Essen

Beiträge zum Thema Essen

Kultur
STADTSPIEGEL ESSEN- und LOKALKOMPASS-Redakteur Marc Keiterling zwischen einem Teil seiner 54 Exponate zählenden Sammlung von Video 2000-Cassetten, die im Ruhr Museum ausgestellt wird. Foto: dib
3 Bilder

Redakteur Marc Keiterling stellt 2000-er-Cassetten im Museum aus
Video Gaga aus den 1980-ern

Für die Ausstellung „Kindheit im Ruhrgebiet“ suchte das Ruhr Museum Objekte, die mit einer persönlichen Geschichte verbunden sind. STADTSPIEGEL ESSEN- und LOKALKOMPASS-Redakteur Marc Keiterling bewarb sich mit seiner 54 Exponate zählenden Sammlung von Video 2000-Cassetten - und bekam den Zuschlag! Von Marc Keiterling und Dirk Bütefür „Video 2000“ werden Sie, unsere jüngeren Leser, jetzt grübeln - was sind das denn für Cassetten? Richtig! Das sind Magnetbänder für einen besonderen Typen von...

  • Essen-Nord
  • 11.10.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die Kettwichte spielen seit 54 Jahren, das aktuelle Team präsentiert nun das 44. Programm. 
Foto: Interessengemeinschaft Bahnhof Kettwig

Neues Programm am 6. September
Die Kettwichte "lachen am Limit"

54 Jahre, 44 Programme – und noch immer kein bisschen leise. Die Kettwichte sind das Schülerkabarett des Theodor-Heuss-Gymnasiums Essen-Kettwig. Das 44. Programm trägt den Titel "Lachen am Limit" und ist am Freitag, 6. September, ab 19.30 Uhr im Alter Bahnhof Kettwig, Ruhrtalstraße 345, zu erleben.  Sie kritisieren und provozieren mit langer Tradition. Die Kettwichte nehmen alles ins Visier. Verbindend ist immer das Aufdecken der Diskrepanz zwischen Schein und Sein. Das kann die ganz große...

  • Essen-Kettwig
  • 18.08.19
  • 1
  • 1
Kultur
Pure Poesie: Glanzbilder und Sütterlin erinnern an längst vergangenen Jugendtage. Foto: Bangert

Die Glanzbilder-Ausstellung im Gartenhaus Dingerkus war ein Publikumsmagnet
Faszinierendes Thema

Das passiert dem aus seinem Dornröschenschlaf geholten und so liebevoll restaurierten Werdener Gartenhaus Dingerkus selten: Es spielte ausnahmsweise nur die zweite Geige! Denn beim August-Sommergarten richteten sich alle Augen auf vermeintlichen Kitsch. Der Andrang war unglaublich, der Anlass offensichtlich ein faszinierendes Thema: Denn hinter diesen allzu oft despektierlich abqualifizierten Glanzbildchen steckt so viel mehr. Das sind Erinnerungen an Kindheit, an Jugendfreundschaften, an...

  • Essen-Kettwig
  • 17.08.19
Kultur
Theo Albrecht (gespielt von Arnd Klawitter) bei seiner Freilassung im Dezember 1971. Foto: WDR/Kai Schulz

"Die Aldi-Brüder" heute in der ARD

Nicht nur aus hiesiger Sicht verspricht ein Fernsehfilm in der ARD am heutigen Abend ab 20.15 Uhr zu einem TV-Höhepunkt des Jahres zu werden. Die im wahren Leben wahrhaft unsichtbaren Brüder Karl und Theo Albrecht werden zum Thema des Dokudramas "Die Aldi-Brüder". Der Sender widmet der Entführung Theo Albrechts im November 1971 diesen Film. Er wurde am 29. November 1971 vom Konzernsitz Aldi Nord in Herten entführt. Der Hauptsitz von Aldi Süd befindet sich in Mülheim. Die Geiselnahme des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.10.18
  • 2
Kultur
So voll ist es selten auf der kleinen Bühne - am Sonntag fand sich das komplette Team mit Schirmherrr Prof. Dr. Oliver Scheytt (sitzend, links) zum Jubiläumsfoto ein. Foto: Studio-Bühne Essen/Frank Vinken | Foto: Foto: Studio-Bühne Essen/Frank Vinken

Weltweite Kulturbotschafter: 25 Jahre STUDIO an der Korumhöhe in Leithe

Russland, Kanada, USA... Für die engagierten Amateurschauspieler der Stduio-Bühne Essen, Korumhöhe 11, ist kein Weg zu weit und keine Bühne ungeeignet, um die Freude am Schauspiel in die Welt zu tragen. Seit nunmehr 25 Jahren erhalten sie die ehemalige Schubert-Grundschule in Leithe mit viel Enthusiasmus und vor allem viel Eigenkapital. Das Standort-Jubiläum wurde am Sonntag mit viel Prominenz und einer nicht alltäglichen Premiere gefeiert. Gegründet wurde die Studio-Bühne Essen (SBE) bereits...

  • Essen-Werden
  • 28.04.15
Kultur
21 Bilder

Kettwig, die Perle an der Ruhr

Essens jüngster Stadtteil wurde 1975 eingemeindet. Besonders sehenswert sind die zahlreichen Fachwerkhäuser mit ihren schmucken Holztüren. Eine besondere Aufmersamkeit sollte man der "Kirchtreppe" schenken. Eine schmale Gasse, die durch eine Gruppe von guterhaltenen Fachwerkhäuser führt und im Zentrum der Kettwiger Altstadt liegt. Die Existenz dieses unter Denkmalschutz stehenden Gebäude-Ensembles läßt sich bis ins 14. Jahrhundert zurückdatieren. Die Treppe endet auf dem tiefergelegenen...

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.13
  • 19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.