BVB

Beiträge zum Thema BVB

Sport
Ein Bild, das täuscht: Während Schalke um Eric Maxim Choupo-Moting weiter durch die Bundesliga stolpert und nach vier Spieltagen noch keinen Punkt ergattern konnte, steht Frederik Sörensen mit Köln auf Platz zwei der Tabelle. | Foto: Gerd Kaemper

Schalke und Bremen verlieren, BVB ballert weiter

Schalke hat auch das vierte Bundesligaspiel verloren und musste sich am Mittwochabend Köln geschlagen geben. Auch Bremen verlor gegen Mainz und bleibt Tabellenletzter, weil der SVW das schlechtere Torverhältnis als der S04 hat. Dagegen zeigte sich Dortmund bereits am Dienstagabend in Torlaune und bleibt den weiter siegreichen Bayern auf den Fersen. Das einzig Positive aus Sicht der Königsblauen war am 4. Spieltag der erste Saisontreffer. Klaas-Jan Huntelaar brachte die Schalker gegen Köln in...

  • 22.09.16
  • 1
  • 1
Sport
Ingo Anderbrügge spielte bei Schalke und Dortmund. In der kommenden Saison ist er für den "Steilpass" dabei und tippt die Bundesliga-Spiele vom 1. bis zum 34. Spieltag. | Foto: Gerd Kaemper

Ingo Anderbrügge: „BVB bleibt erster Bayern-Jäger!“

Jetzt ist das Geheimnis gelüftet: Neben Michael Welling, dem Vorstandsvorsitzenden vom Regionalligisten Rot-Weiss Essen, ist Ingo Anderbrügge der zweite Promi, der beim Bundesliga-Tippspiel „Steilpass“ vom WVW- und ORA-Verlag mit tippt. Jener Anderbrügge, der unter anderem 321 Spiele für Schalke und 76 für Dortmund absolvierte und 1997 unter Trainer Huub Stevens den Uefa-Cup mit dem S04 gewann. Schon damals, beim größten Erfolg der blau-weißen Vereinsgeschichte, dachte An-derbrügge weitsichtig....

  • 24.08.16
LK-Gemeinschaft
Und zur Abkühlung geht's im Freibad mit dem BVB-Ball ins kühle Nass. | Foto: Dietmar Nolte

Badespaß mit dem BVB

Das Ferienwetter kann nur besser werden: Zum Sommer gehört Sonne. Und jetzt kündigt sich noch ein schwarz-gelbes Spieleparadies an: Borussia-Herz, was willst du mehr?! Der „BVB-Badespaß“ tourt mit Spielen durch die Freibäder. Wer will, kann am Mittwoch (17.) von 11 bis 18 Uhr im Volkspark, im Dortmunder Freibad am Stadion mit sattem Schuss auf Fußballkegel zielen und seine Dribbelkünste testen.

  • Dortmund-City
  • 12.08.16
Sport

U19 Turnier: Ruhr-Cup im Stadion Rote Erde

Europas größtes U19-Turnier verspricht ein erlesenes Teilnehmerfeld, viele Ausnahme-Talente und professionelle Rahmenbedingungen: Der Evonik RUHR-Cup vom 4. bis 7. August wird seinem Ruf als Europas Top-U19-Turnier gerecht. Der Deutsche A-Junioren Meister Borussia Dortmund, Pokalverteidiger 1. FC Köln, FC Liverpool, Benfica Lissabon und Shanghai SIPG FC (Gruppe A), Real Madrid, Schalke 04., Manchester City, AS Monaco und der Deutsche B-Juniorenmeister Bayer Leverkusen (Gruppe B) spielen vom 4....

  • Dortmund-City
  • 27.07.16
Überregionales
Die Begeisterung für den BVB verbindet Menschen über alle ethnischen Grenzen hinweg, das will das Stadionfest zeigen. | Foto: BVB-Lernzentrum

Stadionfest: BVB-Lernzentrum lädt ein

Zum interkulturellen Stadionfest lädt am Sonntag, 5. Juni, von 14 bis 18 Uhr das BVB-Lernzentrum auf die Nordtribüne des Signal-Iduna-Parks ein. Unter dem Motto "Ein Ball – Eine Welt!" wird auf Initiative des Fanprojektes mit sportlichen Angeboten, Tanz- und Musikbeiträgen auf zwei Bühnen gefeiert. Denn die Begeisterung für Fußball und den BVB verbindet Fans. Dies möchte das Fest im Signal Iduna Park aufgreifen als Zeichen der Willkommenskultur gegenüber Neu-Einwanderern. Am Sonntag kommt es...

