Essen

Beiträge zum Thema Essen

Politik

Terror,Polizei,Staatsanwalt,Tod,Ungeklärt, Schüsse
Tagesgespräch in 1978

Tagesgespräch in Düsseldorf 1978. In Düsseldorf starb am frühen Abend des 6. September 1978 der gesuchte Willy Peter Stoll durch Polizeikugeln. Die genauen Umstände seinen Todes konnten nie geklärt werden. Der Topterrorist von der RAF wurde wegen sechsfachen Mordes gesucht. Er betrat gegen Abend das Düsseldorfer Chinarestaurant Shanghai und suchte sich einen Platz aus. Dann bestellte er ein Gericht und ein Altbier. Eine Frau betrat das Lokal, bestellte das Tagesmenü zum Mitnehmen. Sie mustert...

  • Herne
  • 12.11.23
  • 1
Wirtschaft

Finanzen, Geld,Betrug, Genie, Plan,Schlau
Tagesgespräch in Düsseldorf 1980

Da ich einige Jahre in Düsseldorf arbeitete, bekam ich mit, wie ein Finanzgenie, der bei der Düsseldorfer Metro als Finanzdisponent angestellt war, sie um 36.000.000 DM erleichterte. Der Finanzdisponet G. fühlte sich von seinem Chef ungerecht behandelt. Daraufhin schmiedete er den Plan, die Lücken in dem angeblich hoch sicheren Finanzsystem des Metro-Konzerns aufzudecken. Er überwies mit gefälschten Unterschriften Geld auf das Konto seines Freundes M.. M. sammelte täglich die Millionen  und...

  • Herne
  • 11.11.23
  • 1
Kultur

Mord, Blut,Trinken ,Opfer, Orte, Polizei, Tod
Serienmörder Peter Kürten

Vor etlichen Jahren fuhr ich mit der Deutschen Bundesbahn nach Düsseldorf. Im Abteil traf ich auf einen Mitreisenden, mit dem ich ins Gespräch kam. Er erzählte, dass er ein freier Jounalist sei und den Auftrag bekommen hat, einen Film mit Bericht über den Serienmörder Peter Kürten in Düsseldorf zu schreiben. Mit Begeisterung erzählte er, dass er die teilweise noch vorhandenen Orte, wo die Morde begangen wurden, angesehen hat. Dabei hat er manchmal eine Gänsehaut bekommen, weil er versucht habe,...

  • Herne
  • 11.11.23
  • 1
Politik

Demo, Politiker,Pflegedienst, Kita,Pflege
Demo vor dem Landtag NRW 2023

Demonstration der Wohlfahrtsverbände mit über 22.000 Menschen vor dem Landtag NRW am 19.November 2023 in Düsseldorf. Das schleichende Sterben der sozialen Infrastruktur hat schon begonnen, die Politiker haben es nur noch nicht oder wollen es nicht zur Kenntnis nehmen. Unzählige Briefe, Gespräche vor und hinter den Kulissen. Die Hilferufe verhallen und nichts passiert. Bei der Demo ging es nicht nur um Kitas, sondern auch um den offenen Ganztag, die häusliche Pflege, Tagespflege, Pflege im Heim...

  • Herne
  • 09.11.23
  • 1
Politik

Sozial, Kita, Pflege, Ganztagsschule,Ehrenamt,Herz
AWO

Die Arbeiterwohlfahrt warnt mit deutlichen Worten vor einem Kollaps der sozialen Infrastruktur in Deutschland und kritisiert die Sparpläne der Regierung. Die AWO Deutschland weist auf die Herausforderung der sozialen Einrichtungen hin. Durch eine unzureichende Finanzierung wird die Arbeitsfähigkeit eingeschränkt oder Teile der Sozialeinrichtungen werden ganz aufgegeben. Eine interne AWO-Umfrage bei ca. 650 Haupt- und Ehrenamtlichen ergab: 40,1 %  der Befragten gaben an: die größte...

  • Herne
  • 09.11.23
  • 1
Ratgeber

Kinder,Geschenke, Weihnachtsbaum, Freude,Armut,
Wunschbaumaktion

Kindern aus ärmeren Familien ein Weihnachtsgeschenk ermöglichen. Die Weihnachtsbäume sollen wieder in der ganzen Stadt verteilt stehen. Sie sollen Kindern aus ärmeren Familien eine Freude zu Weihnachten machen. In den letzten Jahren waren darunter beispielsweise Spiele, Bücher und Bastelsachen. Die Wunschzettel der Kinder hängen ab dem 22. November an insgesamt sechs Bäumen in den verschiedenen Filialen der Herner Sparkasse. Wunschbaum-Aktion der Herner Sparkasse Quelle. radioherne.de

  • Herne
  • 09.11.23
  • 1
Politik

Fahrradfahrer,Zebrastreifen,Auto,Vorfahrt,Unfall,
Zebrastreifen/Radweg

Es gibt Zebrastreifen, die an dem Fußgängerüberweg parallel einen Radfahrweg anzeigen. Radler sollten darauf achten, dass sie beim Überqueren der Straße, wenn ein Radweg neben dem Zebrastreifen herführt , auf dem Radweg fahren und nicht den Zebrastreifen benutzen. Denn ein Radler, der auf einem Zebrastreifen eine Fahrbahn überquert, hat anders als ein Fußgänger, keinen Vorrang vor Autofahrern. Er muss vor dem Zebrastreifen absteigen und gehend diesen überqueren und hat dann Vorrang. Wird der...

