Corona

Beiträge zum Thema Corona

Ratgeber
Das mobile Corona-Abstrichzentrum des Kreises Wesel nimmt ab Montag, 6. April, seinen Betrieb wieder auf. Montags und mittwochs steht das mobile Zentrum in Schermbeck auf dem Parkplatz der Gesamtschule.  | Foto: Archiv

Corona Schermbeck
Mobiles Abstrichzentrum in Schermbeck ab Montag im Einsatz

Das mobile Corona-Abstrichzentrum des Kreises Wesel nimmt ab Montag, 6. April, seinen Betrieb wieder auf. Montags und mittwochs steht das mobile Zentrum in Schermbeck auf dem Parkplatz der Gesamtschule. Von 13 bis 17 Uhr werden dort wieder Abstriche genommen, die auf den Corona-Virus getestet werden. Damit sind alle drei Abstrichzentren im Kreisgebiet wieder in Betrieb. Patientinnen und Patienten können mit einer Laborüberweisung des Hausarztes oder der Hausärztin an den drei Standorten...

  • Dorsten
  • 03.04.20
Wirtschaft
Die Firma Swing Moden in Schermbeck funktioniert sein Musteratelier um: Wo sonst Modellkleider entstehen, näht die Schneiderei nun wiederverwendbare Schutzmasken, um sie der Gemeinde Schermbeck am Niederrhein zu spenden. | Foto: Privat

Corona Schermbeck
Swing Moden näht Mundschutz für Schermbecker

Die Firma Swing Moden in Schermbeck funktioniert sein Musteratelier um: Wo sonst Modellkleider entstehen, näht die Schneiderei nun wiederverwendbare Schutzmasken, um sie der Gemeinde Schermbeck am Niederrhein zu spenden. „Wir wissen nicht, wie unsere Welt in den nächsten Wochen aussehen wird. Aber wir wissen eines: Wir brauchen Zusammenhalt, Gemeinschaft, Menschlichkeit. Darum sind wir verpflichtet zu helfen, wo wir können“, schreibt das Unternehmen auf dem Beipackzettel der Masken. Der von...

  • Dorsten
  • 30.03.20
Wirtschaft
Das Besondere am Planzencenter Grebe: Das Familienunternehmen bietet ab sofort einen kostenlosen Lieferservice für ganz Dorsten und Schermbeck sowie einen Drive-in für Pflanzenkäufe an.  | Foto: Privat

Drive-in und Lieferservice
Pflanzencenter Grebe spendet Trinkgelder an Dorstener Tafel

"Die Kunden freuen sich sehr über die Möglichkeit, auf diese Weise möglichst geschützt, ein bisschen Farbe für Balkon und Garten zu bekommen", sagen Sandra und Thomas Grebe vom gleichnamigen Pflanzencenter an der Bestener Straße 255 in Schermbeck. Das Besondere am Planzencenter: Das Familienunternehmen bietet ab sofort einen kostenlosen Lieferservice für ganz Dorsten und Schermbeck sowie einen Drive-in für Pflanzenkäufe an. "Viele freuen sich auch einfach über ein freundliches Gespräch", so...

  • Dorsten
  • 30.03.20
Ratgeber
Am kommenden Montag, 30. März, nehmen die zwei ambulanten Abstrichzentren in Moers und in Dinslaken die Untersuchung auf den COVID-19 Erreger wieder auf.  | Foto: Kreis Wesel

Corona Schermbeck
Abstrichzentren im Kreis Wesel öffnen wieder am Montag

Am kommenden Montag, 30. März, nehmen die zwei ambulanten Abstrichzentren in Moers und in Dinslaken die Untersuchung auf den COVID-19 Erreger wieder auf. Damit können entsprechende Untersuchungen im Kreis Wesel nicht nur von den niedergelassenen Ärzten mit der entsprechenden Ausrüstung und den Krankenhäusern für ihre jeweiligen Patienten vorgenommen werden, sondern auch wieder an zentralen Bündelstellen. Die rechtsrheinische Abstrichstelle an der Trabrennbahn in Dinslaken wird nicht mehr von...

