Natur
Blütenzauber
Blumen sind das Lächeln der Welt und dieses Lächeln möchte ich mit Euch teilen! Das Lächeln habe ich heute beim Fotografieren der bunten Schönheiten im bot. Garten der RUB aufgefangen. Und das hier ist nur der 1. Teil.
Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - geht an die Botaniker im Lokalkompass
Von den wenigen Sommerpflanzen, die ich hier zeige, ist eine etwas auffällig, weil ihr Ursprung wie der hier abgebildete Korallenbaum, seinen Ursprung an der Flanke der Anden in Ecuador hat. Dieses Nachtschattengewächs stammt aus den tropischen Wäldern Südamerikas und wurde erst im letzten Jahrhundert entdeckt. Wie heißt die Pflanze und wo, in meiner Galerie, ist sie zu sehen?
Bunte Welt
Schaut mal hier rein!
Das ist angenehmer für die Augen, als der ständige Blick durch die Fensterscheiben!
Dahlien
Blumenpracht in Essen
Alle Kulturpflanzen an Dahlien gehen zurück auf die Kreuzung nur zweier Arten, nämlich Dahlia coccinea und Dahlia pinnata. Die Zahl der Sorten geht in die Tausende. Im Spätsommer und Herbst dominiert die Dahlie einen eindrucksvollen Ortin der Gruga, die Dahlienarena: Dahlien in allen Farbschattierungen und mit klangvollen Namen wie „Edge of Gold“, „Feuerrad“ oder „Kaiser-Wilhelm“ bilden mit ihren oft tellergroßen Blüten eine feurige Farbsinfonie. Besonders kostbar ist die Sorte „White Aster“,...
Garten + Natur
Von allem etwas
Klatschmohn aus Nachbars Garten, Seerose aus der Gruga, Eibisch aus unserem Garten ( mit Wasser übergossen ) und die Dahlie stammt noch aus meinem Fotoalbum.
Sommer in der Natur
Allium giganteum
stammt aus einer Ecke der Welt, die ich mein Lebtag nicht mehr bereisen werde. Ihren Ursprung findet man im westlichen Afghanistan, nordöstlichen Iran, südlichen Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. Meine Exemplare habe ich im südwestlichen Teil von Essen und im südwestlichen Teil von Düsseldorf gefunden. Der Riesen-Lauch wird vorwiegend als Zierpflanze in Parks und Gärten sowie manchmal als Schnittblume und selbstverständlich als dankbares Fotomodel verwendet.
Fauna + Flora
Die Wiese lebt!
Zart, fein, bunt und klein - Glyphosat muss nicht sein!
Der Duft im Mai
Pfingstrosen
Ich möchte Euch heute einige Blüten zeigen, die schon morgen nicht mehr präsent sind.
Auszeichnungen
Striptease
Der Film Striptease wurde im Jahr 1997 für insgesamt sieben Goldene Himbeeren vorgeschlagen. Von diesen sieben Nominierungen errang der Film sechs. Unter den Preisträgern war auch Demi Moore, die sich in der Kategorie „Schlechteste Schauspielerin“ durchsetzte. Die anderen Kategorien in denen der Film „gewann“, waren: „Schlechtester Film“, „Schlechtester Regisseur“, „Schlechtester Original-Song“, „Schlechtestes Drehbuch“ und „Schlechtestes Filmduo“ (Demi Moore und Burt...
Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt
Am Wochenende konnten Pflanzensammler und Gartenenthusiasten
im Grugapark wieder auf ihre Kosten kommen. Der diesjährige Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt lockte viele Besucher aus Nah und Fern in den Park. Sukkulenten, Kakteen, Stauden und Gehölze wurden in einer Vielfalt vorgestellt, die so manchen Botaniker an die Grenze seines Wissens drängte. Für mich, als Hobbyfotograf, waren die Kakteen besonders interessant, da ich so ein Quantum an Kakteengewächsen noch nie auf einem Fleck gesehen habe.
Mohnsüchtig
Vorfreude auf den Mai
Rot siehst Du den Mohn aufblühen, sticht hervor am Wegesrand, Grau war noch der Tag zuvor, Farbe braucht jetzt unser Land. (T...R.)
Umwelt und Natur
In meinem Vorgarten machen sich keine Steine breit!
Ich möchte bestimmt nicht der Sklave meines Garten werden, aber Steine im Vorgarten geht gar nicht! Steingärten mögen zwar pflegeleicht sein; sind auf Dauer langweilig und natürlich auch unökologisch! Wie denkt Ihr darüber?
Die Kermesbeere
Die amerikanische Kermesbeere sollte aufgrund ihrer hohen Toxizität, insbesondere zum Schutz von Kindern, unbedingt aus den Gärten und Kleingartenanlagen entfernt werden!
Die einzige Blume, die auf Beton wächst, ist die Neurose.
Nur gut, dass sich das Wurzelwerk dieser verdorrten Pflanzen in fruchtbarer Erde befindet. Und im Frühjahr werden sie uns wieder mit bunten Blüten erfreuen.
Die Hochzeits-Blume
Der aus Südafrika stammende Hortensienbaum (Dombeya tiliacea) ist als Kübelpflanze sehr gut für Garten und Terrasse geeignet. Jetzt sollte der Baum für die Überwinterung hell, bei ca. 10-15°C, abgestellt werden. Während dieser Zeit ist das Gießen so einzuschränken, dass der Wurzelballen nicht völlig austrocknet.
Vergänglichkeit der Schönheit
Ursprünglich bedeutete das Wort Herbst so viel wie Erntezeit. Wenn ich mir die Fotos zu diesem Beitrag anschaue, bedeutet Herbst in meinem Fall Spätjahr. Ich sehe hier keinen Zerfall oder gar Untergang, sondern die Zeit des Freiwerdens für Neues. Das Spätjahr hält viele Impressionen bereit, bunte aber auch weniger farbenfrohe. Gestern habe ich Euch den bunten Herbst präsentiert, heute zeige ich Euch die andere Seite der Jahreszeit.
Am 09.09.2018 wird im Grugapark der Tag der Dahlie gefeiert
Zur Hauptblütezeit der Dahlien lädt der Grugapark am 09. September von 11-18 Uhr in die Dahlienarena unterhalb des Grugaturms ein. Das versierte Fachpersonal lässt keine Fragen der Besucher unbeantwortet. Viel Spaß!