Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Kultur
Windmühle Nestelkissen:​​Clara, Marlene, Medina, Jule und Finja (v.l.) zeigen das Ergebnis der Aktion. Hier haben Demenzerkrankte etwas zu Erforschen und Betasten. Foto Essers

Windmühle mit Projekt für Demenzerkrankte
Kissen gegen das Vergessen

Der Treffpunkt Windmühle veranstaltete ein Mehrgenerationenprojekt zum Thema „Nestelkissen nähen für demenzkranke Menschen“. Kinder und Jugendliche mit ihren Omas, Tanten oder Müttern nahmen an der Aktion teil. Die Idee zu diesem Projekt trug Cornelia Büse an Ilka Essers, der Koordinatorin des Treffpunkt Windmühle, heran. Demenz ruft Unruhe bei den daran erkrankten Menschen hervor, die sich zumeist in Bewegungsdrang hin bis zu Aggression bei den Betroffenen zeigen kann. Auf den Nestelkissen...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.12.21
Ratgeber

Informationsveranstaltung für jedermann
„Demenz frühzeitig erkennen“

Balve. Im Gesundheitscampus Balve findet am Samstag, 1. Juni, von 10 bis 13 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Demenz frühzeitig erkennen“ statt. Als Referentinnen sind die leitende Oberärztin der Gerontoneuropsychiatrie Dr. Elke Koling und die Case Managerin der LWL Hans-Prinzhorn-Klinik Hemer Melanie Schlüter zu Gast. Sie informieren zu nichtmedikamentösen und medikamentösen Behandlungsformen und zur Demenz Sprechstunde in der LWL Klinik. Im Fall der Fälle fragt man sich als...

  • Balve
  • 25.05.19
Kultur

„Verinnerungen“ - Figurentheater in Menden zum Thema Demenz

Menden. Der Hospizkreis Menden lädt für Freitag, 7. September, zum Figurentheater mit dem Stück „Verinnerungen“ von und mit Sonja Lenneke ein. „Verinnerungen“ ist eine Mutter-Tochter-Geschichte zum Thema Demenz, erzählt in feinfühligen Bildern und Szenen. "Schubladen und Fächer in einem Nähkästchen, voll mit Erinnerungen. Hier drin sollten sie sicher sein. Aber die Zettel und Fotos machen dir Angst. An manchen Tagen kannst du sie nicht mehr entziffern, erkennst die Menschen auf den Bildern...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.09.18
Überregionales
Der letzte Tanztee im Schmallenbachhaus im Oktober war gut besucht. | Foto: privat

Tanztee mit Thomas Weber

Fröndenberg. Der Soziale Dienst des Schmallenbach-Hauses in Fröndenberg, Hirschberg 5, lädt Menschen mit Demenz, deren Angehörige und Freunde aber auch alle Bürger der Stadt zum Tanztee mit Thomas Weber. Am Mittwoch, 17. Mai, sind von 15 bis 17 Uhr besonders Menschen, die im Alltag Probleme mit dem Gedächtnis und der Orientierung haben, angesprochen zu kommen. Anmeldungen und weitere Informationen unter Tel. 02373/751100 (Rezeption des Schmallenbach-Hauses) bis spätestens Montag, 15. Mai.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 07.05.17
  • 1
Überregionales

Wissenswertes über Demenz

Menden. Der Gesprächskreis Pflegende Angehörige trifft sich am Montag, 8. Mai, um 20 Uhr im Alten Pastorat, Pastoratstraße 25, in Menden. Zum Thema: "Sorge um Demenz - Ein-Blick in Gegenwart und Zukunft"  Wissenswertes über Demenzen und was "man" dafür hält doziert Silke Scholz, Ärztin im Sozialpsychiatrischen Dienst des Märkischen Kreises. Alle Interessenten sind zu diesem kostenlosen Gruppenabend herzlich eingeladen.

  • Menden (Sauerland)
  • 04.05.17
  • 1
Überregionales

Hilfe im Pflegefall

Fröndenberg. In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 15. November, von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Rathaus, Bahnhofstr. 2, Raum 8, zu erreichen. Eine Kontaktaufnahme ist auch unter Tel. 02373/976302 möglich. Bei der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den Leistungen der Pflegeversicherung, zum Pflegetagebuch oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....

  • Menden (Sauerland)
  • 10.11.16
Überregionales

Mit Menschen mit Demenz richtig umgehen

Fröndenberg. Am Donnerstag, 3. November hält Dr. med. Diplom Psychologe Wilhelm Stuhlmann um 19 Uhr im Schmallenbach-Haus den Vortrag: „Mit Menschen mit Demenz richtig umgehen“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr in den Sälen des Schmallenbach-Hauses auf dem Hirschberg 5.

  • Menden (Sauerland)
  • 26.10.16
Überregionales

°Sprechstunde rund um das Thema Pflege

Fröndenberg. In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 15. März, von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Rathaus, Bahnhofstraße 2, Raum 8, Tel.: 02373/976302 zu erreichen. Bei der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den Leistungen der Pflegeversicherung, zum Pflegetagebuch oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Informationen gibt es auch zu den Leistungen, die an...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.03.16
  • 1
Ratgeber
Vorbereitung für den Ernstfall: worauf ist zu achten? | Foto: Klaus-Dieter Seiffert

Frage der Woche: Worauf muss man bei einer Patientenverfügung achten?

Mit einer Patientenverfügung kann man vorsorgen, falls man durch Unfall oder altersbedingt nicht mehr Herr seiner selbst ist. Wichtige Entscheidungen über leben und Gesundheit sollen dann in diesem Dokument vorliegen. Doch wer kennt sich damit aus? Nicht nur die Sterbehilfe ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema im Lokalkompass. Auch zum Stichwort Patientenverfügung finden sich unzählige Beiträge in unserem Portal. Wer von Euch kennt sich hiermit aus oder will sich einlesen, um der Community...

  • 05.11.15
  • 2
  • 14
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Dieser Honig ist nicht süß"

Ich sehe förmlich schon, wie manche jetzt verständnislos den Kopf schütteln. Aber, wenn ich etwas zu sagen hätte, dann würde der Film „Honig im Kopf“ Pflicht - und zwar nicht nur im Schulunterricht, sondern auch bei Treffen des Hausfrauenbundes, der Bürgerschützen, im Jugendzentrum und ... und ... und. Kurzum: Bei allen, die irgendwie (irgendwann einmal) mit älteren Menschen zu tun haben. Viel besser als in jedem Lehrbuch zeigen Regisseur Til Schweiger und Charakterdarsteller Dieter...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.03.15
  • 2
Ratgeber

Online Sprechstunde "Alzheimer"

Das Thema Alzheimer und Demenz beschäftigt die Menschen und tritt mit steigender Zahl der Betroffenen mehr und mehr und mehr in die Schlagzeilen. Zuletzt sorgte der Ex-Manager von Schalke 04 mit seinem öffentlichen Bekenntnis, an Demenz erkrankt zu sein, für Betroffenheit. Doch es bleiben auch viele offene Fragen: Woran erkenne ich erste Anzeichen von Demenz? Wie verhalte ich mich als Angehörige, wenn die Krankheitszeichen unübersehbar werden? Auf diese und zahlreiche andere Fragen wird Dr....

  • Schwelm
  • 03.02.12
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.