Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Vereine + Ehrenamt

Interessierte stimmen über Hilfen für Dortmunder Initiativen ab
Jetzt um Förderung bewerben

MacherInnen aus den Bereichen Kultur, Sport, Bildung und Soziales sind aktuell wieder aufgerufen, sich um Unterstützung aus dem Sponsoring der DEW21 zu bewerben. 15.000 Euro stehen bereit, um Ideen und Initiativen in die Tat umzusetzen und besonderes Engagement zu fördern, von dem alle profitieren. Und weil niemand besser entscheiden kann, welche Pläne Dortmund guttun, sind alle Interessierten dazu eingeladen, mit abzustimmen. Noch bis zum 20. Oktober können sich Projekte auf der...

  • Dortmund-City
  • 06.09.21
Politik
Mit überdimensionalen Würfeln wurden Themenfelder erwürfelt- zu denen die Kandidaten Stellung bezogen. | Foto: DGB

Dortmunder OB KandidatInnen beziehen kreativ Stellung zu DGB Forderungen
Mensch.Wähl.Mich

Statt immer wieder aufs Neue die altbekannte Podiumsdiskussion zu politischen Wahlen zu veranstalten, kommunizierte der DGB Dortmund seine Forderungen am Donnerstagabend im Reinoldinum in einer neuen Form. „Mensch.Wähl.Mich.“ ist der Titel des Spiels, bei dem die OB-Kandidaten Daniela Schneckenburger (Bündnis 90/Die Grünen), Thomas Westphal (SPD), Dr. Andreas Hollstein (CDU) und Utz Kowalewski (Die Linke) – der FDP Kandidat ließ sich krankheitsbedingt entschuldigen – die ihnen gestellten Fragen...

  • Dortmund-City
  • 24.08.20
Politik
Janine Wissler, DIE LINKE, stellv. Bundesvorsitzende und Fraktionsvorsitzende im Hessischen Landtag

Janine Wissler zu Gast beim Neujahrsempfang der Linken & Piraten in Dortmund
„Politik darf nicht länger rechtspopulistischen Parolen hinterherlaufen“

Sie ist stellvertretende Bundesvorsitzende. Und sie ist Fraktionsvorsitzende der Linken im Hessischen Landtag. Doch vor allem hat Janine Wissler (37) eines zu bieten: Sie ist schlagfertig, wortgewandt, charmant, überzeugend. Und sie verabscheut soziale Ungerechtigkeit. Nicht nur aus diesen Gründen rannte der Ehrengast beim Neujahrsempfang der Dortmunder Linken & Piraten bei den Gästen offene Türen ein. Nach Prof. Christoph Butterwegge (Armutsforscher und Kandidat für das Amt des...

  • Dortmund
  • 26.02.19
  • 1
Politik
Realschule und vor allem Haupt- und Gesamtschule stehen bei den Nordstadteltern lauf einer Umfrage nicht oben auf der Wunschliste. | Foto: Archiv

Wohin zur Schule in der Dortmunder Nordstadt? Elternbefragung der Stadt zeigt Stimmungen

Die Stadt hat Eltern aus der Nordstadt, deren Kinder im zweiten und dritten Jahrgang zur Schule gehen, in einem Fragebogen gefragt, wo sie ihre Sprösslinge nach der Grundschule hinschicken möchten. Die Ergebnisse deuten allgemein auf den Elternwunsch nach einem längeren, gemeinsamen Lernen der Schülern hin. 25 Prozent der Nordstadtletern wissen noch nicht, ob ihre Kinder entweder zur Hauptschule am Hafen, zur Anne-Frank Gesamtschule, zur Gertrud-Bäumer Realschule oder zum Helmholtz-Gymnasium...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Agenda-Siegel der Stadt Dortmund zeichnet Projekte, Vereine, Institutionen und Einzelpersonen aus, die sich mit ihrem Schaffen für die Mitbürger und die Zukunft Dortmunds einsetzen.

Agenda-Siegel 2014 für engagierte Dortmunder Bürger

Oberbürgermeister Ullrich Sierau zeichnete bürgerschaftliche Projekte mit den Agenda-Siegel aus. Die teilweise mit zwischen 2500 Euro und 1700 Euro dotierten Auszeichnungen wurden an 28 Schulen, Initiativen, Projekte und Privatpersonen verliehen, die sich für Stadt und Mitbürger verdient gemacht haben. Zu den Gewinnern gehörten u.a. das Aquaponik-Projekt der Urbanisten, die Initiative „Kraftstoff aus Kaffeesatz“ von jungen Forschern und der Lernbauernhof Schulte Tigges. Im Bereich Schule freuen...

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
Politik
Stadtdirektor Jörg Stüdemann referiert zum Thema Haushalt | Foto: Stadt DO

Verwaltungsspitze kommt zum Dialog

Der Stadtrat hat beschlossen, Anfang des Jahres 2015 themenbezogene Bürgerforen anzubieten. Sie sollen Dortmundern die Möglichkeit bieten, sich zu informieren und mit den Vertretern des Verwaltungsvorstandes in den Dialog zu treten. Das erste Bürgerforum „Jugend – Soziales – Sport – Bildung“ ist am Dienstag, 13. Januar, von 18 bis 20 Uhr im Haus Rodenberg. Nach einer kurzen Einführung durch Stadtdirektor Jörg Stüdemann zum Thema „Haushalt“ berichten Stadträtin Birgit Zoerner und Stadträtin...

  • Dortmund-City
  • 12.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.