  • Dortmund-City
  • 01.06.16
  • 1
Sport
In schwarz-gelb tauschten die BVB-Anhänger die Dortmunder City und feuerten ihr Team in der Hauptstadt an. | Foto: Schmitz
12 Bilder

Fans feierten friedlich den finalen Fußball-Krimi

Sie feierten, feuerten ihr Team und gingen am Ende doch enttäuscht vom Friedensplatz. Die BVB-Fans verwandelten die Dortmunder City in eine riesige openair Fußballparty. Rund 25 000 Anhänger kamen zu drei Public Viewings, um das spannende Marathon-Finale gemeinsam zu erleben. Doch leider ging ihr Wunsch nicht in Erfüllung: Der Traum vom Sieg in Berlin platzte beim Elfmeterschießen.

  • Dortmund-City
  • 23.05.16
  • 2
Sport
2 Bilder

Pokalfinale: Rudelgucken am Samstag in Dortmund

Die Spannung steigt stündlich vor dem DFB-Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund und Bayern München heute (21.) im Berliner Olympiastadion. Der Borussia werden kräftig die Daumen gedrückt, damit der Pokal wieder nach Dortmund zurück kehrt. Die BVB-Fans können heute miot der Live-Übertragung des Finales in den Westfalenhallen und auf Plätzen das Spiel verfolgen. Das DFB-Pokalfinale - Anstoß ist um 20 Uhr in Berlin - wird in den Westfalenhallen, auf drei City-Plätzen zu sehen sein. Die...

  • Dortmund-City
  • 19.05.16
Sport
Während Julian Weigel mit nach Frankreich fährt, ist Marcel Schmelzer leider nicht nominiert. | Foto: Stephan Schütze

Ein Trio für Jogi Löw

Trotz überragender, konstanter Leistung leider nicht fürs Nationalteam nominiert: Marcel Schmelzer muss leider, genauso wie seine Dortmunder BVB-Teamkollegen Erik Durm, Matthias Ginter, Roman Weidenfeller und Sven Bender daheim bleiben. In den vorläufigen deutschen EM-Kader schafften es die Dortmunder Mats Hummels, Julian Weigel und Marco Reus.

  • Dortmund-City
  • 18.05.16
Sport
Zuletzte saß Max Meyer (r.) zweimal nur auf der Bank des S04. Gegen Leverkusen dürfte der offensive Mittelfeldspieler wieder von Beginn an spielen. | Foto: Gerd Kaemper

Schalke steht vor seinem ersten Endspiel

Am 31. Spieltag steigt das Spitzenspiel auf Schalke. Der S04 empfängt am Samstagabend Bayer Leverkusen, das vor Selbstbewusstsein nur so strotzt. Beim BVB drohen beim Spiel in Stuttgart ein paar Stammspieler auszufallen. „Wenn wir an Leverkusen noch herankommen möchten, müssen wir Samstag siegen“, sagt Schalke-Manager Horst Heldt unmissverständlich. „Die Mannschaft muss demonstrieren, was sie will. Dann springt der Funke über und die Arena muss beben und zu einem Hexenkessel werden. Dann hat es...

  • 22.04.16
  • 10
  • 4
Sport
Freut sich ab dem Sommer für den BVB zu spielen: Mikel Merino unterschrieb jetzt bei Sportdirektor Zorc und geschäftsführer Watzke. | Foto: BVB

Mikel Merino unterschreibt beim BVB

Als zentralen Mittelfeldspieler verplichtet der achtmalige Deutsche Meister Borussia Dortmund zum 1. Juli den 19-jährigen Mikel Merino vom spanischen Zweitligisten CA Osasuna. Er hat beim BVB jetzt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021 unterschrieben. Borussia Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc nennt den 1,88 Meter großen Spanier ein „großes Talent der spanischen Fußballschule“ und betont: „Wir freuen uns sehr, dass wir seinen Transfer zur neuen Saison realisieren konnten.“ Mikel Merino belegt...

