Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Überregionales
Genralsekretär des ZDH, Holger Schwannecke | Foto: ZDH
4 Bilder

Energiewende: Das Innovationstempo im Handwerk ist hoch

30 Gewerke im Handwerk befassen sich mit den Bereichen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Die Aus- und Fortbildung der Gesellen und Meister ist führend in Europa. Allein die Zahl der unterschiedlichen Fortbildungen beläuft sich auf 200 - mit steigender Tendenz. "Das Handwerk steht für die Umsetzung der Energiewende bereit", so ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke zur Eröffnungspressekonferenz für die Internationale Handwerksmesse in München. Quelle: ZDH Zu Handwerksthemen finden Sie...

  • Düsseldorf
  • 11.03.12
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
3 Bilder

Kentzler: „Energieeffizienz - das ist unser bester Rohstoff“

Im Gebäudebereich liegt der Schlüssel zum Erfolg der Energiewende, betont Handwerkspräsident Otto Kentzler im Interview mit dem Magazin "Wirtschaft und Markt". Darauf entfallen 40 Prozent des Verbrauchs. Verbrauch und damit Kosten lassen sich halbieren. Die Hängepartie zum Gesetz zur steuerlichen Förderung im Vermittlungsausschuss nennt Kentzler folglich ein "Riesenärgernis": "Die Möglichkeit steuerlicher Abschreibungen würde die Sanierungsquote hochtreiben!" Herr Kentzler, in der ersten...

  • Düsseldorf
  • 04.03.12
Ratgeber
ZDH Präsident Otto Kentzler | Foto: ZDH
4 Bilder

Handwerk erwartet Masterplan für die Energiewende

Einen Masterplan für die Umsetzung der Energiewende fordert ZDH-Präsident Otto Kentzler im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dapd (2. März 2012). Moniert wird vor allem die ausbleibende Förderung der Gebäudesanierung. Kentzler erwartet für den Rest der Legislaturperiode von der Bundesregierung eine Fortsetzung der Strukturreformen in der Steuerpolitik, Fortschritte beim Bürokratieabbau, der Bewältigung des demografischen Wandels - ob beim Arbeitsmarkt oder in den sozialen Sicherungssystemen -...

  • Düsseldorf
  • 02.03.12
Politik
Wärmedämmung will gelernt sein | Foto: BV Farbe
5 Bilder

Handwerk erwartet von der Politik „Verläßlichkeit“

Positive Aussichten für das Handwerk im Jahr 2012 sieht ZDH-Generalseketär Holger Schwannecke. Im Interview mit dem „handwerk magazin“ (Januar 2012) fordert er von der Politik jedoch „Verlässlichkeit“ bei der Umsetzung ihrer Ziele, etwa der Energiewende. Außerdem dürften die Basel III-Regeln das Kreditgeschäft mit dem Mittelstand nicht „verteuern oder einschränken“. handwerk magazin: Was muss die Politik leisten, damit die Binnennachfrage weiterhin Konjunkturmotor für das Handwerk bleibt?...

  • Düsseldorf
  • 11.01.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.