einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Ratgeber
KN95- und FFP2-Masken haben eine stärkere Schutzfunktion. | Foto: Lokalkompass

Tipps für das richtige Tragen und Wiederverwenden
Damit die FFP2-Maske wirkt

Laut aktuellem Bund-Länder-Beschluss sind Alltagsmasken deutschlandweit im Nahverkehr und beim Einkaufen nicht mehr zugelassen. Hier sind künftig sogenannte OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen der Standards KN95/N95 oder FFP2 Pflicht. Bayern erlaubt bereits seit Montag in den Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln ausschließlich FFP2-Masken. DKV-Gesundheitsexperte Wolfgang Reuter erklärt den Unterschied zu Alltagsmasken und worauf Verbraucher beim Tragen von FFP2-Masken besonders...

  • Essen-Borbeck
  • 20.01.21
  • 23
  • 5
LK-Gemeinschaft
Die Fassade der Post zur Hufergasse soll erhalten bleiben. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Die Werdener Post soll durch einen Neubau ersetzt werden
Der Innenstadt Leben einhauchen

Der Ausschuss für Stadtentwicklung hat dem Verkauf einer städtischen Liegenschaft in Werden zugestimmt. Die frühere Parkpalette grenzt an das Gelände der alten Post. Die Entscheidung muss noch vom Rat der Stadt abgesegnet werden. Die Hufergasse ist zwar nur 175 Meter lang, doch gleich fünf Häuser stehen unter Denkmalschutz und dazu noch ein Stück der alten Werdener Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert. Das Romanische Haus ist sogar noch älter. Nicht unter Denkmalschutz steht das über hundert...

  • Essen-Werden
  • 13.10.20
  • 1
Ratgeber

Kranke Kundin aus Frohnhauser Supermarkt geworfen
"Held der Coronakrise" oder doch nur Mr. Unsensibel?

Ältere Menschen mit Vorerkrankungen haben es in diesen Tagen besonder schwer. Nicht nur, dass sie sich Sorgen darüber machen, ob der Corona-Virus auch sie erwischen könnte. Auch die Kontakt-Möglichkeiten sind eingeschränkt. Und dann gilt es ja noch, eine ganz besondere Hürde zu überwinden: den regelmäßigen Einkauf. Sofern man diesen nicht ehrenamtlichen Helfern überlassen möchte, sondern sich noch persönlich auf die Straße traut, ist in den Geschäften das Tragen einer Maske angezeigt. Doch es...

  • Essen-West
  • 10.05.20
  • 2
Ratgeber

Mund und Nase ab 27. April beim Einkaufen und Benutzen des ÖPNV bedecken
Ab Montag herrscht Maskenpflicht!

Die NRW-Landesregierung hat beschlossen, dass ab Montag, 27. April, die Maskenpflicht gilt. Das bedeutet für alle Bürger in NRW, dass sie in Bussen und Bahnen sowie beim Einkaufen in Geschäften eine Maske tragen müssen - oder Mund und Nase durch einen Schal oder ein Tuch bedecken müssen. Somit soll die Ausbreitung des Corona-Virus' noch effektiver gestoppt werden.

  • Essen-Nord
  • 23.04.20
  • 1
Ratgeber

Wenn Regale plötzlich Lücken haben...
Corona macht's möglich: Ganz neue Gerichte

Die zum Teil ziemlich geplünderten Regale in einigen Supermärkten sind ja ein wirklich selbst gemachtes Problem: Wenn nicht jeder Zweite im Panikmodus plötzlich auf die Idee käme, sich den Keller randvoll mit Dosen und Toilettenpapier zu packen, würde es vermutlich gar keinen vorübergehenden Liefer-Engpass geben. Doch so wird jeder Fitzel Papier aufgekauft, Spülmittel gehortet und Duschgel für ein ganzes Jahr gebunkert. Diese unverhofften Umsätze gibt's wahrscheinlich sonst nur Weihnachten und...

