Dr Matthias Kordes

Beiträge zum Thema Dr Matthias Kordes

Kultur

Recklinghausen: Vortrag zur Geschichte der jüdischen Emanzipation

Zur Geschichte der jüdischen Emanzipation und Integration im Westfalen des 19. Jahrhunderts hält Stadtarchivar Dr. Matthias Kordes am Mittwoch, 7. November, um 18 Uhr einen Vortrag in der Jüdischen Gemeinde Recklinghausen, Am Polizeipräsidium 3. Dabei geht es um die Geschichte der deutschen Juden im 19. Jahrhundert, die trotz des ab 1870 aufkommenden Antisemitismus, eine Erfolgsgeschichte war. Sie galt im späteren 19. Jahrhundert als nahezu vorbildlich für andere europäische Länder und ließ...

  • Recklinghausen
  • 07.11.18
Kultur
Die Ergebnisse der Recherchen sind in einer 80 Seiten umfassenden Publikation mit Aufsätzen von Georg Möllers, Dr. Matthias Kordes und Dr. Hans-Jürgen Schwalm nachzulesen. | Foto: Stadt

Recklinghausen: Rosemarie Koczÿ: Lebensgeschichte als jüdisches Opfer unwahr

Das Ergebnis umfangreicher Recherchen ist schockierend und eindeutig: Die Biographie von Rosemarie Koczÿ als jüdisches Opfer ist nicht nur - wie zunächst vermutet- fehlerhaft, sondern eindeutig unwahr. Im vergangenen Jahr (27. August bis 19. November 2017) zeigte die Kunsthalle Recklinghausen mehr als 100 Werke der aus Recklinghausen stammenden Künstlerin Rosemarie Koczÿ. Im Zentrum der Ausstellung standen Tuschzeichnungen aus dem Zyklus „Ich webe Euch ein Leichentuch“, mit dem die Künstlerin...

  • Recklinghausen
  • 20.07.18
Kultur

Recklinghausen: Vortrag über Joseph Goebbels und das Ruhrgebiet

Im Institut für Stadtgeschichte, Hohenzollernstraße 12, hält Stadtarchivar Dr. Matthias Kordes am Mittwoch, 23. Mai, um 18 Uhr einen Vortrag unter dem Titel „Joseph Goebbels und das Ruhrgebiet: Agitation und Propaganda 1924–1926“ über die Rolle Joseph Goebbels in der frühen Entwicklungsphase der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Dabei thematisiert Kordes auch die Zeit, in der sich die junge Weimarer Republik noch nicht erkennbar auf den Untergang zubewegte. Mitte der...

  • Recklinghausen
  • 19.05.18
  • 1
Ratgeber
Der erste Band der Vestischen Zeitschrift von 1891. Foto: Kreis Recklinghausen
2 Bilder

Neue Vestische Zeitschrift

Nach Ablauf von zwei Jahren erscheint zu Beginn des Jahres 2013 wieder ein Band der Vestischen Zeitschrift. Die neue Ausgabe bildet mittlerweile den 104. Band, eine Zahl, die eine etablierte Zeitschriftentradition versinnbildlicht, welche im Jahre 1891 unter Landrat Robert Freiherr von Reitzenstein begann. Cay Süberkrüb übernimmt als amtierender Landrat des Kreises Recklinghausen und als erster Vorsitzender des Arbeitskreises vestischer Geschichts- und Heimatvereine e.V. aus Tradition die...

  • Recklinghausen
  • 29.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.