  • Dortmund-City
  • 17.02.16
  • 1
Kultur

FÜNF JAHRE BVB-HAUS

Fünf Jahre BVB-Haus, fünf Jahre voller Jubel, Trubel, Terz und Heiterkeit. Von der euphorischen Umgestaltung bis hin zum Säureanschlag. BVB-Haus-Erfinderin Katharina Winkelmann hat mit ihrem privaten Borussentempel in den vergangenen fünf Jahren schon so allerhand erlebt. Wie gesagt: Wunderschönes, aber auch Unschönes. Zuerst war da die Idee, die Umgestaltung zum BVB-Tempel. Die Euphorie, die arbeitsintensive Umgestaltung zum schwarzgelben Haus, hinzu kamen Meisterschaftsfeiern, Pokalfeiern mit...

  • Dortmund-Ost
  • 04.02.16
Sport
So ist die Derby-Anreise geplant: Schwarz/ gelbe Parkplätze für die Anreise und das Parken der BVB Fans. Die blauen Parkplätze werden den Schalke Fans zugeteilt. Rote und grüne Markierungen zeigen die Absperr- und Sichtschutzmaßnahmen zur Fantrennung. | Foto: Stadt DO
2 Bilder

Polizei plant Großeinsatz beim Derby

Mit rund 80.000 Besuchern rechnet Dortmund Sonntag beim Derby gegen Schalke. "Uns steht ein lebhaftes Wochenende bevor", sagt Polizeipräsident Gregor Lange zu den geplanten Veranstaltungen rund um Samstag, 7. und Sonntag, 8. November. Denn Sonntag um 15.30 Uhr wird das Derby Borussia Dortmund gegen Schalke 04 im Signal-Iduna-Park angepfiffen. Die Anzahl der Besucher spielt allerdings für die Dortmunder Polizei keine außergewöhnliche Rolle: Das Derby ist ein ganz besonderes Spiel mit vielen...

  • Dortmund-City
  • 05.11.15
  • 1
Sport
Neven Subotic (l.) und Henryk Mikhitarian (r.) werden gemeinsam mit anderen BVB-Spielern für eine Willkommenskultur  in Dortmund. | Foto: BVB

Ein Ball - Eine Welt!

In der Fußballmannschaft von Borussia Dortmund spielen Fußballer aus den verschiedensten Ländern. Grund genug, zu einem Tag der Begegnung in den Signal Iduna Park einzuladen. innenstadt-west. “Ein Ball – Eine Welt!“heißt die Aktion, die im Rahmen der Internationalen Woche in Dortmund am Sonntag, 14. Juni von 15 bis 18 Uhr im Familienblock des Signal Iduna Parks über die Bühne geht. Auch in diesem Jahr veranstaltet das BVB-Lernzentrum, eine Einrichtung des Fan- Projekts Dortmund e.V., wieder den...

  • Dortmund-City
  • 02.06.15
Ratgeber
Samstag zum Pokalfinale färben die BVB-Fans ihre Stadt wieder schwarzgelb. Wie vor einem Jahr lädt auch der Platz hinter der Reinoldikirche kostenlos zum Public Viewing ein. | Foto: Archiv/ Schmitz
6 Bilder

Dortmund bereitet sich auf das Pokalfinale vor

Die Spannung steigt: Das Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg im Berliner Olympiastadion am Samstag (30. Mai 2015) ist das Gesprächsthema in Dortmund. Und dem BVB werden natürlich kräftig die Daumen gedrückt, damit der Pokal wieder nach Dortmund zurück kehrt. Und die Organisatoren des Pokal- Wochenendes hat die Vorbereitungen fast abgeschlossen. Dennoch bleibt noch viel zu tun, denn Ziel aller Beteiligten ist und bleibt, ein tolles, aber auch ein in jeder Beziehung...