  • Essen-West
  • 17.03.20
Kultur

Von Corona, Hamstern und Toilettenpapier
Hamster wurden überholt

Zu Beginn der Corona-Krise wurden die Einzelhändler von Hamstern auf zwei Beinen eiskalt erwischt. Plötzlich waren die Regale geräumt. Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Plötzlich bestand ein erhöhter Bedarf, nicht nur an Desinfektionsmitteln, sondern auch an Reis, Nudeln, Olivenöl, Salz und - Toilettenpapier: Ausverkauft. Doch so schnell können Hamster in hiesigen Gefilden gar nicht sein, schon wenige Tage danach entspannte sich die Lage wieder, die Regale füllten sich langsam wieder. Auch...

  • Essen-West
  • 09.03.20
LK-Gemeinschaft

Erlebnis Supermarkt: "Das macht null Euro"

Selbst alltägliche Dinge können gelegentlich zu kleinen Überraschungen führen. Beispiel: Einkauf im Supermarkt. Im allgemeinen ist's ja eher eine lästige Pflicht, wenn man nicht plötzlich daheim vor leeren Regalen und ebensolchem Kühlschrank stehen möchte. Und dann kommt ja noch das Ding mit dem Leergut dazu: Nicht überall wird jede Flasche akzeptiert. Und wer kann sich schon daran erinnern, wo der besondere Saft XY nun vor zwei Monaten gekauft wurde. Doch beim letzten Einkauf lief dann alles...

  • Essen-West
  • 19.09.18
Überregionales
Am 18. Januar 2018 wird der neue Edeka Frischemarkt an der Velberter Straße eröffnet. 
Foto: Bangert
4 Bilder

„Wir sind in Werden zuhause“

Edeka-Center Diekmann an der Velberter Straße eröffnet am 18. Januar 2018 Wenn Anfang 2018 das neue Edeka-Center der Familie Diekmann an der Velberter Straße an den Start geht, ist die aktuelle Versorgungslücke in Werden wieder geschlossen. Dann können die Kunden auf mehr als einem halben Hektar Gesamtfläche einkaufen und parken. Der Edeka-Frischemarkt Diekmann wird davon rund 2200 Quadratmeter Verkaufsfläche einnehmen, sein Vorläufer hatte weniger als die Hälfte zu bieten. Vor dem Markt werden...

  • Essen-Werden
  • 28.11.17
Überregionales
Die lebendigen Schaufensterpuppen Diana und Julia
Foto: Bangert
11 Bilder

„Man muss Anreize schaffen“

Der zweite Gesundheitstag in der Werdener Altstadt ließ viele Fragen offen Pünktlich um 13 Uhr zum Startschuss des verkaufslangen Samstags hatte es begonnen zu nieseln. Das hatte Auswirkungen. Das reichhaltige Angebot des Gesundheitstages fand nicht das Interesse, das die vielen engagierten „Macher“ verdient hätten. Die Gassen der Altstadt waren nur dünn besucht, viele Geschäfte gar nicht erst geöffnet. Gummibärchen-OP Dabei ging es wirklich rund beim Aktionstag. Die Werdener Sportvereine...

  • Essen-Werden
  • 28.06.17
Überregionales
Das ehemalige Hertie-Gebäude in der Herner Innenstadt steht seit geraumer Zeit leer. Ist das die Zukunft des Einzelhandels? | Foto: Lokalkompass / Bernfried Obst

Frage der Woche: Was ist die Zukunft des Einzelhandels?

Die Prognosen für den Einzelhandel sind seit Jahren nicht rosig, zumindest was den klassischen Verkauf im Ladenlokal betrifft. Durch den zunehmenden Handel im Internet verändert sich nicht nur die Branche, so die einschlägigen Berichte. Was ist dran am Abgesang auf den stationären Einzelhandel? Im Sommer letzten Jahres erregte eine Studie des Instituts für Handelsforschung (IFH) in Köln die Gemüter. In einem extremen Szenario kalkulierten die Marktforscher für Ladenverkäufe einen Rückgang der...

  • 08.12.16
  • 19
  • 8
Ratgeber
Christa Wolff und ihr Schmuckstudio-Team bieten vor dem Geschäft auf dem Kaiser-Otto-Platz in einem Weihnachtsmarkthäuschen auch wieder die beliebten Thun-Figuren und weitere Geschenkartikel an. Auch dieses Engagement beweist: Einzelhändler unterstützen durch ihr Wirken die Stadtteilaktivitäten wie z.B. den 40. Steeler Weihnachtsmarkt. Foto: Lukas
2 Bilder

Kauf' vor Ort, stärke den Stadtteil!

