Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Politik

Update vom 22. April - die behördlich registrierten Covid-19-Erkrankungsfälle
74-jähriger Xantener erlag dem Coronavirus / Seit gestern neun gemeldete Infizierte mehr

Im Kreis Wesel ist ein weiterer Mensch verstorben, der positiv auf den Coronavirus getestet wurde. Es handelt sich um einen 74 Jahre alten Mann aus Xanten. Damit steigt die Zahl der im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 17. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 468, Stand 22.04.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 21.04.2020, 12 Uhr = 459 Fälle. Die...

  • Wesel
  • 22.04.20
Politik

Update: Stand der vom Kreis Wesel registrierten Covid-19-Erkrankungsfälle
14 Erkrankte im Kreis Wesel verstorben, von 418 gemeldeten Fällen sind 267 genesen

Im Kreis Wesel ist ein weiterer Mensch verstorben, der positiv auf den Coronavirus getestet wurde. Es handelt sich um einen 73-jährigen Mann aus Moers. Damit steigt die Zahl der im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 14. In Dinslaken gibt es 61 bestätigte Fälle. In der gestrigen Meldung waren 62 angegeben. Dies kam aufgrund einer Verzögerung in der Verifizierung zustande. "Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen", heißt es im Update der Kreisverwaltung Die...

  • Wesel
  • 16.04.20
Politik

Update - der aktuelle Stand der Corona-Erkrankungsfälle im Kreis Wesel (15. April 2020)
Heute sind es 13 Verstorbene im Covid-19-Umfeld / Trotzdem bleibt die Genesungsquote positiv

Im Kreis Wesel sind drei weitere Menschen verstorben, die positiv auf den Coronavirus getestet wurden. Es handelt sich um eine 76-jährige Frau aus Kamp-Lintfort, eine 83-jährige Frau aus Neukirchen-Vluyn und um einen 86 Jahre alten Mann aus Sonsbeck. Damit steigt die Zahl der im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 13. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell...

  • Wesel
  • 15.04.20
Natur + Garten
Michael Herbrecht vom Forstbetriebsbezirk Dinslaken erinnert sich nur zu gut an den Vorfall von vor drei Jahren | Foto: Michael Herbrecht
2 Bilder

Achtung beim Hütte-Ausfegen im Frühling – Hanta Virus wird durch Nagetiere übertragen
Seltener als Corona, aber gefährlich

Vorsicht vor der RötelmausAlle Welt spricht aktuell von dem einen Corona Virus SARS-CoV-2, das die ganze Welt in Atem hält und das gesellschaftliche wie auch geschäftliche Leben auf unserem Planeten erheblich eingeschränkt hat. Aber neben dieser aktuellen Bedrohung mit vielen Tausend Toten existieren noch viele weitere „unsichtbare Gegner“, welche die Gesundheit des Menschen bedrohen und im Extremfall sogar zum Tode führen können. Eines davon, eher selten auftretend aber deswegen nicht zu...

  • Dinslaken
  • 08.04.20
  • 2
Politik

Update - werktägliche Meldung der behördlich registrierten Covid-19-Erkrankungsfälle
Jetzt sind es 319 Erkrankte, aber: Mittlerweile gibt's schon 172 genesene Personen im Kreis Wesel

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei319, Stand 08.04.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 07.04.2020, 12 Uhr = 303 Fälle. Die Lage stellt sich folgendermaßen dar (in Klammern: Genesungen): Alpen 7 (5) Dinslaken 48 (23) Hamminkeln 23 (9) Hünxe 22 (16) Kamp-Lintfort 17 (6) Moers 57 (38) Neukirchen-Vluyn 28 (14) Rheinberg 17 (9) Schermbeck 19 (14) Sonsbeck 3 (1) Voerde 37 (19) Wesel 39 (17)...

  • Wesel
  • 08.04.20
Ratgeber
Das Moerser St. Josef Krankenhaus versorgt ab sofort auch Corona-Patienten aus den Niederlanden. | Foto: Archiv/Schmengler

St. Josef versorgt niederländischen Corona-Patienten
Grenzüberschreitende Solidarität

34 Intensivbetten pro 1.000 Einwohner gibt es in der Bundesrepublik Deutschland. Unser niederländischer Nachbar kann nur 7 Intensivbetten auf 1.000 Personen vorhalten. Im Rahmen der Corona-Krise gibt es dort einen Mangel an Möglichkeiten der Intensivbetreuung erkrankter Patienten. Der Gesundheitsminister Nordrhein-Westfalens, Karl-Josef Laumann, hat am vergangenen Freitag die Krankenhäuser in seinem Verantwortungsbereich schriftlich gebeten, grenzüberschreitend an dieser Stelle zu unterstützen....

