspiel“ für den SPD-Politiker Daniel Behmenburg. Der Bezirksvertreter besuchte die AWO Werden zu einem lokalpolitischen Gespräch. In freundschaftlicher Atmosphäre beisammen, wurde dennoch hart diskutiert. Denn die Arbeiterwohlfahrt als Fürsprecher der Schwachen in unserer Gesellschaft legt nur zu gerne die Finger in die Wunden. Oft waren sich die Anwesenden einig, doch besonders beim...

  • Essen-Werden
  • 30.01.17
  • 1
Sport
Vor dem Benutzen der Geräte musste man sich natürlich erst ordentlich warmmachen. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Dips, Pull Ups und Chin Ups

Beim Einweihungs-Workout im Löwental trotzten die Sportler den eisigen Temperaturen Ein eisiger Wind pfiff durchs Ruhrtal, doch die Sportler waren nicht zu bremsen. Rund 30 Enthusiasten testeten beim Einweihungs-Workout die neue Anlage im Löwental, begleitet von aufmunternden Sprüchen und motivierender Musik. Der Werdener Organisator Kristian Schäfer und Trainer Lennard Schmischke konnten befreundete Calisthenics-Gruppen aus nah und fern begrüßen. Sogar aus dem Hunsrück kamen die Sportfreunde...

  • Essen-Werden
  • 20.12.16
Politik
Das Glashaus der Lernwerkstatt Natur im Witthausbusch. 
Foto: PR-Foto Köhring/KP

Kampf um die Lernwerkstatt Natur ist gewonnen

Selten zeigte sich der Stadtrat derart einhelliger Meinung wie bei den Diskussionen um die jüngsten Mitbürger. Zunächst wurde eine Ratsvorlage einstimmig abgelehnt, die eine Erhöhung der Elternbeiträge für Kita-Betreuungsplätze und den sukzessiven Abbau der Geschwisterermäßigung beinhaltete. Dann zeigte sich ein allgemeiner Konsens zum Erhalt der Lernwerkstatt Natur. Zusätzlich sollen 20 weitere Kita-Plätze in Mülheim geschaffen werden. Seit 2004 gibt die Lernwerkstatt Natur inmitten der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.12.16
  • 2
Politik
Eine Auswahl möglicher Steine für die zukünftige Platzbepflasterung. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Der schöne neue Markt

Das Verkehrskonzept für Werden bleibt umstritten, obwohl bereits Detailplanungen vorliegen Werdener Bürger und einige interessierte Auswärtige erlebten einen Abend mit vielen Detailinformationen. Die Bezirksvertretung hatte zu einer Bürgerversammlung in die Aula des Gymnasiums geladen. Schwerpunkt war der vergrößerte und neu konzipierte Platz in Werdens Mitte. Auf Karten konnten die Bürger ihre Fragen und Anregungen notieren. Denn auch wenn die Grundzüge gestaltet sind, können Verfeinerungen...

  • Essen-Werden
  • 06.12.16
Politik
Dieses nach rechts lenkende Schild auf der B224 hat bald ausgedient. 
Foto: Archiv
3 Bilder

Das große Ziel

Befürworter nennen zahlreiche „Gründe, warum das Verkehrskonzept kommen muss“ Seine Befürworter nennen zahlreiche Gründe, warum das Werdener Verkehrskonzept nun kommen muss. Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann findet deutliche Worte: „Um das klarzustellen, der Verkehr in Werden ist eine Katastrophe, wir brauchen eine Lösung!“ „Wenn jetzt nichts getan wird, bleibt die derzeitige Verkehrssituation bei gleichzeitig ansteigendem Verkehr auf Jahrzehnte unverändert.“ Da sind sich die Befürworter...

  • Essen-Werden
  • 25.10.16
  • 4
  • 1
Politik
Entspannt: Durch temporäre Halteverbotsschilder fließt der Verkehr in der Dückerstraße. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Das Recht des Stärkeren?

