Doris Brändlein

Beiträge zum Thema Doris Brändlein

Kultur
Jürgen Noll hat die Eisenbahn, die er als Zwölfjähriger geschenkt bekommen hat, bis heute in seinem Besitz.  | Foto: Doris Brändlein
3 Bilder

Mit Weihnachten verbinden sich ganz unterschiedliche Gefühle
Borbecker erinnern sich an ganz persönliche Festtage

Beim Spaziergang durch den Wald kann man herrlich die Gedanken schweifen lassen. Und gerade in der Vorweihnachtszeit erinnert man sich gerne zurück an die eigene Kindheit. Wie war das damals an Weihnachten? Was war früher anders? Und gibt es vielleicht Rituale, die bis heute gleich geblieben sind? Wir haben nachgefragt. Einer, der für uns tief in die Erinnerungen an die Weihnachtstage seiner Kindheit eingetaucht ist, ist Rudolf Spitzer, Jahrgang 1931. Ganz besondere Gefühle verbindet er mit dem...

  • Essen-Borbeck
  • 21.12.18
Überregionales
Moderatoren und Gast (v.l.): Justizminister NRW Thomas Kutschaty, Doris Brändlein und Wolfgang Sternkopf. Der SPD-Politiker war jetzt zu Gast beim Borbecker Salongespräch. | Foto: Debus-Gohl

Ein Mann mit Humor - Thomas Kutschaty zu Gast beim Borbecker Salongepräch

"Es hat richtig gut getan, hier zu sein. Nicht nur der Abend, auch die Vorbereitung war wohltuend. Ich hab mich mit Dingen auseinandersetzt, mir Fragen gestellt, für die ich mir sonst vielleicht nicht die Zeit genommen hätte." Thomas Kutschaty gab sich aufgeräumt. Trotz anstehender Landtagswahl, die bekanntlich für seine Partei nicht wirklich gut ausgegangen ist, hatte der Justizminister die Einladung an- und auf dem roten Sofa in der Alten Cuesterey Platz genommen. Gut gelaunt gab er dem...

  • Essen-Borbeck
  • 16.05.17
Kultur
Thomas Kutschaty mal nicht in offizieller Mission. Regelmäßig schnürt der Schönebecker im Frühjahr die Wanderschuhe, ist mit dabei, wenn die SDP Schönebeck / Bedingrade zu ihrer Frührjahrswanderung einlädt. Archivfoto: Debus-Gohl

Kutschaty ist nächster Gast der Borbecker Salongespräche

Sein Konterfei lächelt uns derzeit von hunderten Laternenmasten entgegen. Es ist Landtagswahlkampf in Borbeck. Und Thomas Kutschaty mittendrin. Verständlich, schließlich ist Borbeck, konkret gesprochen der Wahlkreis Essen I/Mülheim II, seiner. Hier wirbt der 48-jährige SPD-Politiker um Stimmen. Stimmen, die seinen erneuten Einzug in den Düsseldorfer Landtag möglich machen sollen. Seit 2005 hält der studierte Jurist sein Mandat, seit 2010 arbeitet er als Justizminister im Kabinett von...

  • Essen-Borbeck
  • 03.05.17
Kultur
Das Künstler-Duo Achim Kubiak (li.) und Doris Brändlein (mi.) mit dem Musiker Ulrich Fischer, der am Abend der Vernissage nicht nur am Klavier zu hören war. Foto: Debus-Gohl

Ein Wochenende mit "Licht und Schatten" in der Alten Cuesterey

Experiment geglückt? Das muss an anderer Stelle entschieden werden. Aber eines steht fest: Die Premiere des neuen Blitzausstellungs-Formats in der Alten Cuesterey in Borbeck kann treffend mit dem Ausstellungstitel vom Wochenende überschrieben werden: "Licht und Schatten" hatten Doris Brändlein (Tonreliefs und Monotypien) und Achim Kubiak (Fotografien in schwarzweiß) ihre Präsentation überschrieben. Und zumindest in Sachen Besucherzahlen gab es von allem ein bisschen. Zur Eröffnung am Freitag...

  • Essen-Borbeck
  • 11.04.17
Kultur
Die Vorbereitungen des Künstlerduos Doris Brändlein und Achim Kubiak laufen bereits auf Hochtouren. Am Freitag, 7. April, wird ihre Wochenend-Blitzausstellung in der Alten Cuesterey in Borbeck eröffnet. Foto: cHER

Künstlerischer Blitzbesuch in der Alten Cuesterey

Neue Ideen für die Alte Cuesterey. Das aktuelle Veranstaltungskonzept im Borbecker Kulturhaus wird im April um ein neues Format ergänzt. Doris Brändlein (Tonreliefs und Monotypien) wird gemeinsam mit Achim Kubiak (Fotografien in schwarzweiß) die Premiere der neuen Blitzausstellung mit Leben füllen. Komprimiert an einem Wochenende, von Freitag, 7. April, bis Sonntag, 9. April, wird die Präsentation der beiden in den Räumen am Weidkamp 10 zu sehen. Titel: Licht und Schatten. "Von dem Angebot der...