Individuell, bürgernah, engagiert: Der lokale Einzelhandel ist das ganze Jahr über für die Kunden da! Langsam beginnt mit Blick auf das Weihnachtsfest der Endspurt, um die Wunschzettel noch pünktlich abzuarbeiten. Unzählige Geschenkideen bietet dabei die lokale Geschäftswelt direkt im Stadtteil. Der Einkauf dort lohnt sich - und das gleich aus mehreren Gründen. Mit individueller Beratung, absoluter Kundennähe und viele Engagement überzeugt der lokale Einzelhandel auch beim Weihnachtsbummel im...

  • Essen-Steele
  • 01.12.16
  • 3
  • 4
Ratgeber
Trödelmarkt, Einkaufsmeile oder Designer-Boutique? | Foto: Patrick Kötteritzsch

Frage der Woche: Wo kann man gut shoppen?

Diese Woche sind wir in Shopping-Laune. Ein bisschen Mode, etwas für den Haushalt, vielleicht auch ein kleines Möbelstück. Aber wir wollen dafür die bekannten Pfade verlassen und suchen ein paar Tipps von Freunden in der Lokalkompass-Community: Wo kann man gut shoppen? Kennt Ihr gute Trödelmärkte, Einkaufsmeilen oder Designer-Boutiquen in Eurem Heimatort? Welche Viertel und Läden wollt Ihr empfehlen und wieso? Wo kann man gut bummeln, wo gibt's die Schnäppchen, wo das besondere Etwas? Wir sind...

  • 23.07.15
  • 14
  • 7
Überregionales
Andreas Göbel.

In Werden bummeln - Abteistadt hat eigene Stärken

Unsere Nachbarstadt Velbert ist in heller Aufregung. Die Investoren, die das Projekt „Marktzentrum“ in Velbert-Mitte umsetzen wollten, nehmen nun Abstand von ihren Plänen. Hätte das riesige Einkauscenter „Marktzentrum“ eine Gefahr für die Werdener Kaufleute dargestellt, ist jetzt die (Schaden-)Freude groß? Individuelles Angebot Überhaupt nicht, findet Andreas Göbel, Vorsitzender des Werdener Werberings. Ein „klotziges“ Shopping-Zentrum in Velbert wäre keine wirkliche Konkurrenz für die Werdener...

  • Essen-Werden
  • 31.10.13
Überregionales
7 Bilder

Mit Personal Shopper durch Karstadt Limbecker Platz

Den Einkauf zum Erlebnis machen: Dieses Ziel verfolgt Karstadt am Limbecker Platz. Neben dem architektonischen Ambiente des Traditionshauses setzt man vor allem auf das vielfältige Angebot. Und in Begleitung eines Personal Shoppers lohnt sich ein Besuch ganz besonders. Blick zurück in die Geschichte:1894 eröffnete Theodor Althoff ein Textilgeschäft an der Limbecker Straße in Essen. 1912 entstand am Limbecker Platz die legendäre „Warenburg“, das damals größte und modernste Warenhaus...

  • Essen-Nord
  • 06.11.12
Überregionales

"Löwes Lunch": Ihr schönstes Geschenk... ein Einkaufs-Chip!

Ich hatte die Mutter schon vor dem Supermarkt gesehen - bei ihren völlig hektischen Einparkmanövern. Jetzt zerrte sie an ihrem kleinen "Lasse", offensichtlich ein Weihnachts-Grinch, zumindest aber ein Einkaufs-Tyrann. "Nein, Lasse, nicht mit den Händchen an den gelben Schnee fassen, das ist bäh." - "Hör' auf, so zu zerren, wir müssen doch hier schnell fertig werden." - "Eis? Nein, es gibt doch heute hier kein Eis für Dich." An der Einkaufswagenbox trafen wir aufeinander. Die Mutter kramte...

  • Essen-Steele
  • 23.12.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.