Die brenzlige Verkehrssituation in der Dückerstraße ist immer noch nicht entschärft Ach, wenn doch immer jemand umziehen würde! Halteverbotsschilder weisen darauf hin, dass der rechte Streifen frei bleiben soll für den Möbelwagen. Sofort atmen Werdens Autofahrer auf: Die Dückerstraße ist für einen kurzen Moment so zügig befahrbar wie sonst nie! Das Problem ist längst bekannt: Die Straße ist stark durch den ruhenden Verkehr belastet. Die parkenden Autos erzeugen eine Verkehrssituation, die...

  • Essen-Werden
  • 17.10.16
Politik
Engpass Klemensborn. Hier sollen sich zukünftig Busse begegnen? 
Foto: Henschke
2 Bilder

Dreh- und Angelpunkt des Verkehrskonzeptes

Wann kommt der Orts-Ringbus für Werden, Heidhausen und Fischlaken? Die Stadt Essen hat ihren Nahverkehrsplan für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zum zweiten Mal fortgeschrieben. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtplanung hatte die Kriterien festgelegt, der Rat stellte die Weichen bis zum Jahr 2025. Ein Gutachterbüro hatte verschiedene „Strategische Zielvarianten“ erarbeitet. Ausgewählt wurde das Szenario „Kontinuität“ unter dem Motto „ÖPNV als Funktionssystem“. Damit soll...

  • Essen-Werden
  • 17.10.16
Überregionales
Ursula Thiele und Dr. Dietmar Rudert freuen sich schon auf die Beleuchtung der Heino-Thiele-Freitreppe. 
Foto: Henschke
2 Bilder

In Werden Heimat gefunden

Beleuchtete Heino-Thiele-Freitreppe wird eine weitere Attraktion für das Werdener Ruhrufer Das Werdener Ruhrufer wird um eine weitere Attraktion reicher: Die Freitreppe soll bald erleuchtet werden. Möglich macht dies eine großzügige Spende, anlässlich des Todes von Dr. Heino Thiele war gesammelt worden. Der Werden Kurier unterhielt sich vor Ort mit Ursula Thiele und Dr. Dietmar Rudert. Heino Thiele war über Jahrzehnte Motor des Werdener Bürger- und Heimatvereins, 15 Jahre lang sein...

  • Essen-Werden
  • 08.10.16
  • 1
Politik
Das Bündnis "Pro Verkehrskonzept" informierte vor dem Werdener Rathaus.     Foto: Bangert
2 Bilder

Pro und Kontra

Weiterhin heftige Diskussionen, auch beim Infostand des Bündnisses Pro Verkehrskonzept „Es muss doch dringend etwas getan werden. Da sind wir uns doch einig!“ Patrick Widmaier ist ein glühender und energischer Vertreter des Verkehrskonzeptes. Auch für Daniel Behmenburg ist klar: „Der Werdener Ortskern braucht dringend eine Entlastung.“ Gemeinsam riefen die Sprecher der CDU- und SPD-Fraktionen in der BV IX die Bürger auf, sich mit Fragen und Anregungen am Infostand vor dem Rathaus einzubringen:...

  • Essen-Werden
  • 03.10.16
Politik
Rege Diskussionen mit der Nase direkt am großen Lageplan des Verkehrskonzeptes.
Foto: Bangert
4 Bilder

Auf dem Prüfstand

BI „Fließend Werden“ und CDU Werden informieren vereint über das Verkehrskonzept Selten war ein Infostand so gut besucht wie der gemeinsame der Bürgerinitiative „Fließend Werden“ und der CDU Werden vor dem Rathaus. Die Bürger kamen vorbei, informierten sich über die zu erwartende Umverteilung der Verkehrsströme, sahen und hörten ganz genau hin. Großen Zuspruch erfuhren die Kritiker des von ihnen kurzerhand umbenannten Verkehrs-Verlagerungs-Konzeptes, welches ihrer Ansicht nach das...