  • Essen-Borbeck
  • 31.03.17
Kultur
Eleonore Drese hat schon im April damit begonnen, die Organisation der Ausstellung organisatorisch zu planen. Eine logistische Meisterleistung. Fotos (2): Brändlein
2 Bilder

Batz, Bauhaus, Borbeck: Am Sonntag Führung durch die Alte Cuesterey

Der Künstler Paul Klee begleitet mich schon seit meiner Jugend – nicht persönlich natürlich, sondern in Form seiner brillanten Arbeiten. Und diese auch leider nicht im Original, sondern als Kunstdrucke, deren klare Farb- und Formensprache mich noch heute begeistert. Mit entsprechenden Erwartungen mache ich mich auf den Weg in die Alte Cuesterey in Borbeck. Dort läuft seit knapp vier Wochen die Ausstellung "Eugen Batz - Aquarelle, Fotografien, Gemälde". Und genau die möchte ich mir heute...

  • Essen-Borbeck
  • 19.10.16
Kultur
Inspirierend und interessant: Reinhard Wiesemann, Gründer Unperfekthauses, Kunstgeragogin Doris Brändlein, Christa Herlinger, Redakteurin Borbeck Kurier, und Kunstgeragoge Wolfgang Sternkopf gestalteten einen spannenden Abend zum Thema Zweifel. Foto: Debus-Gohl

Füllvolumen: Fünftes Borbecker Salongespräch drehte sich um Zweifel

Zeit, Glück, Zukunft, Zuversicht und jetzt Zweifel: Die Borbecker Salongespräche feierten mit ihrer inzwischen fünften Auflage am vergangenen Donnerstag, 1. September, in der Alten Cuesterey ein kleines Jubiläum. Gast des Moderatoren-Duos Doris Brändlein und Wolfgang Sternkopf war nicht nur Unperfekthaus-Macher Reinhard Wiesemann, sondern auch Christa Herlinger, Redakteurin des Borbeck Kurier. „Es ist einfach toll, dass heute so viele Besucher zu unserem kleinen Jubiläum gekommen sind“, freut...

  • Essen-Borbeck
  • 06.09.16
Kultur
Das erste Salongespräch in Borbeck. Das rote Sofa hat seit damals seinen festen Platz in der Veranstaltungsreihe. | Foto: Müller
5 Bilder

Gemischtes Doppel mit Reinhard Wiesemann und Borbeck Kurier Redakteurin Christa Herlinger

Der Duden definiert Zweifel als Bedenken, als schwankende Ungewissheit, ob eine Handlung richtig ist, ob ein Vorhaben gelingen kann oder eine Äußerung glaubhaft ist. Was quälende Zweifel sind oder unbegründete, ob der Begriff positiv oder negativ mit Leben gefüllt werden kann - all das sind spannende Fragen, denen Doris Brändlein und Wolfgang Sternkopf beim nächsten Salongespräch in Borbeck auf den Grund gehen wollen. Gemeinsam mit ihren Gästen werden sie an diesem Abend das Thema in all seiner...

  • Essen-Borbeck
  • 30.08.16
  • 1
  • 2
Kultur
Achim Kubiak (l.) und Doris Brändlein laden zu einer gemeinsamen Ausstellung ein: „Eindrücke“ ist die Präsentation am 21. und 22. November in den Räumen an der Schloßstraße 174 überschrieben. | Foto: Winkler

Gemeinsame Ausstellung im Ärztehaus an der Schlossstraße

Ehe die ersten Besucher die Räume an der Schloßstraße 174 betreten werden, haben sie noch alle Hände voll zu tun. Am 21. und 22. November laden Doris Brändlein und Achim Kubiak im Untergeschoss des Ärztehauses zu einer gemeinsamen Ausstellung ein. Und dann soll nichts an den alltäglichen Praxisbetrieb erinnern. „Der Tisch kommt raus, wir schaffen hier richtig Platz“, hat die Borbecker Künstlerin, die in den Räumen normalerweise als Heilpraktikerin arbeitet, schon genaue Vorstellungen von den...

  • Essen-Borbeck
  • 16.11.15
Kultur
Wie sieht sie aus, die Zukunft? Geht es bergauf oder bergab? Das wollen Doris Brändlein und Wolfgang Sternkopf mit Steffen Hunder und Gästen beim Salongespräch am 12. November in der Alten Cuesterey  diskutieren. | Foto: Winkler

Borbecker Salongespräch geht am 12. November in eine neue Runde

Die Aufgaben sind klar verteilt bei der Organisation und Konzeption der Borbecker Salongespräche. Themenauswahl und Moderation der Abende sind ihr beider Ding. Bei der Auswahl der Gäste zeichnet Doris Brändlein verantwortlich, während Wolfgang Sternkopf die passenden Texte zum Abend vorbereitet. Das Konzept geht auf. Zum nunmehr dritten Mal lädt das Duo Brändlein / Sternkopf im November zu einem Gesprächsabend in die Alte Cuesterey nach Borbeck ein. Am Donnerstag, 12. November, dreht sich dort...

  • Essen-Borbeck
  • 30.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.