Deutscher Wetterdienst

Beiträge zum Thema Deutscher Wetterdienst

Ratgeber
Die Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes gilt auch für Hilden. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Wochenmärkte und mehr in Hilden
Stadt Hilden zur Unwetterwarnung

Der Deutsche Wetterdienst hat eine offizielle Unwetterwarnung herausgegeben. Die Feuerwehr Hilden ist gut vorbereitet und hat unter anderem weitere Dienstkräfte in Alarmbereitschaft gesetzt. Absprachen und Planungen auf Kreisebene seien ebenfalls abgestimmt worden. An den Hildener Schulen fällt am Donnerstag, 17. Februar, der Unterricht aus. Für Schüler, die die Mitteilung über den Unterrichtsausfall nicht mehr rechtzeitig erreicht hat und die deshalb im Schulgebäude eintreffen, ist eine...

  • Hilden
  • 17.02.22
Natur + Garten
Die Waldbrandgefahr steigt an diesem Wochenende auf die zweihöchste Stufe, teilt der Deutsche Wetterdienst mit. Die Hildener Feuerwehr hat sich auf die Gefahrenlage eingestellt.  | Foto: Feuerwehr Hilden

Hildener Feuerwehr bittet um erhöhte Vorsicht
Waldbrandgefahr steigt

Die Hildener Feuerwehr bittet um erhöhte Vorsicht in der Natur und im Garten Die Waldbrandgefahr steigt an diesem Wochenende an: Der Deutsche Wetterdienst stuft die Gefahr in Hilden und Umgebung von drei auf die Vier hoch und damit die zweithöchste Stufe. "Wir hoffen auf die Einsicht der Bürger", sagt Hans-Peter Kremer, Leiter der Hildener Feuerwehr. Hilden. "Die Nervosität steigt ein wenig, aber wir sind vorbereitet", fährt Kremer fort. Bereits der kleinste Funke oder die aus dem Auto...

  • Hilden
  • 29.06.19
  • 1
Natur + Garten
Für heute (9. August) werden Unwetter vorhergesagt. | Foto: Archiv

Deutscher Wetterdienst warnt vor orkanartigen Böen, Starkregen, Gewitter und Hagel – sogar Tornados sind möglich

Unwetterwarnung: Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor Gewitter, orkanartige Böen, Starkregen und Hagel. Örtlich besteht zudem ein gewisses Potential für Tornados.  Heute zieht ein Tiefdruckgebiet von Frankreich über Benelux zur Nordsee, auf dessen Ostseite noch einmal sehr warme bis heiße, zu Gewitterbildung neigende Luft nordwärts geführt wird. Ab dem Mittag greift von Westen eine markante Kaltfront auf Nordrhein-Westfalen über, überquert das Land bis Freitag nordostwärts und räumt die...

  • Dorsten
  • 09.08.18
  • 20
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.