  • Essen-Werden
  • 20.09.16
Politik
Möchten vereint gegen das Verkehrskonzept in seiner jetzigen Form vorgehen: Hanslothar Kranz, Rainer Ringhoff, Peter Bialas, Markus Brylka, Rita Bögershausen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Wussten sie schon, dass…?

Bürgerinitiative „Fließend Werden“ und CDU Werden Seite an Seite gegen das Verkehrskonzept „Wussten Sie schon, dass das geplante Verkehrsverlagerungskonzept für Werden auch Sie betrifft und unzählige negative Auswirkungen auf Sie als Werdener Bürger zukommen werden?“ Am Samstag stehen sie vor dem Rathaus und sagen: „Die Verwaltung plante von Anfang an anders, als die Politik wollte!“ Schwere Geschütze. CDU Werden und Bürgerinitiative „Fließend Werden“ halten sich in Sachen Verkehrskonzept nicht...

  • Essen-Werden
  • 16.09.16
Überregionales
Erster Spatenstich für den Bewegungsparcours im Löwental mit Dr. Christoph Naber, Dr. Oliver Bruder, Dr. Michael Bonmann, Daniela Rittkowski, Kristian Schäfer und Tochter Klara. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Gegen den Bewegungsmangel

Erster Spatenstich für den Street Workout Park und Spielplatzfest am alten Strandbad Löwental Bereits jedes dritte Essener Kind im Alter zwischen sechs und sieben Jahren leidet unter Koordinationsstörungen, jedes fünfte Kind unserer Stadt ist übergewichtig. Zu diesen erschreckenden Ergebnissen kam eine Studie des Kinder- und Jugenddienstes des Essener Gesundheitsamtes. Wesentliche Ursachen sind falsche Ernährung und Bewegungsmangel. Im alten Strandbad Löwental wird nun etwas dagegen getan....

  • Essen-Werden
  • 12.09.16
Sport
Bald müssen Kettwigs Sportler, wie hier der FSV, nicht mehr in der Matsche „wühlen“.
Foto: Archiv
3 Bilder

Kettwigs moderne Sportanlage

Die Kettwiger Sportler sind ihrem Ziel nahe - Sportausschuss nimmt Platz für 2017 auf die Prioritätenliste Der Sportplatz an der Ruhrtalstraße ist seit langem in einem sehr schlechten Zustand. Aschenplätze und Aschenbahn sind nach Regenfällen mit Pfützen übersät und nicht benutzbar. Bei Trockenheit wehen Staubwolken über die Anlage. An manchen Stellen ist das Unkraut kaum noch zu bekämpfen. Deshalb wurde im April 2013 die Kettwiger Initiative Sportplatz (KIS) gegründet. Ziel der Initiative war...

  • Essen-Kettwig
  • 01.09.16
Sport
Kristian Schäfer freut sich auf den Street Workout Park im alten Strandbad Löwental.
Foto: Bangert
5 Bilder

Werden in Bewegung bringen

Spielplatzfest im alten Strandbad Löwental mit erstem Spatenstich für den „Street Workout Park“ Am Freitag, 9. September, wird um 14 Uhr das Spielplatzfest am Ruhrufer im alten Strandbad Löwental starten. Spielplatzpate Kristian Schäfer freut sich auf das Spielmobil des Kinderschutzbundes mit Hüpfburg, Kinderschminken, Bewegungsbaustelle. Die Jugendfeuerwehr bringt ihr Feuerwehrauto mit, es gibt Kaffee und Kuchen, auch wird gegrillt: „Und dies aufgrund großzügiger Spenden der Werdener...

