Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Vereine + Ehrenamt
Die Reinoldi-Gesamtschüler haben eine Spendenaktion für die Tiere bedürftiger Menschen gestartet.  | Foto: Reinoldi-Gesamtschule

Spendenaktion der Reinoldi-Gesamtschule
Schüler helfen Tieren

Der Trainingsraum der Reinoldi-Gesamtschule ist zu Beginn der Adventszeit umfunktioniert worden: Hundefutter, Kaninchen-Streu und Katzenspielzeug stapeln sich auf den Tischen, wo sonst Kinder sitzen, die an ihrem Lernverhalten arbeiten. Grund dafür ist die nun schon zur Tradition gewordene Spendenaktion der Schulgemeinde zur Weihnachtszeit. In diesem Jahr rief die Klasse 7b zu dieser Spendenaktion auf. „Im letzten Jahr haben wir uns um die bedürftigen Menschen gekümmert, jetzt sind auch mal die...

  • Dortmund-West
  • 16.12.21
Kultur
 In einer Feierstunde wurde an der Reinoldi-Gesamtschule die Unterzeichnung des Zukunftspaktes begangen. Foto:  | Foto: pr
6 Bilder

Schüler der Westerfilder Reinoldi-Gesamtschule verpflichten sich zu gemeinnütziger Arbeit
Zukunftspakt unterzeichnet

32 Schüler der Reinoldi-Gesamtschule haben im Beisein ihrer Klassenleitungen die Vereinbarungen zur Teilnahme am Projekt „Zukunftspakt“ unterzeichnet. Schulleiter Christian Pätzold hob in seiner Ansprache hervor, dass Schule "mehr bedeutet, als Mathe-, Englisch- und Chemieunterricht." Es gehe auch darum, zu lernen, Verantwortung für sich selbst und für die Gesellschaft zu übernehmen. Als ein gelingendes Beispiel nannte er den Zukunftspakt, dessen Idee die Schule vor einigen Jahren erfolgreich...

  • Dortmund-West
  • 07.10.21
Kultur
In den Gruppen „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“ und in den sechs Kategorien Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und Technik wetteiferten die Teilnehmer um die begehrten Tickets für den Landeswettbewerb, an dem nur die jeweils Erstplatzierten teilnehmen dürfen.
 | Foto: Wilo

Sieger des Dortmunder Regionalwettbewerbs "Jugend forscht" stehen fest
Die besten jungen Forscher

Unter dem Motto "Lasst Zukunft da" forschten und entwickelten Jungen und Mädchen. Am Mittwoch fand die Preisverleihung zum Dortmunder Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ statt. Corona-bedingt war die Siegerehrung erstmals digital bzw. hybrid und wurde live aus dem Pioneer Cube im Wilopark ins Internet gestreamt. Wettbewerbsleiterin Claudia Hamann moderierten die 90-minütige Live Sendung. Unterstützt wurde sie dabei von Professor Schülke von der FH Südwestfalen. Zu jeder Wettbewerbs Kategorie...

  • Dortmund-City
  • 02.03.21
Kultur
Projektauftakt am Gymnasium an der Schweizer Allee: Die Schüler Ben und Ansgar wurden vom WDR gefilmt, während sie am Bausatz für die Kohlenstoffdioxid-Ampel werkelten. | Foto: GADSA

Ampel am CO2-Messer meldet wann zum Corona-Schutz die Klasse gelüftet werden muss
Pilotphase eines neuen Projektes am Dortmunder Gymnasium an der Schweizer Allee

Besonderer Besuch bei einem besonderen Projekt: Die Klasse 9c am Gymnasium an der Schweizer Allee hatte ein Filmteam des WDR zu Gast, um die Pilotphase eines neuen Projektes vorzustellen. Die Schüler bauen selbst einen CO2-Melder, der in Corona-Zeiten helfen soll, den Lüftungsvorgang in den Klassen zu optimieren. Ein Schülervater, Mitglied des Technik-Vereins UN-Hack-Bar aus Unna, hatte einen selbst entwickelten Bausatz für eine Kohlenstoffdioxid-Ampel vorgestellt. Dieses Gerät kann die...

  • Dortmund-City
  • 13.11.20
Vereine + Ehrenamt
HELLWEG Engagement: Integration und Chancen für Jugendliche und Kinder aus Afrika
 | Foto: HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG

HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG
Integration für junge Menschen aus Afrika - eine Herzensangelegenheit bei HELLWEG

Im Rahmen des Projektes „Africa Positive“ setzt sich HELLWEG für junge Menschen mit schlechten Startchancen ein und unterstützt eine bessere soziale, schulische und berufliche Integration von Kindern und Jugendlichen auf lokaler Ebene. Neue Impulse für die berufliche Entwicklung Um jungen Menschen aus Afrika mit schwierigen Ausgangsbedingungen den Weg in Ausbildung und Beschäftigung zu ebnen, hat der Dortmunder Verein “Africa Positive“ ein gleichnamiges Projekt gestartet. Diverse Angebote geben...

  • Dortmund
  • 04.06.19
Überregionales
Foto: Schmitz

Asselner Schüler engagieren sich freiwillig sozial

Zur Anerkennung gab es Urkunden von Schulleiter Markus Katthagen: Nachdem im vergangenen Schuljahr erstmalig ein freiwilliges Sozialpraktikum in der Jahrgangsstufe 9 des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Asseln durchgeführt wurde, wurden nun die Auszeichnungen verliehen. Teilgenommen haben 25 Schülerinnen und Schüler. Die Betätigungsfelder reichten von Arbeit mit Behinderten über Obdachlosenverpflegung im Gasthaus bis hin zur Unterstützung der Bahnhofsmission. Der Umfang des Praktikums betrug etwa 50...

  • Dortmund-Ost
  • 08.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.