  • Moers
  • 07.04.20
  • 1
LK-Gemeinschaft

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus
Covid-19: Dritter Todesfall im Kreis Wesel

Am vergangenen Wochenende verstarb im Kreis Wesel ein 94-jähriger Mann aus Neukirchen-Vluyn, der sich mit dem Coronavirus infiziert hatte. Bis zu seiner Erkrankung lebte er in einer Mietwohnung. Damit steigt die Zahl der im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf drei. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 286 (Stand 06.04.2020, 12 Uhr). Zum Vergleich:...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 06.04.20
Politik
2 Bilder

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel
Insgesamt 237 gemeldete Erkrankungen - Die meisten Fälle in Moers, die wenigsten in Xanten

Die Zahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 237, Stand 30.03.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 27.03.2020, 12 Uhr = 208 Fälle. Die Lage stellt sich folgendermaßen dar: Alpen  5  Dinslaken  33 Hamminkeln  20 Hünxe  19 Kamp-Lintfort  11  Moers  43 Neukirchen-Vluyn  19 Rheinberg  13 Schermbeck  15 Sonsbeck  1  Voerde  31 Wesel  26 Xanten 1  Die Meldedaten werden mit jenen, bereits verifizierten...

  • Wesel
  • 30.03.20
  • 5
  • 1
Ratgeber
In diesem Jahr sollen keine Osterfeuer lodern. Zuwiderhandlungen werden mit einem Bußgeld in Höhe von 400 Euro belegt. | Foto: LK

Die Durchführung von privaten und öffentlichen Osterfeuern ist verboten
Verbot von Osterfeuern

Wiederholt erreichen die Stadtverwaltung Anfragen über die Anmeldung von Osterfeuern. Diese sind in diesem Jahr aufgrund der CoronaSchVO jedoch ausnahmslos verboten und fallen unter das Veranstaltungs- und Kontaktverbot. Zuwiderhandlungen werden mit einem Bußgeld in Höhe von 400 Euro belegt.  In der Aprilausgabe von NV-Aktuell wird noch zur Anmeldung der Osterfeuer aufgerufen. Dieser Aufruf ist allerdings veraltet und konnte aufgrund des Drucktermins und der erst danach erfolgten Anordnung der...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 27.03.20
Ratgeber
Wie Patienten, ob mit oder ohne Coronavirus, behandelt werden, erläutern (v.l.) Chefarzt Dr. Christoph Chylarecki, Pflegedirektorin Angelika Linkner, Chefarzt Dr. Thomas Voshaar, Virologe und Oberarzt Dr. Kato Kambartel, Bürgermeister Christoph Fleischhauer sowie Dr. Ralf Engels vom Vorstand Stiftung Krankenhaus Bethanien. | Foto: Heike Cervellera

Krankenhaus Bethanien handelt frühzeitig
"Wir schaffen das!"

"Mit unserem Lungenzentrum haben wir schon frühzeitig Pläne ausgearbeitet, um uns auf eine Corona-Pandemie vorzubereiten und die Patienten, die uns aufsuchen, optimal behandeln zu können", betonen die Ärzte des Lungenzentrums des Krankenhauses Bethanien in Moers. So werden Patienten, die das Krankenhaus mit Verdacht auf Corona aufsuchen, in einem Isolationszelt in Empfang genommen und erhalten eine Atemschutzmaske, damit die Ansteckungsgefahr verringert wird. Bestimmte Stationen sind bereits...

  • Moers
  • 26.03.20
Ratgeber

Neuer Stand der gemeldeten Corona-Erkrankungsfälle im Kreis Wesel
Update: Jetzt sind es 152 Covid-19-Fälle

Die Zahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 152, Stand 18.03.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 17.03.2020, 12 Uhr = 126 Fälle. Die Ortsangaben in den Fallmeldungen können häufig nicht unmittelbar örtlich zugeordnet werden (z.B. wird statt Wohnort der Arbeitsort angegeben). Um eine unpräzise Zuordnung der bestätigten Infektionsfälle zu den kreisangehörigen zu vermeiden, wird in den...

  • Wesel
  • 18.03.20
Ratgeber
Nie war sie so wertvoll wie heute  -  Seife
2 Bilder

COVID 19 - eine Herausforderung für alle
Corona: Man begrüßt sich nur noch durch Winken

„Man begrüßt sich nur noch durch Winken“, beschreibt Tobias Aghte, Centermanager der Neutor Galerie in Dinslaken den vorsichtigen Umgang der Geschäftsleute miteinander, eine Folge von COVID19, dem neuesten Virus aus der Corona Familie. Desinfektionsmittel-Spender geklaut Vor ein paar Tagen hat das Center acht neue Spender mit Desinfesktionsmittel bekommen. „Diese werden wir in den Eingangsbereichen anbringen“, so Aghte. Er hoffe, dass sie nicht zerstört und die Behältnisse mit den...

  • Moers
  • 07.03.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.