deichmann

Beiträge zum Thema deichmann

Ratgeber
So geht‘s nicht! Marc Wittlings, Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Schönebeck, spricht sich gegen die Stilllegung der aus Mülheim kommenden Tramlinie 104 aus. | Foto: AMü

Mögliche Stilllegung der Tramlinie 104 löst Proteste auf Essener Stadtgebiet aus
Grenzverkehr erhitzt noch immer die Gemüter in Schönebeck

Mögliche Stilllegung der Tramlinie 104 löst Proteste auf Essener Stadtgebiet aus Wer nach der Fusionierung von Essener Verkehrs AG und Mülheimer Verkehrs-Gesellschaft zur Ruhrbahn vor knapp zwei Jahren eine enge, städteübergreifende Zusammenarbeit erwartet hatte, wurde gerade eines besseren belehrt: Schon vergangenen Dezember hatte der Rat der Stadt Mülheim innerhalb der eigenen Stadtgrenzen Einsparungen in Höhe von 7 Millionen Euro gefordert. Sollten diese im bestem Fall durch effizienteres...

  • Essen-Borbeck
  • 08.06.19
Überregionales
1913 eröffnete Deichmann im Arbeiterbezirk Essen-Borbeck einen kleinen Schuhmacherladen. Zwei Generationen und hundert Jahre später hat sich das Unternehmen zum europäischen Marktführer im Schuheinzelhandel entwickelt. Foto: Deichmann
16 Bilder

Deichmann feiert 100-Jähriges

Der 1888 geborene Heinrich Deichmann lebte in Essen-Borbeck, als dieses noch von Bergarbeit geprägt war. Mit seiner Ehefrau Julie betrieb er dort einen Schuhmacherladen. Schon früh suchte er einen Weg, den Kumpeln qualitativ hochwertige Schuhe zu günstigen Preisen anzubieten, und fand diesen in der maschinellen Herstellung. 100 Jahre später ist Deichmann ein Weltkonzern. „Und das Geburstagskind ist fit wie ein Turnschuh“, verkündet Heinrich Deichmann, Vorsitzender des Verwaltungsrates der...

  • Essen-Borbeck
  • 19.02.13
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.