blaulicht

Beiträge zum Thema blaulicht

Politik
4 Bilder

Nach "Angriff" auf Asylbewerber: engagierte Mahnwache von "Hamminkeln bleibt bunt"

Hamminkeln wehrt sich gegen Ausländerfeindlichkeit und Gewalt - und das aus einem aktuellen Grund: Bereits gestern wurde durch Facebook-Posts ein Ereignis bekannt, bei dem ein junger Hamminkelner Asylbewerber zu Schaden kam. Ein Freund des Geschädigten postete am heutigen Vormittag in der Gruppe "Lokalkompass Wesel und Umgebung": "Vorletzte Nacht zwischen 3 und 4 Uhr wurde ein guter Freund, der alleine! mit dem Fahrrad auf der Mehrhooger Straße unterwegs war, von ca 6 Männern, die aus Mehrhoog...

  • Wesel
  • 23.10.16
  • 1
  • 2
Überregionales
Foto: privat
4 Bilder

Nach Automaten-Sprengung: Volksbank-Filiale Mehrhoog wird saniert und Mitte 2017 wiedereröffnet

Die Volksbank Rhein-Lippe bekennt sich klar zu ihrem Standort in Mehrhoog. Da die bisherigen Räumlichkeiten komplett kernsaniert werden müssen, heißt es jetzt: Ärmel hochkrempeln und neu machen! So formuliert es die Marketing-Abteilung in einer aktuellen Presse-Info. Weiter heißt es dort: Es steht nun als Gutachten auf dem Papier, was das Handwerkerauge schon geahnt hat und so wird in Mehrhoog eine neue, moderne Filiale entstehen. Nach den bereits umgebauten Beratungszentren in Dingden,...

  • Hamminkeln
  • 25.08.16
Überregionales
4 Bilder

Sexuelle Belästigung im Zug Ende Mai: Polizei sucht mit Phantombild nach drei Tätern

Die Bundespolizeiinspektion Kleve bittet nach Freiheitsberaubung im Regionalexpress auf der Bahnstrecke zwischen Mehrhoog und Voerde (Kreis Wesel/NW) mit Beschluss des Amtsgerichts Duisburg um Mithilfe. Am 29. Mai wurde gegen 19.10 Uhr eine 24-jährige weibliche Reisende auf der Bahnstrecke zwischen Mehrhoog und Voerde im Regionalexpress (Zug Nummer: 10531) von drei männlichen unbekannten Personen festgehalten und bedrängt. Im weiteren Verlauf wurde sie von den Tätern am ganzen Körper, unter...

  • Wesel
  • 29.06.16
Natur + Garten
Pegelstand der Issel, höher als vor 3 Wochen
23 Bilder

Nach Starkregen wieder einmal Rettungsversuche in Hamminkeln / Ringenberg!

Nach nur knapp 3 Wochen, schon wieder die gleichen Bilder, Freiwillige Feuerwehr und THW sind seit gestern Abend wieder im Dauereinsatz. Heute Mittag wurde die Issel an 3 Stellen durchbrochen, um so den Druck vom Deich zu nehmen. Die Felder und Wiesen hinterm Deich werden geflutet, um so Ringenberg zu schützen. Nach Aussage Bernd Romanski (Bürgermeister Hamminkeln) “ist die Lage schlimmer, als am 02.06“ Da das Hochwasser auch die Bahnlinie zwischen Wesel und Bocholt gefährdet, ist die Strecke...

  • Hamminkeln
  • 24.06.16
  • 2
Natur + Garten
Vor rund sieben Stunden machte Silvia Mötter diese tolle Aufnahme von der heranrollenden Gewitterfront an der Kreuzung von ATU / Bortenlänger in Obrighoven. | Foto: privat
43 Bilder

Über 40 beeindruckende Fotos vom Niederrhein-Gewitter und den schlimmen Folgen

Das war wohl die krasseste Gewitternacht seit dem Issel-Hochwasser. Und glaubt man den Wetterfröschen, dann sind noch längst nicht alle Tiefdruckgebiete durchgezogen! Nachdem gestern Abend gegen 22 Uhr eine schwere Unwetterfront auf den Niederrhein zurollte, hatten viele Menschen zwischen Moers und Schermbeck mit einer unruhigen Nacht zu kämpfen. Umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller hielten die Feuerwehren im ganzen Kreis Wesel auf Trab: Über 200 Einsätze sind bis heute Morgen gemeldet....

