Castrop-Rauxel

Beiträge zum Thema Castrop-Rauxel

Ratgeber
In den vergangenen Tagen wurden Vorwürfe und Gerüchte laut, dass im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen nicht genug Impfstoff an die Bürgerinnen und Bürger verimpft würde – obwohl dieser zur Verfügung stünde.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Kreis Recklinghausen
„Wir impfen so gut und viel wir können“

In den vergangenen Tagen wurden Vorwürfe und Gerüchte laut, dass im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen nicht genug Impfstoff an die Bürgerinnen und Bürger verimpft würde – obwohl dieser zur Verfügung stünde. Der Kreis als Betreiber des Impfzentrums und auch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, die das medizinische Personal im Impfzentrum stellt, distanzieren sich von diesen Behauptungen. "Täglich tun im Impfzentrum Verwaltungsmitarbeiter, medizinisches Personal,...

  • Dorsten
  • 05.03.21
Ratgeber
193,9 Corona-Neuinfektionen gab es in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner im Kreis Recklinghausen laut Datenbank des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG), Stand Freitag, 8. Januar. | Foto: Symbolbild Pixabay

Inzidenz-Grenze im Kreis Recklinghausen fast erreicht
Krisenstab berät über mögliche weitergehende Maßnahmen

193,9 Corona-Neuinfektionen gab es in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner im Kreis Recklinghausen laut Datenbank des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG), Stand Freitag, 8. Januar. Die Coronaschutzverordnung des Landes NRW sieht vor, dass Kreise und kreisfreie Städte in diesen Fällen in Abstimmung mit dem Land Maßnahmen beschließen können, die über die Coronaschutzverordnung hinausgehen. Eine Verpflichtung dafür gibt es nicht. Der Krisenstab des Kreises Recklinghausen hat heute...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Ratgeber
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Corona Dorsten
Neun Dorstener positiv auf Coronavirus getestet

[b]Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen (Stand: Samstag, 14. März, 15.34 Uhr). Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen.  Bislang bekannt gewordene Fälle:Castrop-Rauxel: 9 Datteln: 3 Dorsten: 9 Gladbeck: 2 Haltern am See: 5 Herten: 3 Marl: 4 Oer-Erkenschwick: 2 Recklinghausen: 8 Waltrop: 1[/b] Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Blaulicht

Senioren betrogen und beraubt
Polizei findet Beute bei Wohnungsdurchsuchungen

Am Donnerstag sind in Dorsten nach einer Betrugsserie die Wohnungen von zwei Männern aus Dorsten (33 und 38 Jahre alt) erfolgreich nach Tatbeute durchsucht worden. Im Oktober und November des vergangenen Jahres gaben sich vermutlich die beiden Tatverdächtige in mindestens fünf Fällen in Castrop-Rauxel und Gladbeck als Mitarbeiter einer Wohnungsbaugesellschaft aus, um so in die Wohnung von älteren Menschen zu kommen. In mindestens zwei Fällen waren die Tatverdächtigen erfolgreich, in drei...

  • Dorsten
  • 03.02.20
  • 1
Blaulicht
Bei dem Zusammenstoß überschlug sich das Auto des 51-Jährigen und blieb auf dem Dach liegen.  | Foto: Bludau

Unfall in der Feldmark
Auto überschlägt sich auf der Gladbecker Straße

Am Donnerstagmittag, 30. Januar, gegen 12:30 Uhr, wollte ein 51-jähriger Autofahrer aus Castrop-Rauxel von der Gladbecker Straße nach links in die Kirchhellener Allee abbiegen. Auf der Gladbecker Straße kam ihm eine 37-jährige Autofahrerin aus Dorsten entgegen. Bei dem Zusammenstoß überschlug sich das Auto des 51-Jährigen und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer verletzte sich leicht. An den Autos entstand ca. 8.500 Euro Sachschaden. Quelle: Polizeipräsidium Recklinghausen Foto: Bludau

  • Dorsten
  • 30.01.20
Ratgeber
Ab dem 1. Februar komplett neu geregelt wird der augenärztliche Notdienst für die Städte Gelsenkirchen und Bottrop sowie das Kreisgebiet Recklinghausen. | Foto: Pixabay

Ab dem 1. Februar gibt es in Bochum eine zentrale Anlaufstelle
Augenärztlicher Notdienst wird neu geregelt

Zum 1. Februar 2020 wird der augenärztliche Bereitschaftsdienst für Patienten aus dem Kreis Recklinghausen sowie den Städten Bottrop und Gelsenkirchen neu organisiert: Wer außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten einen Augenarzt benötigt, findet in der zentralen augenärztlichen Notfalldienstpraxis der "Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe" (KVWL) am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus in Bochum Hilfe. „Wir schaffen auf diese Weise transparente und klare Strukturen im...

  • Gladbeck
  • 28.01.20
  • 2
Überregionales
Die 32 Brandmeisteranwärter zusammen mit dem ersten Beigeordneten der Stadt Dorsten Lars Ehm, Recklinghausens Beigeordneten Ekkehard Grunwald und den Leitern der Feuerwehren der Städte Marl, Dorsten, Recklinghausen, Castrop-Rauxel und der Werkfeuerwehr Rütgers. | Foto: Markus Terwellen

Feuerwehren ziehen bei der Ausbildung an einem Strang

Kreis. Brandbekämpfung, Technische Hilfe, Gefahrgutkunde und Staatsbürgerkunde - die Themen bilden nur einen kleinen Ausschnitt aus dem Lehrplan der dritten interkommunalen Grundausbildung der Feuerwehren im Kreis Recklinghausen. Am Dienstag, 3. April, wurden die zukünftigen Fachkräfte zu ihrem Dienstantritt von den Leitern der Feuerwehren und Vertretern der Städte bei einer kleinen Feierstunde in der Feuer- und Rettungswache Marl begrüßt. "Unser gemeinsames Erfolgsmodell geht in die nächste...

  • Dorsten
  • 03.04.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Teilnehmer aus Castrop-Rauxel und Haltern am See mit den Ausbildern Christian Gerlemann ( OV Recklinghausen), Simon Rosenfeld (OV Datteln), Falk Morenz (OV Haltern am See), Jörg Prus und Helmut Haarmann (beide OV Gladbeck/Dorsten)
6 Bilder

Der nächste Orkan kommt bestimmt

Bereits zum vierten Mal wurden in Gladbeck und Dorsten BedienerInnen Motorsäge im THW ausgebildet. Die Basis der Ausbildung bilden 3 theoretische Ausbildungseinheiten im OV Gladbeck/Dorsten in denen Kenntnisse im Umgang mit Sturmschäden, also allen erdenklichen Spannungen im Holz, vermittelt wurden. Dazu kommt die Einweisung in die einschlägigen UVV-Vorschriften der Gesetzlichen Unfallversicherungen (GUV), bei der Begriffe wie Sicherheitsausstattung, Baumansprache, Rückweiche, Fällschnitte und...

  • Gladbeck
  • 24.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.