Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Ratgeber
Foto: Kleinwindkraftanlagen im Einsatz - Fotos: (c) BRAUN Windturbinen GmbH
4 Bilder

Mehr Unabhängigkeit durch Kleinwindkraftanlagen?
Windenergie zwischen Beet und Kompost nutzen

Windkraftanlagen werden in der Regel immer größer und höher, dies betrifft sowohl Neubauprojekte als auch die Umrüstung vorhandener Standorte. Dieser Vorgang nennt sich dann „Repowering“ und hat gerade in der Windenergiebranche eine große Bedeutung bekommen. Durch die rasante Entwicklung der Technologie in den letzten Jahren, ist es in vielen Fällen rentabel geworden, schon vor Ablauf der technischen Lebensdauer alte, kleine Anlagen durch neue, größere zu ersetzen. An den größten Windrädern...

  • Dortmund
  • 13.09.21
  • 9
  • 1
Politik
Foto: Foto: Matthias Böckel (Pixabay)

Rechenfehler: Bundesbehörde zieht Studie zurück
Infraschall von Windkraftanlagen schwächer als erwartet

Windkraft polarisiert: Während Befürworter*innen hier einen wichtigen Baustein für die Energiewende sehen und einen Ausbau sowohl auf dem Meer (Offshore), als auch in Naturschutzgebieten und neben Wohngebieten vorantreiben möchten, sehen Gegner*innen eine Vielzahl an Argumenten, um neue Anlagen zu verhindern. Der oft angeführte Infraschall ist bei Windrädern laut aktuellen Erkenntnissen jedoch schwächer als bislang angenommen. Was ist Infraschall? Als Infraschall bezeichnet man den...

  • Dortmund-Süd
  • 15.06.21
Wirtschaft
Foto: Vortex Bladeless
2 Bilder

Innovativer Ansatz für die Energiewende
Windkraft auch ohne Rotorblätter nutzen

Energie aus erneuerbaren Quellen wird bei Verbraucher*innen immer beliebter, doch nur die wenigsten möchten eine Windkraftanlage mit ihren gewaltigen Rotorblättern direkt vor der eigenen Haustür haben. Die Lautstärke, stroboskopartige Schlagschatten und der Tod von Wildvögeln führen dazu, dass diese Erzeuger von sauberer Energie regelmäßig in der Kritik stehen – Dadurch sind sie wohl auch derzeit alles andere, als „beliebte Nachbarn“. Das spanische Start-Up Unternehmen Vortex Bladeless...

  • Dortmund-Süd
  • 09.03.21
  • 1
  • 1
Politik

SPD-Ratsfraktion freut sich über Arbeitsplätze bei Amprion – auch dank Energiewende

Hörde. Dortmund hat Energie. Das wissen wir durch viele Projekte, die hier in den vergangenen Jahren erfolgreich umgesetzt worden sind. Und Dortmund ist eine Energiezentrale. Die SPD-Ratsfraktion hat sich beim Übertragungsnetzbetreiber Amprion auf Phoenix-West unter anderem über Versorgungssicherheit in der Zukunft, die Integration der erneuerbaren Energien und den Netzausbau informiert. Dabei wurde auch deutlich, dass die Energiewende Arbeitsplätze schafft. Amprion wird weiter wachsen und...

  • Dortmund-Süd
  • 01.08.19
Politik

Windenergie in Dortmund

Welche Flächen gibt es potentiell für die Nutzung der Windenergie in Dortmund? Das bislang bekannte Plankonzept wurde nach seiner Vorstellung in Politik und Öffentlichkeit überarbeitet. Jetzt hat es der Verwaltungsvorstand zu Kenntnis genommen, nun soll vom Rat beschlossen werden. Der Rat der Stadt hat mit dem Handlungsprogramm Klimaschutz 2020 beschlossen, das Ausbauziel von 20 Prozent regenerativem lokal erzeugtem Strom am Gesamtstromverbrauch zu verfolgen. Das neu überarbeitete Plankonzept...

  • Dortmund-City
  • 29.12.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.