  • Dortmund-City
  • 26.05.15
  • 1
Sport

Auf dem Weg nach Berlin - wir lassen nichts unversucht

Zu einem ökumenischen Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche am Borsigplatz laden Vikar Kornelius Heering und Gemeindereferent Karsten Haug am 26. Mai um 19:09 Uhr ein. Unter dem Motto "Wir lassen nichts uversucht" laden wir alle BVB - Fans zur Einstimmung auf das Pokalspiel in Berlin ein. Die Predigt wird Pastor Ansbert Junk halten. Er war con 2007 - 2011 selbst Seelsorger in Dreifaltigkeit und hat sich mit den Gründern und Kaplan Dewald immer wieder auseinandergesetzt. Matthias Kasche...

  • Dortmund-City
  • 21.05.15
Überregionales
Wir hatten das grosse Glück Jürgen Klopp am Trainingsgelände zu treffen. Er ist wirklich ein toller sympathischer Mensch und wir sind sehr traurig dass er uns verlässt. Er machte dieses Foto mit unserem Sohn Finn und war sehr behutsam und freundlich. Danke Kloppo für tolle 7 Jahre! | Foto: Kathrin Loppentin
30 Bilder

Kloppo und du!

Vor sieben Jahren stellte der BVB Jürgen Klopp als neuen Trainer vor und mit dem leidenschaftlichen Coach wuchs nicht nur die echte Liebe. Nach Double und Meisterschaften will Jürgen Klopp noch einmal mit den BVB-Fans feiern. Vorm Abschied fragen wir: Was haben Sie, liebe Leser, mit Jürgen Klopp erlebt? Schildern Sie uns dies und mailen Sie uns Fotos an: redaktion@cityanzeiger-dortmund.de. Wir wollen die Schönsten im Stadt-Anzeiger Dortmund vorm Pokalfinale veröffentlichen. Die erste Mail...

  • Dortmund-City
  • 21.05.15
  • 1
  • 1
Sport
Das Finale wird in der City übertragen. | Foto: Archiv/ Schmitz
2 Bilder

Rudelgucken auf drei Plätzen: BVB-Fans feiern Pokal-Finale

Eintritt frei heißt es wieder beim Rudelgucken zum Pokalfinale in der Dortmunder City. Auf dem Friedensplatz, dem Hansaplatz und dem Platz hinter der Reinoldikirche laden die Schausteller am 30. Mai zum Public Viewing ein. Hier wird auf Großleinwänden das Endspiel des DFB-Pokals übertragen. Es ist für die Plätze ein Glasverbot geplant. Und es wird empfohlen früh zu kommen. Auch im FZW und in der Westfalenhalle 4 wird das Finale übertragen. Die Halle bietet Platz für rund 7000 BVB-Fans. Karten...

  • Dortmund-City
  • 19.05.15
  • 1
Überregionales
Vor sieben Jahren übernahm Jürgen Klopp beim BVB. | Foto: Archiv/Schütze
2 Bilder

Larger than Life – Ende eines Fußballmärchens

Von Sabine Schwalbert Okay, ich bin kein Fußballfan, kein richtiger, in einer Stadt, in der das so ziemlich wichtigste Fußball und der Verein ist, ist das schwierig. Ich hatte keine Vorbilder. In meiner Kindheit war Fußball noch Männersache, niemand aus unsere Familie war BVB-Fan, mein Onkel, der einzige, der sich für Fußball interessiert, war – Schalker. Ich war auch noch nie im Stadion.Fußball fand ich langweilig, die Truppe um Dr. Gott und Matthias Sammer war mir unsympathisch, ihre Siege...

  • Dortmund-City
  • 15.04.15
  • 3
Überregionales
Vor dem Stadion startete der Lauf, unterwegs wurde ein Teilnehmer angegriffen. Wer das beobachtete, wird gebeten, sich bei der Kripo zu melden. | Foto: Schmitz

Polizei sucht Zeugen nach Überfall beim Gedächtnislauf

Drei Männer, so vermutet die Polizei, haben am Karfreitag (3. April) beim Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf in Dortmund einen 40-jährigen Bochumer überfallen. Laut Zeugenaussagen lauerten die bislang Unbekannten dem Läufer auf der Galoppstraße in Höhe Heideweg gegen 14.15 Uhr auf und griffen den Mann mit dem St. Pauli-Fanschal an. Erst nach mehreren Tritten und Schlägen entkamen die Straftäter mit dem Schal als Beute unerkannt. Ein Rettungswagen brachte den leicht Verletzten zur Behandlung in ein...

