Blutspende

Beiträge zum Thema Blutspende

Ratgeber
In Heisingen kann am 22. Januar Blut gespendet werden. Foto: DRK

DRK bittet in Heisingen um Blutspenden
Sicher und wichtig

In den vergangenen Monaten ist es gelungen, die Versorgung schwerkranker Patienten mit Blutkonserven zu garantieren. Bei allen Blutspendeterminen werden die Corona-Schutzmaßnahmen weiterhin umgesetzt. Dazu gehört weiterhin auch das Tragen einer MNS-Maske.  Der nächste Temin in Heisingen beginnt am Freitag, 22. Januar, um 15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus am Stemmering 20. Um Warteschlangen zu vermeiden, bittet der DRK-Blutspendedienst, sich vorab über die kostenlose DRK-Blutspende-App, die...

  • Essen-Ruhr
  • 12.01.21
Ratgeber
Das DRK ruft zur Blutspende auf. | Foto: Lokalkompass/DRK

Rotes Kreuz ruft zum Mitmachen auf
In Coronazeiten zählt jede Blutspende

In den vergangenen Monaten ist es mit vereinten Anstrengungen gelungen, die Versorgung schwerkranker Patienten mit Blutkonserven zu garantieren. Das Rote Kreuz dankt allen Menschen, die mit ihren Blutspenden dazu beigetragen haben und weist darauf hin, dass es auch in der Impfphase weiter wichtig ist, Blut zu spenden. Auf allen Blutspendeterminen werden die Corona-Schutzmaßnahmen weiterhin umgesetzt. Dazu gehört weiterhin auch das Tragen einer Mund-Nasen-Maske. "Das Gesundheitssystem kann nicht...

  • Essen-Ruhr
  • 06.01.21
Ratgeber
Blutspendetermine sind in den Coronaschutzverordnungen ausdrücklich von den einschränkenden Maßnahmen ausgeschlossen. | Foto: DRK

Unter den geltenden Einschränkungen erlaubt und sicher
DRK ruft zur Blutspende in Kupferdreh auf

Das Gesundheitssystem ist auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens dringend auf Blutspenden angewiesen. Deshalb sind Blutspendetermine in den Coronaschutzverordnungen ausdrücklich von den einschränkenden Maßnahmen ausgeschlossen. Der Apell geht an die Bevölkerung, weiter Blut zu spenden. Am 2. Dezember in KupferdrehDer nächste Termin zur Blutspende ist in Kupferdreh am Mittwoch, 2. Dezember, von 15 bis 19 Uhr im Kath....

  • Essen-Ruhr
  • 13.11.20
Ratgeber
Ruft die Menschen auf, auch in Corona-Zeiten Blut zu spenden: Prof. Dr. Peter Horn, Direktor der Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Essen. | Foto: Universitätsklinikum Essen

Prof. Horn: "Wir brauchen wieder mehr Spenden - Ängste wegen Corona unbegründet"
So wichtig ist Blutspenden

Die Blutspendebereitschaft nimmt in Zeiten von Corona deutlich ab. Die Menschen haben Angst, sich anzustecken. Warum diese Furcht unbegründet ist, erklärt Prof. Dr. Peter Horn, Direktor der Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Essen, im Lokalkompass-Interview. Herr Prof. Horn, wie sieht es mit der Blutspendebereitschaft in Zeiten von Corona aus? Die Bereitschaft, Blut zu spenden, ist in den letzten Wochen wegen des Coronavirus leider gesunken. Wir verzeichnen rund 15 bis 20 Prozent...

  • Essen-West
  • 20.03.20
Ratgeber
Fußball-Nationalspieler Leon Goretzka vom FC Bayern München weist in der Kampagne des Deutschen Roten Kreuz (DRK) auf die Wichtigkeit vioon Blutspenden hin. Nationale und internationale Sportler, Unternehmen, Künstler, Vereine und Personen des öffentlichen Lebens verzichten repräsentativ für die häufig benötigten Blutgruppen am 14. Juni 2019 auf die Buchstaben A, B und O in ihren Logos, Namen oder Texten. | Foto: DRK

Weltblutspendertag
Sicheres Blut für alle

Am 14. Juni ist Weltblutspendertag. Unter dem Motto „Sicheres Blut für alle“ lädt das Institut für Transfusionsmedizin des Universitätsklinikums Essen auf der Hufelandstraße 55, in der Zeit von 8 bis 16 Uhr in das Operative Zentrum II ein.  Dort kann sich jeder über die Blutspende informieren, selbst Blut spenden oder sich am kleinen Buffet stärken. Jeder Spender darf am Glücksrad drehen – es warten tolle Gewinne. Auf die Wichtigkeit von Blutspenden aufmerksam machen Hintergrund:...

  • Essen-Süd
  • 12.06.19
Überregionales
Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Grafik: Stüting

Weltblutspende-Tag- Hilf auch du, Leben zu retten!

Blutspende - ein Thema, vor dem sich viele drücken, obwohl es ein so wichtiges ist! Am 14. Juni soll deswegen mit dem Weltblutspende-Tag noch einmal daran erinnert werden, wie sehr viele Menschen auf Blutspenden angewiesen sind. Den Weltblutspende-Tag gibt es schon seit 2004, er wird alljährlich wiederholt. Der Tag ist dem Geburtstag von Karl Landsteiner gewidmet, welcher die verschiedenen Blutgruppen entdeckt hat. Ausgerufen wurde dieser Tag von vier Organisationen, die sich für Blutspenden...

  • 14.06.18
  • 11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.