  • Dorsten
  • 27.03.20
Ratgeber
Die von Timo Gätzschmann und Max Messing ins Leben gerufene Plattform „Wir für Schermbeck“, die Schermbeckern in der aktuellen Situation Hilfe bei Notfällen anbietet, ist genau der richtige Weg und wird von der Gemeinde Schermbeck mit einem großen Dank an die zwei unterstützt.

Corona Schermbeck
"Wir für Schermbeck" hilft in der Corona-Krise

Die aktuelle, durch die Ausbreitung des Coronavirus herbeigeführte Situation, stellt uns alle vor große Herausforderungen und zeigt uns neue, jedoch absolut erforderliche Grenzen auf, um unser aller Leben zu schützen. Ausnahmesituationen wie diese, erfordern besondere Wege und zeigen deutlich, welch wichtige Rolle das Ehrenamt in unserem Leben spielt. Die von Timo Gätzschmann und Max Messing ins Leben gerufene Plattform „Wir für Schermbeck“, die Schermbeckern/innen in der aktuellen Coronavirus...

  • Dorsten
  • 24.03.20
Ratgeber
Die Zahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 164, Stand 24.03.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 23.03.2020, 12 Uhr = 146 Fälle.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Schermbeck
Zwölf Schermbecker mit Coronavirus infiziert

Die Zahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 164, Stand 24.03.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 23.03.2020, 12 Uhr = 146 Fälle. Die Lage stellt sich folgendermaßen dar: Die Meldedaten werden mit jenen, bereits verifizierten Daten abgeglichen, die auch der Bezirksregierung gemeldet werden müssen. Daraus ergibt sich eine leichte zeitliche Verzögerung der Erfassung der noch immer steigenden...

  • Dorsten
  • 24.03.20
Ratgeber
Im Moment kann der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises nicht sicherstellen, dass bei neu genommen Abstrichen auch der entsprechende Test auf den Coronavirus in einem Labor durchgeführt wird. | Foto: Kreis Wesel

Corona
Abstrichzentren im Kreis Wesel stellen Betrieb vorerst ein

Auch wenn die Organisation von Abstrichzentren für den Coronavirus im Kreis Wesel im Grundsatz geregelt ist, wird ihr Betrieb ab sofort und bis auf weiteres eingestellt. Grund dafür sind mangelnde gesicherte Laborkapazitäten. Im Moment kann der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises nicht sicherstellen, dass bei neu genommen Abstrichen auch der entsprechende Test auf den Coronavirus in einem Labor durchgeführt wird. Wichtig hierbei: Nach jetzigem Stand werden alle Bürgerinnen und Bürger, bei...

  • Dorsten
  • 24.03.20
Politik
Schon jetzt sind Straßen und Fußgängerzone in Dorsten menschenleer. Ab sofort gilt auch ein Kontaktverbot. | Foto: Johannes Götte

Corona Dorsten
Bürgermeister Stockhoff: „Wir sind für das Kontaktverbot gut aufgestellt“

Die Stadt Dorsten hat seit dem Wochenende den Kommunalen Ordnungsdienst verstärkt Die Stadt Dorsten hat ihren Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) bis auf weiteres deutlich verstärkt. Seit diesem Wochenende sind täglich rund 30 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Zu ihren Aufgaben gehört es, Bürgerinnen und Bürger, die sich nicht an die Regeln im Zusammenhang mit dem Corona-Virus halten, gezielt darauf hinzuweisen und ggf. Verwarnungen...

  • Dorsten
  • 22.03.20
  • 1
Ratgeber
Ab der kommenden Woche wird auch für die Schermbecker Bürgerinnen und Bürger ein mobiler Abstrichstützpunkt zur Verfügung stehen und die niedergelassenen Hausärzte unterstützen.  | Foto: Lokalkompass Hagen (Symbolbild)

Corona Schermbeck
Mobiler Abstrichstützpunkt für Schermbeck

In Abstimmung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV), den Krankenhäusern und dem Kreisgesundheitsamt wird z.Zt. an der Einrichtung von dezentralen Abstrichstützpunkten in Wesel, Kamp-Lintfort, Xanten und Moers gearbeitet. Für den ländlichen Raum (Hamminkeln, Schermbeck, Alpen, Xanten, Sonsbeck) soll eine mobile Einrichtung, in Abstimmung mit den Städten und Gemeinden durch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) logistisch unterstützt werden. Nach Absprache mit dem Schermbecker Bürgermeister Mike...

