Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann gab bekannt, dass sich die Verdoppelung der Corona-Infizierten momentan weiter verlangsamt. Foto: Land NRW

Verdoppelung der Zahl der Corona-Infizierten verlangsamt sich in NRW auf 9,4 Tage
Minister Laumann: "Große Sorgen um Altenheime"

Die Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt sich in NRW momentan nur noch alle 9,4 Tage. Am Dienstag waren es noch 8,9 Tage. Das gab NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann (CDU) heute in Düsseldorf bekannt. Laumann: "Das geht in die richtige Richtung." Das Kontaktverbot würde in NRW gelebt. Laut Laumann sind momentan 18.534 NRW-Bürger mit dem Corona-Virus infiziert. 1.659 Infizierte werden in Krankenhäusern behandelt, 599 davon intensiv. 480 Patienten müssen beatmet werden, das sind knapp...

  • Essen-Süd
  • 03.04.20
  • 6
  • 1
Politik
2 Bilder

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel
Insgesamt 237 gemeldete Erkrankungen - Die meisten Fälle in Moers, die wenigsten in Xanten

Die Zahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 237, Stand 30.03.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 27.03.2020, 12 Uhr = 208 Fälle. Die Lage stellt sich folgendermaßen dar: Alpen  5  Dinslaken  33 Hamminkeln  20 Hünxe  19 Kamp-Lintfort  11  Moers  43 Neukirchen-Vluyn  19 Rheinberg  13 Schermbeck  15 Sonsbeck  1  Voerde  31 Wesel  26 Xanten 1  Die Meldedaten werden mit jenen, bereits verifizierten...

  • Wesel
  • 30.03.20
  • 5
  • 1
LK-Gemeinschaft

Wie geht es weiter mit dem Virus?
Zentrale Abstrichzentren im Kreis

„Warum erst jetzt?“ Laut Pressemitteilung des Kreises Wesel vom 19. März werden innerhalb des Kreises zwei zentrale Abstrichzentren errichtet, von denen sich das eine in Moers, das zweite in Dinslaken befinden soll. Zudem soll es ab Montag in Xanten mit Unterstützung des DRK eine mobile Abstrichstation geben. Diese Maßnahmen sind angedacht, die Arztpraxen vor Ort zu entlasten. Das ist einerseits sehr löblich, andererseits nicht ausreichend und sehr spät. Es hätte viel eher geschehen müssen, wie...

  • Xanten
  • 21.03.20
Ratgeber

Neuer Stand der gemeldeten Corona-Erkrankungsfälle im Kreis Wesel
Update: Jetzt sind es 152 Covid-19-Fälle

Die Zahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 152, Stand 18.03.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 17.03.2020, 12 Uhr = 126 Fälle. Die Ortsangaben in den Fallmeldungen können häufig nicht unmittelbar örtlich zugeordnet werden (z.B. wird statt Wohnort der Arbeitsort angegeben). Um eine unpräzise Zuordnung der bestätigten Infektionsfälle zu den kreisangehörigen zu vermeiden, wird in den...

  • Wesel
  • 18.03.20
LK-Gemeinschaft
Die Grafik der "Corona-Maske" stammt von Micha Dierks.
4 Bilder

Aktion für die Community-Mitglieder
Traurig, frustrierend, wahrhaftig: Alltagserlebnisse - Wie Corona unser Leben beeinflusst

Wahrscheinlich haben wir noch gar nicht richtig verstanden, was da auf uns zukommt. Seit gestern gelten im Zuge der Corona-Gefahren neue behördliche Auflagen. Die Schulen und KiTas sind dicht, ebenso Sport- und Kulturstätten, Hallenbäder und andere öffentliche Einrichtungen. Mancherort sogar erste Gastronomiebetriebe. Das Coronavirus hat uns alle im Griff. Das führt zu Erlebnissen, die man niemals vorher hatte. Darüber kann man sich schwarzärgern - oder man versucht, einigermaßen geschmeidig...

  • Wesel
  • 14.03.20
  • 16
  • 5
Ratgeber
Der ärztliche Direktor des Xantener St. Josef Hospitals, Dr. Olaf Nosseir (li.) und Hygienefachkraft Werner Hüning blicken gelassen auf die Coronarvirkus-Hysterie. Sie sehen das Krankenhaus gut aufgestellt. | Foto: CP
3 Bilder

Coronavirus: Eigenhygiene schützt
Das Xantener St. Josef Hospital ist auf die Grippe "Covid-19" vorbereitet

Die Krankheit heißt Covid-19 - die Verursacher sind die sogenannten Corona-Viren. Sie verursachen in Deutschland vor allem eines: Panik. In derart unruhigen Zeiten reagieren der ärztliche Direktor des Xantener St. Josef Hospitals, Dr. Olaf Nosseir und Hygiene-Fachkraft Werner Hüning ruhig und besonnen. Von Christoph Pries Bei all der Hysterie, die herrsche, solle man nicht vergessen -bei dem Coronavirus handele es sich um einen grippalen Infekt, so Dr. Olaf Nosseir. Bislang habe es im St. Josef...

  • Xanten
  • 10.03.20
Ratgeber
Nie war sie so wertvoll wie heute  -  Seife
2 Bilder

COVID 19 - eine Herausforderung für alle
Corona: Man begrüßt sich nur noch durch Winken

„Man begrüßt sich nur noch durch Winken“, beschreibt Tobias Aghte, Centermanager der Neutor Galerie in Dinslaken den vorsichtigen Umgang der Geschäftsleute miteinander, eine Folge von COVID19, dem neuesten Virus aus der Corona Familie. Desinfektionsmittel-Spender geklaut Vor ein paar Tagen hat das Center acht neue Spender mit Desinfesktionsmittel bekommen. „Diese werden wir in den Eingangsbereichen anbringen“, so Aghte. Er hoffe, dass sie nicht zerstört und die Behältnisse mit den...

  • Moers
  • 07.03.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.