  • Wesel
  • 24.06.16
  • 21
  • 12
Natur + Garten
8 Bilder

DLRG-Bootstrupps aus Dinslaken, Voerde und Wesel halfen beim Hamminkelner Issel-Einsatz

Gestern Nachmittag wurde auch ein Bootstrupp der DLRG im Kreis Wesel zur katastrophenlage in Hamminkeln an der Issel alarmiert. "Zuvor haben sich drei Bootstrupps gemeinsam aus den Ortsgruppen Dinslaken, Voerde und Wesel zusammengefunden und so ohne Voralarm in eine "Vorbereitschaft" versetzt. Dies ermöglichte eine bessere Zusammenarbeit mit dem Krisenstab und schnelle Ausrückezeiten", heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung. Das neue, erst kürzlich in Dienst gestellte MTF der OG Dinslaken...

  • Wesel
  • 03.06.16
Natur + Garten
20 Bilder

Entspannt sich die Lage weiter? Posten Sie Ihre Hochwasser-Fotos direkt unter diesem Beitrag!

Leichte Entspannung - aber längst noch keine Entwarnung in Sachen Issel-Hochwasser. Auf der Homepage des Kreises Wesel heißt es: Die Einsatzkräfte sind in den frühen Morgenstunden nur in Hamminkeln im aktiven Einsatz. Dort wird weiterhin Wasser aus der Issel in den Weikensee gepumpt, um die Dämme zu entlasten. Die Kreisverwaltung teilt mit: Die Pegelstände der Issel sind in den letzten Stunden leicht rückläufig. Die Lage ist nach wie vor angespannt, da die Dämme an der Issel gesättigt sind....

  • Wesel
  • 03.06.16
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Das Übel nahm seinen Lauf, als diese Wolkenformation gestern Abend auf Xanten zurollte. | Foto: Scheibner
23 Bilder

Rettungsarbeiten laufen auf Hochtouren / Kreis: "Die Helfer haben alles unter Kontrolle!"

Aktuelle Lage: Siehe unten - Kommentare! Zurzeit ist die Freiwillige Feuerwehr Mehrhoog damit beschäftigt, den Isseldeich auf einer Breite von 1,50 Meter in Höhe der Straße "Vierwinden" zu öffnen. Dadurch erhoffen sich die Experten vor Ort eine Entspannung, weil der Wasserdruck auf die umliegenden Dammbereiche sinkt. Das Wasser soll Richtung Autobahn abfließen. Am schlimmsten hat es bislang Ringenberg getroffen: Zurzeit sind rund 100 Feuerwehrleute damit beschäftigt, den Isseldeich im Kern des...

  • Wesel
  • 02.06.16
  • 5
  • 5
Überregionales
4 Bilder

"Illegale Aktivitäten" von Rockergruppen: Polizei findet Waffen in Alpen und Kamp-Lintfort

In den vergangenen Monaten sorgten immer wieder gewalttätige Auseinandersetzungen im Rockermilieu bundesweit für Aufsehen in der Öffentlichkeit. Auch im Kreis Wesel sind mehrere mitunter kriminelle Rockergruppen aktiv. So führte die Kreispolizei Wesel unter der Leitung von Polizeidirektor Hans-Georg Schroer am Samstag mit der Unterstützung von Beamtinnen und Beamten zweier Einsatzhundertschaften gleich zwei große Kontrollaktionen durch. Polizeidirektor Schroer: "Wir wollen mit allen uns zur...

  • Wesel
  • 29.05.16
  • 1
Politik
6 Bilder

Don Dibos Kampf gegen Smartphone-Mühlen, oder: Was uns das Leben an Blödheiten bringt

Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dieser Kampf ist bereits verloren. Seit Jahren bekunde ich vor meiner Familie, vor Freunden und Bekannten und regelmäßig auch in dieser Kolumne, dass zu viel Handy schlecht ist. Schlecht für die Harmonie zwischen Menschen und für die Gesundheit. Schlecht für eine Zukunft, die mit Zufriedenheit plant. Unfälle passieren, weil Menschen zu oft auf ihr Smartphone starren. Beziehungen gehen den Bach runter, weil Partner meinen, ihren Mobilgeräten mehr...

  • Wesel
  • 10.05.16
  • 8
  • 3
Überregionales
Scheibe einschlagen? Kein Problem für erfahrene Einbrecher! | Foto: Polizei
4 Bilder

Kripo in Kleve und Wesel überführt Issumer Einbrecher-Duo: Über 90 Delikte in beiden Kreisen

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen und ihre Unterbehörden können in jüngster Zeit nicht gerade mit Erfolgsmeldungen glänzen: Straßenkriminalität, Einbruchsquote, Drogendelikte - durch die Bank kritische Baustellen. Am unteren Niederrhein ist das anders: Die Kreispolizeibehörde Wesel konnte beim Landesvergleich im Bereich Einbrüche vor einigen Wochen eine Aufklärungsquote von über 20 Prozent vorweisen. In Zusammenarbeit mit den Kollegen im Kreis Kleve ist den Ermittlern der Einsatzkommission...

