Bistum Essen

Beiträge zum Thema Bistum Essen

Vereine + Ehrenamt
Mitarbeitende des Unternehmens Open Grid Europe  haben die Centbeträge ihrer Gehälter für den Ökumenischen Gabenzaun Altenessen gespendet - insgesamt kamen 3.000 Euro zusammen. Bei der Spendenübergabe: Dr. Jörg Bergmann, Geschäftsführer der Open Grid Europe; Pfarrerin Ellen Kiener und Tanja Doczekala aus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap; Ulrich Hütte und Pfarrer Ingo Mattauch aus der Pfarrei Heilige Cosmas und Damian; Carsten Meinberger von der Tochtergesellschaft PLEdoc der OGE (v.li.n.re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Ökumenischer Gabenzaun Altenessen

ALTENESSEN
Mitarbeitende von Open Grid Europe spenden für Gabenzaun

„Gerade jetzt, zu Beginn der kalten Jahreszeit, ist unser Gabenzaun dringend auf Unterstützung angewiesen. Deshalb möchten wir uns bei den Mitarbeitenden von Open Grid Europe herzlich dafür bedanken, dass sie auch unser Projekt mit den Cent-Beträgen ihrer Gehälter bedacht haben!“ Mitarbeitende der Open Grid Europe GmbH (OGE) haben 3.000 Euro für den Ökumenischen Gabenzaun Altenessen gesammelt. Bei einem Besuch des Unternehmens dankten ihnen Pfarrerin Ellen Kiener und Tanja Doczekala aus der...

  • Essen
  • 24.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Wünsche der Kinder wurden erfüllt. | Foto: Caritas

Bilanz der Caritas-Paketaktion
5500 Mal haben Spender aus dem Ruhrbistum Menschen Freude geschenkt

Dass Freude schenken gar nicht so schwer ist, haben Spender aus dem Ruhrbistum wieder eindrucksvoll bewiesen. Insgesamt 5500 Pakete konnte das Caritas-Netzwerk im Bistum an Menschen in Not verteilen, die andere für sie gepackt hatten. Mit ihrer Paketaktion „Freude schenken“ will die Caritas Menschen zu Weihnachten das Gefühl geben, dass jemand an sie denkt. Sie will auf Not aufmerksam machen und Menschen für die Not anderer sensibilisieren. „Mein Dank gilt den `Freude-Schenkern´, die bei...

  • Essen-Süd
  • 19.12.19
  • 1
Überregionales
Der Zahn der Zeit hat an der 1858 erbauten Kirche genagt und nun bröckeln die Steine aus den Mauern. Eine Renovierung ist dringend nötig.    Foto: Janz

Aus den Fugen geraten: Fassade des Mauritiusdoms muss renoviert werden

Am vergangenen Freitagvormittag sowie am Montag wurde am Mauritiusdom am Domplatz 2 ein Sicherungsgerüst auf der Nordseite der Fassade angebracht. Eine notwendige Vorsichtsmaßnahme wegen der anstehenden Fugen-Renovierungsarbeiten an dem über 150 Jahre alten Kirchengebäude. „Der Aufbau des Sicherungsgerüstes heißt nicht, dass es direkt mit der Renovierungsarbeit losgehen wird. Dazu werden erst noch weitere Voruntersuchungen notwendig sein“, berichtet Pastor Mirco Quint. Zur Finanzierung der...

  • Hattingen
  • 28.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.