Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber
Foto: Daniel Roberts/Pixabay

Coronavirus im Hochsauerlandkreis
Aktuelle Infektionszahlen 15. Februar

In der Statistik des Hochsauerlandkreises sind nach dem Wochenende mit Stand von Montag, 15. Februar, 9 Uhr, 72 Neuinfizierte und 94 Genesene zu finden. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 73,1 (Stand 15. Februar, 0 Uhr). Damit gibt es aktuell 299 Infizierte, 5.182 Genesene sowie 119 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Am 12. Februar ist ein 87-jähriger Mann aus Bestwig gestorben. Stationär werden 46 Personen behandelt, 14 intensivmedizinisch und davon werden fünf Personen beatmet....

  • Arnsberg
  • 15.02.21
Ratgeber

Corona im Hochsauerlandkreis
28 Neuinfizierte, 14 Genesene, 51 stationär

Mit Stand von Mittwoch, 10. Februar, 9 Uhr, gibt es im Hochsauerlandkreis 28 Neuinfizierte und 14 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 85,8 (Stand 10. Februar, 0 Uhr). Die Statistik weist damit 317 Infizierte, 5.015 Genesene sowie 5.450 bestätigte Fälle auf. Stationär werden 51 Personen behandelt, 15 intensivmedizinisch und davon werden sieben Personen beatmet. Der Hochsauerlandkreis muss zwei weitere Todesfälle vermelden. Am 5. Februar ist ein 90-jähriger Mann aus Brilon verstorben und am 8....

  • Arnsberg-Neheim
  • 10.02.21
LK-Gemeinschaft
Der Hochsauerlandkreis bittet um Geduld bei der Neusteuerung der Terminsoftware der KVWL. | Foto: Symbolbild pixabay

Corona-Schutzimpfung
Terminüberprüfung durch den Hochsauerlandkreis

Der Hochsauerlandkreis weist daraufhin, dass die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) weiterhin für das Impfterminverfahren zuständig ist. Diese Zuständigkeit wurde zwischen der NRW-Landesregierung und der KVWL vertraglich geregelt. Die Problematiken bei der Terminvergabe sind der Kreisverwaltung bekannt und wurden an die entsprechenden Stellen weitergegeben. Der Hochsauerlandkreis bittet um Geduld bei der Neusteuerung der Terminsoftware der KVWL, sodass alle angeschriebenen bzw....

  • Arnsberg
  • 03.02.21
Politik
Betriebskantinen dürfen unter Auflagen wieder öffnen. Dafür hatte sich die NGG bei Ministerpräsident Laschet stark gemacht. | Foto: NGG

Beschluss der Landesregierung
HSK: Betriebskantinen dürfen wieder öffnen

Grünes Licht für die Mittagspause in der Industrie: Im Hochsauerlandkreis dürfen Betriebskantinen nach einem Beschluss der Landesregierung unter Auflagen wieder öffnen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. „Die bisherige Corona-Verordnung schrieb die komplette Schließung der Kantinen vor. Doch in vielen Industriebetrieben ist der Verzehr von selbst mitgebrachten Speisen nur in diesen Räumen erlaubt. Jetzt herrscht endlich Klarheit: Wenn Mindestabstände eingehalten...

  • Arnsberg
  • 03.02.21
Politik
Gaststätte geschlossen: Die Corona-Pandemie hat zu einer historischen Krise im Gastgewerbe geführt – und kostet vielen Aushilfskräften den Job. | Foto: NGG

Corona-Folgen am Arbeitsmarkt
Zahl der Minijobs im Hochsauerlandkreis deutlich gesunken

Wenn die Pandemie den Job kostet: Im Zuge der Coronakrise ist die Zahl der Minijobs im Hochsauerlandkreis um sechs Prozent gesunken. Mitte vergangenen Jahres gab es rund 31.200 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse – ein Jahr zuvor waren es noch 33.100. Besonders stark war der Rückgang im Gastgewerbe. In der Branche gingen binnen eines Jahres 751 Minijobs verloren – ein Minus von 16 Prozent. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss Gaststätten (NGG) mit und beruft sich hierbei auf neueste...