  • Essen-Werden
  • 01.09.16
Politik
Die Kettwiger Altstadt bietet eine große Bandbreite an Möglichkeiten der energetischen Sanierung.
Foto: rb
2 Bilder

Individuell beraten

Pilotprojekt „Aufsuchende Beratung“ zur Energetischen Gebäudemodernisierung in der Kettwiger Altstadt Am 11. September fällt der Startschuss durch Oberbürgermeister Thomas Kufen. Im Alten Bahnhof stellt die Essener Klimaagentur dann einen neuartigen Ansatz der energetischen Beratung von Hauseigentümern in einem ganz speziellen Stadtteil vor: Kettwig. Dann beginnt das jüngste Projekt der städtischen Klimaschützer, die gemeinsam mit ihren Partnern NRW.URBAN und der Verbraucherzentrale NRW ganz...

  • Essen-Kettwig
  • 04.07.16
Politik
Am Klemensborn verhindern die Schwellen eine „Rennstrecke“, würden aber einen Ortsbus in beide Richtungen unmöglich machen.
Foto: Henschke

„Mindestens Status Quo halten“

In der BV-Sitzung wurde über den Nahverkehrsplan diskutiert - werden die Linien 180 und 190 gestrichen? Der Aufschrei war groß: Aktuell wird der Nahverkehrsplan der Stadt Essen als Grundlage für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zum zweiten Mal fortgeschrieben. Ein Gutachterbüro hatte im Auftrag des Rates verschiedene „Strategische Zielvarianten“ erarbeitet. Die daraus entstandenen Szenarien sehen „Konzentration“, „Kontinuität“ oder „Kapazitätsausbau“ vor. Die Entscheidung für eine der...

  • Essen-Werden
  • 04.07.16
Politik
Der überlastete Verkehrsknotenpunkt Ring-/ Haupt-/ Graf-Zeppelin-/ Ruhrtalstraße bleibt ein Zankapfel. 
Foto: Bangert

„Das ist enttäuschend“

Maßnahmen für Kettwiger Straßen werden auf die lange Bank geschoben - Dauerbaustelle in Vor der Brücke In ihrer Sitzung beschäftigte sich die Bezirksvertretung mit den Kettwiger Straßen. Viele Oberflächen sind marode, auch durch Zuzüge verschärft sich das Verkehrschaos, dringend notwendige Kanalbauarbeiten drohen ganze Straßenzüge lahm zu legen. Kettwig vor der Brücke ächzt schon länger unter Baustellen, nun wird für dringend notwendige Kanalbauarbeiten und Erneuerung der Gas- und...

  • Essen-Kettwig
  • 02.07.16
Politik
Hier wäre genug Platz für die von Bezirksbürgermeister Bonmann propagierte „Neue Mitte Heidhausen“.  
Foto: Archiv
3 Bilder

Jetzt doch Volkswald?

In der BV-Sitzung wurde über eine überraschende Wende bei den Heidhauser Asylunterkünften gesprochen Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann äußerte seinen Unmut: „In der letzten Sitzung versprach Amtsleiter Hartmut Peltz, uns die fehlenden Informationen zum Sachstand bei der Unterbringung der Asylbewerber zukommen zu lassen. Auf meine Nachfrage erklärte man uns, wir müssten uns schon noch ein wenig gedulden. Das fanden wir schwer enttäuschend. Nun überrascht uns der Ratsentscheid pro...

  • Essen-Werden
  • 30.06.16
Politik
Gabriele Kipphardt: „Man sollte alles daran tun, diese Postkartenidylle zu bewahren!“  Foto: Bangert
2 Bilder

Bäume fällen oder schützen?

Bei der Sitzung der Bezirksvertretung wurde angeregt über Kettwiger Bäume diskutiert Den Kettwiger Stadtführern Helmut Wißler und Armin Rahmann, bekannt auch als Nachtwächter zu Kettwig, ist die geschädigte Zeder am Mühlengraben schon länger ein Dorn im Auge. Vor mehr als 30 Jahren wurden am Kettwiger Mühlengraben zwei Zedern gepflanzt, die zwischenzeitlich zu beachtlicher Größe herangewachsen sind. Beim Ela-Sturm 2014 wurde eine der Zedern in der Baumkrone stark beschädigt. Nun beantragten die...

  • Essen-Kettwig
  • 30.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.