Dialog

Beiträge zum Thema Dialog

Politik
In der Essener Marktkirche findet vom 22. Mai bis 16. Juni die Veranstaltungsreihe "Migration und Religionen im Ruhrgebiet" statt. Sie ist Teil des Jubiläums 100 Jahre Diakonie in Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Anna Ongai

Marktkirche
Ausstellung und Bürger*innengespräche über ein wichtiges Thema

Die historische Entwicklung des Ruhrgebiets ist seit Generationen durch Migration geprägt. Vom 22. Mai bis zum 20. Juni laden eine Ausstellung, zwei Bürger*Innengesprächegespräche und der Weltflüchtlingstag dazu ein, sich differenziert mit dem Spannungsfeld von Migration, Religion und Integration auseinanderzusetzen. Die Themenreihe ist ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr „100 Jahre Diakonie in Essen“ – und versteht sich auch als Beitrag zur Versachlichung der aktuellen Diskussion über...

  • Essen
  • 16.05.23
Kultur
Rund 60 Vertreter*innen aus christlichen und muslimischen Gemeinden waren ins KD 11/13 - Zentrum für Kooperation und Inklusion - gekommen. | Foto: Burak Yilmaz/Projekt Alle sind Stadt
13 Bilder

Altenessen
Interreligiöse Begegnung soll ausgebaut werden

Ein guter Einstieg, der fortgesetzt werden soll: Im Rahmen des Projektes „Alle sind Stadt“ konnte Pfarrer i.R. Axel Rademacher im Zentrum für Kooperation und Inklusion KD 11/13 rund sechzig Vertreter*innen muslimischer und christlicher Gemeinden zu einer interreligiösen Begegnung begrüßen. Vertreten waren die Abu Bakr Moschee an der Altenessener Straße, die Yeni Camii Moschee an der Heßlerstraße und die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap. Im Mittelpunkt standen Präsentationen und...

  • Essen
  • 14.12.22
Politik
Gemma Russo-Bierke und Pfarrer Heiner Mausehund vom Runden Tisch Essen-Steele präsentieren die unterschriebenen fünf Miteinander-Lebens-Regeln. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

STEELE
Fünf Regeln für ein friedliches und tolerantes Zusammenleben

Am Mittwoch (08.09.) haben 19 Steeler Institutionen - Schulen, Sportvereine und Stadtteilinitiativen, Organisationen aus Wirtschaft, Soziales, Kultur und Bildung, Kirchengemeinden und Moscheevereine, die Bezirksvertretung - bei einem Empfang im GREND Kulturzentrum fünf Miteinander-Lebens-Regeln für Vielfalt und Zivilcourage, Fairness, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit verabschiedet. Es war eine schöne Feier mit Samba-Musik und vielen guten Worten - und ein wichtiger Impuls für Frieden und...

  • Essen-Steele
  • 09.09.21
Politik
Vor dem Vereinsheim des Steeler Ruder-Vereins e.V. präsentierten Mitglieder des Runden Tisches Essen-Steele ihre Miteinander-Lebens-Regeln. Am 8. September werden die fünf Regeln im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Kufen unterzeichnet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

STEELE
Fünf Regeln für Vielfalt und Zivilcourage

„Steele ist vielfältig“, „Steele zeigt Zivilcourage“, „Steele schafft Verbindungen“, „Steele handelt fair“ und „Steele bleibt nachhaltig“ – so steht es auf zehn großen Bannern, die seit Donnerstag weithin sichtbar an markanten Orten des Stadtteils hängen: Mit fünf „Miteinander-Lebens-Regeln“ wollen 19 Steeler Institutionen, die sich zum „Runden Tisch Essen-Steele“ zusammengeschlossen haben, ein sichtbares Zeichen für Toleranz, einen respektvollen Umgang miteinander und gegenseitige Solidarität...

  • Essen-Steele
  • 03.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.