  • Arnsberg
  • 01.02.21
Ratgeber
Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus steigt auch im HSK. Viele Fahrgäste machen sich Sorgen, ob sie in Bus oder Bahn noch sicher vor Infektionen sind. | Foto: Wolfgang Detemple

Maskenpflicht, Klimaanlagen und Lüftung
RLG: "Keine Angst vor Corona im Linienbus"

Die dunkle Jahreszeit hat Einzug gehalten und im November erleben wir den zweiten Lockdown. Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus steigt. Viele Fahrgäste machen sich Sorgen, ob sie in Bus oder Bahn noch sicher vor Infektionen sind. Um das Risiko einer möglichen Schmierinfektion so gering wie möglich zu halten, reinigt die RLG ihre Fahrzeuge zweimal täglich. Zusätzlich dazu werden der Fahrerarbeitsplatz sowie Haltegriffe und Schlaufen täglich desinfiziert. Im Zentrum des...

  • Arnsberg
  • 10.11.20
Wirtschaft
Frank Linnekugel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises. | Foto: HSK

Corona-Maßnahmen im HSK
Wirtschaftsförderung ruft Bürger zu Unterstützung auf

Aufgrund der am 29. Oktober beschlossenen umfassenden Maßnahmen und Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bitten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises und die zwölf Wirtschaftsförderungen der Kommunen die Bürgerinnen und Bürger - wie im Frühjahr - wieder um Unterstützung der örtlichen Unternehmerschaft, wo dies möglich ist (z. B. Liefer-/ Abholdienste). "Sobald uns Informationen zu den finanziellen und sonstigen Hilfsmaßnahmen vorliegen, werden wir jeweils...

  • Arnsberg
  • 02.11.20
Politik
Für seine fünf Berufskollegs und sieben Förderschulen erhielt der Hochsauerlandkreis 1.500 Atemmasken von der Westfalencare GmbH aus Lichtenau. Die Atemmasken wurden am Berufskolleg am Eichholz übergeben (v.l.): Berthold Assheuer, Annika Laufmöller (Schulverwaltung HSK), Matthias Bürger von WestfalenCARE und Detlef Sandmann, Schulleiter BK am Eichholz. | Foto: HSK

HSK-Schulverwaltung erhält 1.500 Atemmasken

Für seine fünf Berufskollegs und sieben Förderschulen erhielt der Hochsauerlandkreis 1.500 Atemmasken von der Westfalencare GmbH aus Lichtenau. Passend zum Schulstart nach den Herbstferien können die Schülerinnen und Schüler die Masken tragen. Die gesponserten "Wecare- Mund-Nase-Atemmasken" wurden in der vergangenen Woche durch Matthias Bürger, Geschäftsführer Westfalencare GmbH, an die HSK-Schulverwaltung am Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg übergeben. Die in Deutschland produzierten Masken...

  • Arnsberg
  • 15.10.20
Ratgeber
Eine Schülerin des Geschwister-Scholl Gymnasiums ist positiv getestet worden, worauf die Schülerin und all ihre Kontaktpersonen in Quarantäne geschickt worden sind. Symbolfoto: Anja Jungvogel

11. Stufe des Geschwister-Scholl Gymnasiums und Olympia Stützpunkt Winterberg betroffen
HSK: Schülerin positiv auf Corona getestet

Eine Schülerin des Geschwister-Scholl Gymnasiums und gleichzeitig Sportlerin im Olympia-Stützpunkt Winterberg ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Im Rahmen des Kontakt- und Fallmanagements des Gesundheitsamtes konnten daraufhin 90 Schüler*Innen neun Lehrer*Innen der betroffenen Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums als Kontaktpersonen ermittelt werden. Weitere, die das Kontakt- und Fallmanagement des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises ermitteln konnte, sind vier Erzieher, zwölf...