  • Wesel
  • 29.04.16
  • 5
Kultur
4 Bilder

Smartphones sind die Pest der Neuzeit / ein total subjektiver Beitrag über dummes Gedaddel

Die Entwicklung ist krass! Bei den Bilanzpressegesprächen der Polizei ist immer öfter die Rede von Ablenkung durch Handys und Smarthpone-Gedaddel am Steuer. Die traurige Erkenntnis dahinter: Unfälle, verursacht durch derartige Aktivitäten am Steuer, gehören heute zum Alltag auf den Straßen. Was lehrt uns das? Zunächst einmal, dass die offiziell verkündeten Erkenntnisse der Polizei nicht im Denkzentrum der Verkehrsteilnehmer keimen. Dass dies so ist, beweist nicht zuletzt das ignorante Verhalten...

  • Wesel
  • 23.04.16
  • 36
  • 12
Ratgeber
Innen- und Kommunalminister Ralf Jäger wird sich zu seinen Beamten in Büderich gesellen. | Foto: NRW-SPD
3 Bilder

NRW-Innenminister Ralf Jäger begleitet Blitzeraktion in Moers und Wesel

In der Woche von Freitag, 1. April, bis Freitag, 8. April, führt die Polizei im Kreis Wesel Geschwindigkeitskontrollen durch. Denn: "Zu schnelles Fahren gefährdet ALLE! Zu Ihrer Sicherheit sind folgende Kontrollen geplant:", kündigt die Polizei an. Freitag, 1. April: Wesel - Büderich, Moers - Mitte Samstag, 2. April: Hünxe - Drevenack Sonntag, 3. April: Kamp-Lintfort Montag, 4. April: Schermbeck - Weseler Wald, Moers - Kapellen, Voerde - Spellen Dienstag, 5. April: Xanten - Mitte, Hamminkeln -...

  • Wesel
  • 31.03.16
  • 2
Ratgeber

Kölner Polizei stellt Diebesgut sicher und fragt: Wem gehören diese Wertgegenstände?

Das Kriminalkommissariat 72 der Polizei Köln bearbeitet ein Ermittlungsverfahren gegen eine überörtlich arbeitende Einbrecherbande. "Zum derzeitigen Stand der Ermittlungen besteht der Verdacht, dass durch die Tätergruppierung eine Vielzahl an Wohnungseinbrüchen begangen wurde.", heißt es in der Pressemitteilung, die auch über die Kreispolizeibehörden am Niederrhein und im Ruhrgebiet weiterverbreitet wird. Im Rahmen der Ermittlungen konnte umfangreiches Diebesgut sichergestellt werden. Um die...

  • Wesel
  • 17.03.16
  • 1
  • 1
Ratgeber
8 Bilder

Den felligen Liebling vor Vergiftung schützen - durch Giftköderschulung in Ihrer Nähe

Noch vor Kurzem sind zum wiederholten Male Giftköder im Raum Wesel und Hamminkeln entdeckt worden. Und obwohl wahrscheinlich alle Hundehalter und betreffende Behörden bzw. deren Aufsichtspersonen gleichermaßen mit Argusaugen unterwegs sind, konnte man bislang keinem Missetäter auf die Spur kommen. Wenn die Zeit bis zum Frühling auch noch lang scheint, man kann ziemlich sicher sein, dass in der von allen Zwei- und Vierbeinern sehnlichst erwarteten Zeit, wenn die Tage wieder länger und wärmer...

  • Wesel
  • 22.02.16
Natur + Garten
Weg in die Natur "Wald"
5 Bilder

Eine beängstigende Begegnung auf dem Waldweg

Gestern nahm ich mir vor, den 4 Kilometer langen Rundwanderweg im Wald Üfter Mark (Schermbecker Naturschutzgebiet) vom Parkplatz Nottkamp aus zu begehen, um Tiere zu fotografieren. Ich las, dass sich hier bedrohte Arten, Eisvogel, Uferschwalbe, Fledermaus, Moorfrosch etc., aufhalten sollen. Und auch, dass sogar tagsüber Rothirsche und Wildschweine gut zu beobachten sind. Also Natur pur mit Mooren, Teichen und Mischwäldern. Meine Freude war groß! Als ich auf dem Parkplatz ankam, standen nur...

  • Schermbeck
  • 29.01.16
  • 27
  • 9
Überregionales
2 Bilder

Alexander Nico Alfred Dienst (31) aus Dinslaken vermisst / Wer hat den Mann gesehen?

Seit Montag wird der 31-jährige Dinslakener, Alexander Nico Alfred Dienst, vermisst. Der Vermisste verließ laut Polizei-Mitteilung am 18. Januar gegen 6 Uhr zu Fuß die Wohnadresse in Dinslaken. Umfangreiche Suchmaßnahmen der Polizei, unter anderem auch mit einem Mantrailer und einem Hubschrauber, blieben bislang ohne Erfolg. Beschreibung des Vermissten: Etwa 1,92 Meter groß, dunkle, fast schwarze Haare, trägt einen Vollbart, hat blaue Augen (das rechte Auge ist aufgrund eines Unfalls...