  • Dorsten
  • 21.03.20
Ratgeber
Ein Mitarbeiter der Volksbank Schermbeck ist zwischenzeitlich positiv auf den COVID19-Virus (Coronavirus) getestet worden. Er ist weiterhin krankgeschrieben und gesund zu Hause.  | Foto: Volksbank Schermbeck

Corona Schermbeck
„Die Versorgung ist sichergestellt!“

„Die Volksbank Schermbeck hält ihre Filialen weiterhin geöffnet und stellt die Versorgung ihrer Kunden mit Geld sicher. Die Geldautomaten sind voll, unsere Wertpapierspezialisten und Kreditberater erreichbar“, betont Volksbank-Vorstand Norbert Scholtholt in einer Stellungnahme. Um die gefährdeten Risikogruppe (vor allem ältere Menschen mit Vorerkrankungen) in der Kundschaft und die eigenen Mitarbeiter zu schützen, schränkt die Bank allerdings den direkten Kontakt von Mensch zu Mensch ein. So...

  • Dorsten
  • 20.03.20
Ratgeber
Bürgermeister Mike Rexforth.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Corona Schermbeck
Caritas bietet Hilfe und freut sich über Helfer

Mit dem folgenden Schreiben an Bürgermeister Mike Rexforth bietet der Caritasverband für die DekanateDinslaken und Wesel in der aktuellen Corona-Krise auch den Schermbeckern Hilfe an: Sehr geehrte Damen und Herren, wir befinden uns jetzt gerade in einer ungewohnten Ausnahmesituation und der Virusbeeinflusst mehr und mehr unseren Alltag. Eine Zeit in der Solidarität und Nächstenliebe unabdinglich sind! Unter uns leben Menschen, die unsere Hilfe brauchen, da sie z. B. durch ihr Alter, ihren...

  • Schermbeck
  • 19.03.20
Ratgeber
Ab Donnerstag, 19. März 2020, sind bis auf weiteres keine Patientenbesuche im Evangelischen Krankenhaus Wesel mehr möglich. | Foto: EVK Wesel

Corona Schermbeck
Ab sofort Besuchsverbot im Evangelischen Krankenhaus Wesel

Das Evangelische Krankenhaus Wesel hat angesichts der momentanen Entwicklung diverse Maßnahmen getroffen, um einer Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus (Corona) entgegen zu treten. Dieser Regelkatalog wird täglich aktualisiert und die resultierenden Entscheidungen an die jeweilige Lage angepasst. Das Krankenhaus hat die primäre Aufgabe, die medizinische und notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung im Kreis Wesel, aber auch der Covid-19-positiven Patientinnen und Patienten, die einer...

  • Schermbeck
  • 19.03.20
Ratgeber
Bislang gibt es keinen nachgewiesenen Erkrankungsfall im Kreis Recklinghausen. Das Gesundheitsamt behält die Lage kontinuierlich im Blick. Im Kreis Recklinghausen sind auch die Krankenhäuser, die Rettungsdienste und die Kreisleitstelle informiert und vorbereitet.  (Symbolbild) | Foto: Pixabay
Aktion

Coronavirus
So ist die Lage im Kreis Recklinghausen

Bislang gibt es keinen nachgewiesenen Erkrankungsfall im Kreis Recklinghausen. Das Gesundheitsamt behält die Lage kontinuierlich im Blick. Im Kreis Recklinghausen sind auch die Krankenhäuser, die Rettungsdienste und die Kreisleitstelle informiert und vorbereitet. HandlungsempfehlungenGrundsätzlich gilt bei akuten Atemwegsinfektionen: Beim Husten und Niesen Abstand halten oder sich wegdrehen.In die Armbeuge niesen. Am besten in ein Taschentuch, das Sie sofort entsorgen.Hände regelmäßig und...

  • Dorsten
  • 27.02.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.