Einkommensteuer

Beiträge zum Thema Einkommensteuer

Wirtschaft
In der Gebäudereinigung arbeiten viele Frauen mit 450-Euro-Verträgen. In der Krise sind sie kaum geschützt, kritisiert die IG BAU.  | Foto: IG Bau

Die Folgen der Pandemie treffen Frauen in Dortmund stark
Minijobs als Karrierefalle

Frauen sind in Dortmund besonders stark von Folgen der Pandemie betroffen, übt die IG BAU Kritik. Da Frauen sich oft mehr um Haushalt und Kinder kümmern, haben sie niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten. Die Gewerkschaft warnte vor einem Rückschritt bei der Gleichberechtigung als Folge der Pandemie in Dortmund. „Insbesondere Minijobs werden in der Krise zunehmend zur Karrierefalle“, kritisiert Bezirksvorsitzende Gabriele Henter. Laut Arbeitsagentur sind aktuell 59...

  • Dortmund-City
  • 16.03.21
Politik
Steuerpolitik zum Haare raufen (Bild: Acryl auf Leinwand, Bekowerdo und die Steuerpolitik, von Dagmar Schnecke-Bend)

Stärkere Besteuerung von Reichen und Vermögenden - eine sinnvolle ökonomische Forderung?

"Der DGB fordert stärkere Besteuerung von Reichen". Diese Überschrift konnte man in den letzten Tagen häufig in den Medien lesen. Die Forderung nach einer höheren Besteuerung von Reichen und Vermögenden ist ökonomisch grundsätzlich korrekt aber politisch schwierig durchsetzbar. Die Ursache liegt in einem Paradigmenwechsel in der Wirtschaftspolitik, der bereits Mitte der 1970er Jahre stattgefunden hat. Damals gab es vor dem Hintergrund der Ölkrise und dem Übergang zu flexiblen Wechselkursen ein...

  • Dortmund-City
  • 04.02.16
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.