  • Wesel
  • 18.01.16
Überregionales
3 Bilder

Polizei sucht nach Einbrechern/Betrügern mit Fotos aus Schermbeck und Ahlen

"Wer kennt diese zwei Männer oder kann Hinweise zu ihnen geben?", fragt die Kripo. Die beiden Betrüger entwendeten alut Presseinfo im Juni und Juli 2015 aus einem Bürogebäude am Bröderichweg bei insgesamt fünf Taten EC-Karten und Ausweise aus Büroräumen. Anschließend gingen sie mit den gestohlenen Dokumenten an verschiedene Bankschalter und ließen sich eine Summe von insgesamt 30.000 Euro auszahlen. Bei zwei Taten wurden die beiden Diebe gefilmt. Das zweite Bild zeigt den Täter, der am 1. Juni...

  • Wesel
  • 23.10.15
Politik
Hier geschah der zweite Brand...Flüchtlingsunterkunft am Küvenkamp
7 Bilder

Nach Bränden in Asylbewerber-Einrichtungen: Stadt Xanten hält an der Unterbringung fest

Nachdem in der Nacht von Samstag zu Sonntag Unbekannte durch Verwendung eines Brandbeschleunigers ein Feuer im ehemaligen Förderzentrum, das momentan zur Unterkunft für Asylbewerber umgebaut wird, verursachten, wurden die Kriminalpolizei und der Staatsschutz eingeschaltet, da man von einem fremdenfeindlichen Hintergrund ausgeht. Durch die frühe Alarmierung der Feuerwehr, welche erst von einem Heizungsdefekt ausging; dann aber den Qualm bemerkte, der aus einem Raum im Erdgeschoss kam, konnte der...

  • Xanten
  • 05.10.15
Überregionales
27 Bilder

Kieswerk-Brand in Bislich

Seit heute morgen brennt das Kieswerk in Wesel / Bislich am Deich lichterloh! Meterhohe Flammen und beißender Rauch: Als die ersten Kräfte der Feuerwehren an der Einsatzstelle eintreffen, steht der 30 Meter hoher Förder- und Aufbereitungsturm des Kieswerkes in Flammen.

  • Wesel
  • 23.07.15
  • 3
Natur + Garten
Sally kurz nach der Behandlung beim Tierarzt
5 Bilder

Beißvorfall am Aue-See am Samstagmittag, 18.07.2015

Beißvorfall am Aue-See am Samstag, 18.07. zwischen 12.15 Uhr und 12.30 Uhr. Augenzeugen gesucht. Eine weiße Kleinpudel-Hündin wurde am Samstag von einem Husky angefallen! Ohne Vorwarnung! Die Hündin war schwimmen, kam aus dem Wasser und ging auf ihr Frauchen zu. Niemand hat den Husky ankommen sehen. Lt. Aussage vom Frauchen hat er sofort im Nacken zugepackt! Frauchen (28 J.) war mit einer Freundin und dessen 9 j. Tochter dort. Nur durch das Schreien des Kindes ließ der Husky los und rannte weg!...

  • Wesel
  • 20.07.15
  • 8
Natur + Garten
2 Bilder

Hans Glader (Biologische Station Kreis Wesel): Flussseeschwalbenbrut am Rhein zertreten!

Die Aktiven in der Biologischen Station des Kreises Wesel sind noch immer in heller Aufregung: Das Gelege eines seltenen Vogels am Weseler Rheinufer ist zertreten worden. Hans Glader schickte vor rund drei Wochen eine aufklärende E-Mail an die lokalen Medien. Von der Flussseeschwalbe brüten nur 160 bis 170 Paare in Nordrhein-Westfalen. Die größte Kolonie mit über 50 Paaren brütet auf drei speziell für diese Art ausgelegten Nistflößen auf dem Weseler Auesee. Das Betreten dieser Flöße ist...

  • Wesel
  • 14.07.15
  • 5
  • 1
Überregionales
Das Feuer griff schnell auf die gesamte Presse über
41 Bilder

Brand einer Ballenpresse

Die Feuerwehr Brünen wurde heute Abend gegen 19 Uhr zu einem Brand auf der Büskesheide gerufen. Dort war eine Ballenpresse in Brand geraten. Das Feuer fraß sich schnell durch das trockene Stroh. Der Fahrer, Landwirt und herbeigeeilte Nachbarn versuchten den Brand noch mit Feuerlöschern einzudämmen, dieses war leider nicht möglich. Dem Fahrer gelang es den Traktor abzuhängen und ein Stück weit weg zu fahren. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Der Landwirt begann während der...

  • Hamminkeln
  • 11.07.15
  • 4
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.