Bild

Beiträge zum Thema Bild

Fotografie
Titel: Street Art / Graffiti Spiegelung Teich.
Street Art / Graffit, NFT entstanden zum Thema Spiegelung Teich. Mit digitaler Malerei Street Art / Graffiti, NFT gemalt. Farbfotografie, Fotografie von Street Art / Graffiti, NFT Spiegelung Teich entstanden in Iserlohn / Deutschland. Digitale Kunst von Street Art / Graffiti, NFT. | Foto: Jörg Schubert - #schubertj73

NFT / Digitalart
Street Art / Graffiti Spiegelung Teich.

In der Nähe vom Naturkundemuseum in Dortmund spazieren gegangen. Dabei eine spannende Spiegelung im Teich gesehen. Hat mich fasziniert vom Formenspiel, Farben als ich es gesehen habe. Ich dachte, das wäre ein weiteres interessantes Motiv für ein Street Art Bild. Habe mir überlegt, mit zwei Fotos vom Teich zu arbeiten. Das Problem, ein attraktives Bild mit der Spiegelung gestalten. Nach einigen Probieren den richtigen Bildausschnitt, Überlagerung herausbekommen. Fotografie digital später...

  • Dortmund-City
  • 20.03.23
Kultur
Viele Kunstwerke besitzt die Stadt, wie "Mary Poppins-Second" eine Arbeit von Almut Rybarsch-Tarry aus Alabastergips, Acryl, Zementspachtel und Bootslack.  | Foto: Klinke

Neu: Dortmund verleiht Tausende Kunstwerke
Werke schmücken bald die Wände daheim

Seit 60 Jahren kauft die Stadt Kunstwerke an. Sie besitzt so viel Kunst, dass sie diese auch ohne Pandemie nicht in ihren Museen präsentieren könnte. Das soll sich jetzt ändern: Nicht nur Amtsstuben sollen Kunstwerke schmücken, Dortmunder können sich bald Kunstwerke ausleihen. "Das städtisches Kunstarchiv eröffnet eine Kunstausleihe, um mehr öffentliche Nutzung zu ermöglichen", erklärt Kulturdezernent Jörg Stüdemann die Idee. Rund 1.300 Werke seien im ausleihbaren Fundus. Ein Präsentationsraum...

  • Dortmund-City
  • 12.02.21
Kultur
550 Bilder in leuchtenden Farben zeigen die jungen Nachwuchskünstler im Museum im Dortmunder U. | Foto: Schmitz

1100 Schüler malen bunte Selfies im Dortmunder U

Ein kunterbuntes Kunstwerk aus gemalten Selfies schmückt jetzt das Museum Ostwall im U. Die Arbeiten von 1100 Kindern und Jugendlichen sind unter dem Titel „Wer bin ich und wer ist das?“ im Museum an der Leonie-Reygers-Terrasse bis zum 23. November zu sehen. Wie sehe ich mich und wie sehen mich die anderen? Fragen wie diese stellten sich die über 1000 Schüler aller Altersstufen im Kunstprojekt rund um Portrait und Identität. In kostenlosen Workshops setzten sich die Klassen von Juni bis...

  • Dortmund-City
  • 27.10.14
  • 1
  • 2
Kultur
Was für ein Hinkucker: Mit der Sprühdose verewigte Streetart-Künstler Belin dieses Motiv auf der Fassade an der Lange Straße. | Foto: Florian Artmann

Street-Artisten für Aktion gesucht

Der spanische Künstler Belin hat eindrucksvoll gezeigt, wie sich triste Hausfassaden in riesige Kunstwerke verwandeln können. Der Spar- und Bauverein will deshalb jetzt wieder Streetart fördern. Die Genossenschaft stellt im Unionviertel Wandflächen zur Verfügung und ruft (Streetart-)Künstler unter dem Motto „Kreative Menschen, lebendige Stadtgestaltung“ dazu auf, sich mit dem Thema „gemeinsam Wohnen“ auseinander zu setzen. Gesucht werden Künstler für die Gestaltung von zwei Durchfahrten:...

  • Dortmund-City
  • 11.02.14
Ratgeber
Sofort mit einem Schriftzug verschmiert wurde das große neue  Bild auf der Fassade des Hauses an der Schleswiger Straße. Graffiti-Künstler Hannes Schlachter (3.v.r.) präsentierte sein Werk im Beisein von Wirtschaftsförderern und Quartiersmanagern. | Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund

Aufwertung für Platz und Quartier

Das Quartiersmanagement in der Nordstadt und das Planungsbüro Basta haben die Aufwertung des Schleswiger Viertels weit nach vorne gebracht. Der Bereich galt lange als einer der sozialen Brennpunkte im Quartier, doch nun ist eine deutliche Verbesserung spürbar. Insbesondere durch intensive Ansiedlungsanstrengungen mit Projekten wie „Existenzgründungsberatung Migranten“ und „Standortentwicklung Nord“ konnte die Schlüsselimmobilie an der Schleswiger Straße 19 wiederbelebt werden. Erstmals wurde...

  • Dortmund-City
  • 10.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.