Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Kultur
Auf dem Foto sind die Königspaare Thomas und Melanie Wittfeld von den Hubertus-Schützen und Mike und Gabi Pletziger vom BSV Hamborn-Neumühl zu sehen.

Kleine Schützenmesse im Schmidthorster Dom
Zeichen gesetzt

Zahlreiche Schützenschwestern und Schützenbrüder des BSV Hamborn-Neumühl 1926 e. V. und der St. Hubertus Schützengesellschaft Hamborn 1883 e.V. nahmen an der Schützenmesse in der Herz-Jesu-Kirche teil, selbstredend unter Einhaltung aller Corona-Verordnungen. Die Vorstände beider Kooperationsvereine hatten zu dem Gottesdienst eingeladen, um in der Corona-Krise Signale der Zuversicht und des freundschaftlichen Miteinander auszusenden.. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Solistin Linda...

  • Duisburg
  • 25.04.21
LK-Gemeinschaft
Im Stadtbezirk Hamborn - unser Foto zeigt das Bezirksrathaus - blickt man getreu der Devise "Nie den Mut verlieren!" ins neue Jahr.
Foto: Reiner Terhorst

Ärmel aufkrempeln im Stadtbezirk Hamborn
Auf ein Besseres!

„Sicher ist nur, dass nichts sicher ist“, lautet es aus den Reihen der Hamborner Politik und aus zahlreichen Vereinen. Aufgrund der Corona-Pandemie fällt der Blick in die Zukunft nicht gerade leicht. Die bis zum 10. Januar geltenden Einschränkungen werden mutmaßlich verlängert, modifiziert und möglicherweise erweitert. Der Frust sitzt tief. Und dennoch: In vielen Telefonaten mit unserer Redaktion haben Menschen und Macher aus dem Stadtbezirk ein zwar behutsames, aber durchaus optimistisches...

  • Duisburg
  • 02.01.21
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft

Auf ein Wort! - Kommentar im Hamborner Anzeiger
Zeichen setzen!

In diesen Corona-Zeiten fällt es nicht leicht, voller Optimismus in die Zukunft zu schauen. Der Frust über die derzeitige Situation ist bei vielen Menschen angekommen. Neben wirtschaftlichen Sorgen hat das gesellschaftliche Leben auch in Hamborn einen „Knacks“ bekommen. Stadtteilfeste der organisierten Kaufmannschaften mit verkaufsoffenen Sonntagen und mitreßendem Bühnenprogramm sind vorerst ad acta gelegt. Die Schützen-, Vereins-, Gemeinde- und Sommerfeste sind der Corona-Pandemie zum Opfer...

  • Duisburg
  • 22.08.20
Vereine + Ehrenamt
Peter Schroeder nahm letztes Jahr beim Zapfenstreich die Parade ab, gefolgt von Adjutant Denis Keilau, Schirmherr Birger Meßthaler und Bezirksbürgermeister Macus Jungbauer, die von ihren Ehefrauen begleitet wurden. 
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Hamborner „Kooperationsschützen“ nehmen die Herausforderungen der Zeit an
Die Majestäten legen noch ein Jahr drauf

„Natürlich haben wir uns das alles in diesem Jahr etwas anders vorgestellt. Durch die Corona-Pandemie mussten wir vieles neu regeln und auf den Weg bringen, was eigentlich schon längst geregelt war“, berichtet Horst Terworth, Präsident der Sr. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn, der zugleich der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Hamborner „Kooperationsschützen“ ist. Schon im Vorfeld gab es allerdings eine Situation, mit der man so nicht gerechnet hattet. Der BSV Marxloh hatte sich aus...

  • Duisburg
  • 29.04.20
  • 1
Politik
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

  • Essen-Süd
  • 15.04.20
  • 24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.