  • Dortmund-City
  • 14.04.15
Sport
Vorm Stadion startet am Freitag der Gedächtnislauf zum Denkmal in der Bittermark. | Foto: Archiv/ Schmitz
2 Bilder

BVB-Fanclub lädt zum Gedächtnislauf

Karfreitag, 3. April, veranstaltet der BVB-Fanclub „Heinrich Czerkus“ zum 11. Mal den Gedächtnislauf, bei dem es traditionell vom Stadion Rote Erde bis zur Bittermark geht. Der Namensgeber des Fanclubs und auch des Laufes war Platzwart beim BVB und Widerstandskämpfer gegen Hitler. Er wurde von den Nazis im Rombergpark ermordet und verscharrt. Start an der Strobelallee Startpunkt ist für Jogger und Radler um 14 Uhr, Walker um 13.30 Uhr und Wanderer um 13 Uhr am Stadion Rote Erde an der...

  • Dortmund-City
  • 30.03.15
  • 2
Politik
Wenn der BVB spielt, staut sich der Verkehr auf der Wittenkindstraße und Am Rabensloh zurück. | Foto: Schmitz

Stau beim BVB-Heimspiel an der Wittekindstraße

Zum geplanten Straßenumbau an der Wittekindstraße, die Straße Im Rabenloh zu verbreitern und um eine Rechtsabbiegespur zu erweitern, um Rückstaus bei BVB-Heimspielen zu vermeiden, schreiben ADFC, VCD und der BUND: “Wir fordern den Rat auf, die Entscheidung über die Baumaßnahme zu vertagen, um die von uns vorgeschlagene Alternativen prüfen zu lassen.“ Das Verkehrschaos auf der Wittekindstraße vor Fußballspielen im Stadion ist auch den Verbänden bekannt. Die geplante zweite Linksabbieger-Spur und...

  • Dortmund-City
  • 12.02.15
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die BVB-Stiftung "Leuchte auf" möchte Ehrenamtliche auszeichen, die sich um Flüchtlinge kümmern.

BVB-Stiftung lobt Preise für Engagement für Flüchtlinge aus

Die BVB-Stiftung „leuchte auf“ fördert den Integrationspreis 2015 der Bezirksregierung. „Willkommen in der Nachbarschaft“ ist das Motto des Integrationspreises. Prämiert werden beispielhafte Aktivitäten von Ehrenamtlichen, die neu zugewanderten Menschen Starthilfe leisten, Flüchtlinge betreuen, beraten, begleiten oder anderweitig unterstützen. Dank der Förderung durch die BVB-Stiftung erwartet den Erstplatzierten 2 500 Euro Preisgeld. Der zweite und dritte Platz sind mit 1 500 Euro bzw. 1 000...

  • Dortmund-City
  • 11.02.15
  • 1
Politik
Da sich der Verkehr bei Heimspielen alle zwei Wochen am Stadion staut will die Stadt die Zufahrt über die Straße Im Rabenloh ausbauen. | Foto: Schmitz/ Archiv

Grüne gegen Ausbau der Straße am BVB-Stadion

Aus Sicht der Dortmunder Grünen zeugt der Vorschlag der Verwaltung zum Ausbau der Straße Im Rabenloh von wenig Fingerspitzengefühl. Mit dem Plan, zusätzliche fahrspuren zum Stadion zu schaffen, würden die falschen Prioritäten gesetzt. "440.000 Euro locker machen" Wolfram Frebel, Grünes Mitglied im Verkehrsausschuss: „Während derzeit um jeden Euro im Haushalt gerungen wird, werden an anderer Stelle mal eben 440.000 Euro locker gemacht. Das sind drei Jahre Sicherheit für das Café Berta. Doch das...

  • Dortmund-City
  • 29.01.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.