Equal Pay Day

Beiträge zum Thema Equal Pay Day

Politik
Personen auf dem Foto von links nach rechts: Marita Mees-Rey (Stellvertretende SPD-Ortsvereinsvorsitzende Lütgendortmund), Andreas Rey (SPD-Ortsvereinsvorsitzender Lütgendortmund), Anja Butschkau MdL | Foto: Fotograf: Jan-Joschka Pogadl

MdL Anja Butschkau zum Equal Pay Day
Frauen verdienen 21 Prozent weniger als Männer

Von Donnerstag bis Samstag war Anja Butschkau, Mitglied des Landtags NRW, in ihrem Wahlkreis unterwegs, um auf den Internationalen Frauentag vom 08.03.2019 und den Equal Pay Day am 18.03.2019 aufmerksam zu machen. Das Datum des Equal Pay Day steht symbolisch für den Tag, bis zu dem Frauen in Deutschland unbezahlt arbeiten. In Deutschland erhalten Frauen 21 Prozent weniger Lohn als Männer. Deutschland gehört damit bei der Entgeltgleichheit zu den Schlusslichtern in Europa. Europaweit verdienen...

  • Dortmund-Süd
  • 18.03.19
Politik
Mit roten Luftballons, Hüten und Taschen gingen Frauen heute, am Equal Pay Day in Dortmund auf die Straße.
4 Bilder

Frauen fordern: Gleicher Lohn für alle!

Mit einem fröhlichen Tanz zu "She works hard for her money" zu Donna Summer forderten über 100 Dortmunderinnen am Equal Pay Day auf dem Westenhellweg gleiches Entgeld für gleichwertige Arbeit. Der 20. März markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer ab dem 1. Januar bezahlt werden. Denn immer noch verdienen Frauen im Schnitt rund 21 Prozent weniger als Männer.

  • Dortmund-City
  • 18.03.19
Politik
Das Aktionsbündnis lädt ein, Flagge gegen Entgeltungleichheit vorm Rathaus zu zeigen. | Foto: Foto: Stadt DO

Sie zeigen vorm Rathaus Flagge gegen große Gehaltsschere
Frauen feiern "Equal Pay Day"

Gleiches Entgelt für Männer und Frauen wird am "Equal-Pay-Day" gefordert. Am 18. März steht dabei das deutsche Steuersystem im Fokus, welches mit dem Ehegattensplitting dazu beiträgt, dass die Gehaltsschere zwischen Frauen und Männern soweit auseinander geht, wie in kaum einem anderen Land der EU. Am Equal Pay Day gibt's um 17 Uhr einen Marsch durch die City und um 18 Uhr ein Red-Dinner im Rathaus, wo der Dortmunder Kurzfilm zum Equal Pay Day gezeigt wird. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmelden...

  • Dortmund-City
  • 15.03.19
Politik
Mit einem Marsch durch die Stadt und vielen Aktionen setzten sich die engagierten Frauen von 39 Organisationen für gleichen Lohn für gleiche Arbeit ein. | Foto: Schmitz

Frauen fordern gleichen Lohn

Mit lauten Trommeln und großen Transparenten machten Demonstrantinnen am "Equal pay day" darauf aufmerksam, dass sie im Schnitt rund 22 Prozent weniger verdienen als Männer. In kaum einem anderen land in Europa klafft die Lohn-Schere so weit auseinander, wie in Deutschland. Und das liegt nicht daran, dass Frauen bei Gehaltsverhandlungen nicht selbstbewusst auftreten. Noch immer sind die meisten Chefsessel von Männern besetzt und die meisten Aufsichtsräte fest in Männerhand. Auch Teilzeitarbeit...

  • Dortmund-City
  • 21.03.16
  • 2
Politik
Frauen forderten beim Equal Pay Day gleichen Lohn. Mit Mitmachaktionen machten sie auf die soziale Ungerechtigkeit aufmerksam. | Foto: Schmitz/ Archiv

Frauen verdienen 469 Euro weniger als Männer

Frauen können Babys wickeln und Karriere machen und trotzdem verdienen sie im Schnitt 22 Prozent weniger als Männer. Auch Monate nach dem Protesttag, dem Equal Pay Day, hat sich wenig geändert. Zwar ist der Anteil der Frauen in der Dortmunder Arbeitswelt auf über 43 Prozent gestiegen, doch reduziere sich der Einkommensrückstand erst längerfristig, so Arbeitsagentur-Chefin Astrid Neese. Viele Chef- und Aufsichtsratsposten sind fest in Männerhand. In den Aufsichtsräten städtischer Unternehmen...

  • Dortmund-City
  • 10.10.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.