  • Arnsberg
  • 29.09.20
Ratgeber
Corona-Ticker für den Hochsauerlandkreis. Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Ticker: 3 Neuinfizierte, 1 Genesener, 5 stationär
Erste Befunde der betroffenen Schulen liegen vor

Am Freitag, 09. Oktober, verzeichnet die Statistik des Hochsauerlandkreises drei Neuinfizierte und einen Genesenen. Damit gibt es aktuell 45 Infizierte, 862 Genesene sowie 19 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Stationär werden fünf Personen behandelt. Die Zahl aller Infizierten beträgt 926. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 11,9 (Stand 08. Oktober, 00.00 Uhr). Die Testergebnisse der Kontaktpersonen am Geschwister-Scholl Gymnasium Winterberg sind negativ. Am Berufskolleg Berliner...

  • Arnsberg
  • 17.09.20
Wirtschaft
Die einen Home-Office, die anderen Handwerk:
Bauarbeiter packen auch in Corona-Zeiten zu – und
sind damit eine zentrale Stütze der heimischen
Wirtschaft. | Foto: IG BAU

Trotz Corona: Bauarbeiter im Hochsauerlandkreis packen noch zu

Die Republik geht ins Home-Office, aber auf Baustellen laufen viele Arbeiten weiter:Trotz drastischer Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie arbeitet die Baubranche im Hochsauerlandkreis mit einem Großteil ihrer Kapazität weiter. Darauf weist die Gewerkschaft IG BAU hin – und dankt den 3.140 Bau-Beschäftigten im Kreis für ihren Einsatz. „Viele haben in den letzten Tagen zugepackt und machendas auch weiterhin. Natürlich trifft Corona auch den Bau hart. Das Abstandhalten macht die...

  • Arnsberg
  • 26.03.20
Ratgeber
Der Hochsauerlandkreis vermeldet für Dienstag, 17. März, 80 Erkrankte und 22 begründete Verdachtsfälle (Stand: 12 Uhr).  | Foto: pixabay/Grafik Sikore

Corona-Virus im HSK
UPDATE 19. März: Vier Erkrankte stationär untergebracht, 82 insgesamt

19. März: Erstmals muss der Hochsauerlandkreis vermelden, dass vier Erkrankte stationär behandelt werden. Drei befinden sich im Marienhospital des Klinikums Hochsauerland und eine im Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft. Insgesamt gibt es aktuell 82 Erkrankte und zwölf begründete Verdachtsfälle. 17. März: Der Hochsauerlandkreis vermeldet für Dienstag, 17. März, 80 Erkrankte und 22 begründete Verdachtsfälle (Stand: 12 Uhr). Noch sind die Krankenhäuser mit Corona-Patienten nicht übermäßig belastet,...

  • Arnsberg
  • 17.03.20
Ratgeber
Die Kreisverwaltung Hochsauerlandkreis öffnet ab Dienstag, 17. März, wieder mit Einschränkungen.  Für viele andere Einrichtungen gilt: Bis auf Weiteres geschlossen. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Regelungen ab 17. März im Hochsauerlandkreis
Corona-Virus: Kreisverwaltung mit Einschränkungen wieder geöffnet

Die Kreisverwaltung Hochsauerlandkreis öffnet ab Dienstag, 17. März, wieder mit Einschränkungen. Besucher müssen allerdings mit langen Wartezeiten rechnen. Vorrangig sollten die Mitarbeiter des Hochsauerlandkreises per Telefon oder Mail kontaktiert werden. Die telefonische Erreichbarkeit ist in allen Dienststellen sichergestellt. Hier sind die neuen Regelungen für die Kfz-Zulassung, die Führerscheinstellen und die Ausländerbehörde: Zulassungsstellen Die Zulassungsstellen in Arnsberg und Brilon...

  • Arnsberg
  • 16.03.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.