  • Herne
  • 05.11.23
  • 1
Politik

Verleumdung, Richtigstellung, Recht, Prüfung,
Bergstraße Herne-Süd

Wer hat denn die Gerüchte und voreiligen Schlussfolgerungen über die Verwaltung in Herne im Umlauf gebracht. Hier wurden städtische Mitarbeiter öffentlich vorverurteilt. Der Arbeitgeber muss seine Mitarbeiter davor schützen und eine Aufklärung beauftragen. Warum führt die Staatsanwalt immer noch Ermittlungen durch und warum? Wurde sie persönlich informiert oder anonym. Auch der interessierte Herner Bürger hat ein Recht auf eine gesamte Aufklärung des Vorfalles.

  • Herne
  • 04.11.23
  • 1
Wirtschaft
3 Bilder

Richtfunk,Übertragungstechnik,Raumfahrttechnik
Backnanger Nachrichtentechnik

Die Geschichte der Backnanger Nachrichtentechnik ist eine Nachkriegsgeschichte geprägt vom Aufbau eines deutschlandweiten Nachrichtennetzes für die Deutsche Bundespost / Deutsche Telekom. Die hierfür eingesetzten Systeme decken vor allem den Bereich der Übertragungstechnik ab. Wesentlich für die Wirtschaftlichkeit war eine möglichst effiziente Ausnutzung der Übertragungskanäle. Dies war Aufgabe der Trägerfrequenz- später Multiplextechnik, die durch Bündelung von Sprach- und Datenkanälen...

  • Herne
  • 03.11.23
  • 1
Politik

Baugenehmigung, Naturschutz, Hausbau,Baulücke
Herne-Süd Bergstraße

Zu den Bau eines Mehrfamilienhauses im Landschaftsschutzgebiet ist eine Entscheidung gefallen. Das Oberverwaltungsgericht hat die Klage des Bundes abgewiesen. Die erteilte Baugenehmigung ist für rechtens erklärt worden. Die Baugenehmigung verstoße nicht gegen umweltbezogene Rechtsvorschriften. Eine Revision ist nicht zugelassen Teilquelle : radioherne.de

  • Herne
  • 03.11.23
  • 1
Politik

Atom,Castor, Radioaktivität, Zwischenlager,LKW,
Atommüll verlagern

In nächster Zeit werden 152 Castor-Behälter mit hoch radioaktivem Müll von Jülich nach Ahaus zum Zwischenlager gefahren. Die Testfahrt soll am 6. November von Jülich nach Ahaus durchgeführt werden. Wenn der Riesen-LKW diese Testfahrt problemlos schafft, könnte der Transport von rund 300.000 Brennelementekugeln des stillgelegten Hochtemperaturreaktors AVR von Jülich nach Ahaus genehmigt werden. Transporte hoch radioaktiver Abfälle sind riskant und gefährlich. Das Zwischenlager in Ahaus gilt als...

  • Herne
  • 02.11.23
  • 1
  • 2
Politik

LKW,Straße, Motor,Klima,Wasserstoff,Elektro,
Emissionsfreie LKW

Wann stellen sich die europäischen Hersteller auf den Bau von Fahrzeugen mit Elektro- oder Wasserstoffmotoren um. Die steigende Nachfrage nach emissionsfreien LKW wird dazu führen, dass Kunden sich bei internationalen Konkurrenten umsehen, um dort zu kaufen. Warum werden nicht Gesetze, Verordnungen, Vorschriften von der EU beschlossen, dass ab 2030 nur noch emissionsfreie LKW gebaut und verkauft werden dürfen. Emissionsfreie und energieeffiziente Fahrzeuge haben klare Vorteile für die...

  • Herne
  • 31.10.23
  • 1
Kultur
27 Bilder

Bergmann,Schacht,Kohle,Sanierung,Altlasten,Hauer
Zeche Ewald

Zeche Ewald ist ein stillgelegtes Bergwerk in Herten.  Erste Abteufarbeiten begannen im Jahre 1872. Nach einer umfassenden Sanierung und ein von Altlasten befreites Gelände wurde es vermarktet. Die Neugestaltung der Fläche lehnt sich an einen Entwurf der Architekten Cino Zucchi , Martin Halfmann und Peter Köster an. Mittlerweile haben sich etliche Unternehmungen und der RevuePalast Ruhr als "Raum für mobile Leidenschaft" angesiedelt. Nach Schließung der Schachtanlage sind 1000 neue...

  • Herne
  • 30.10.23
  • 1
Politik

Gletscher, Meer, Erwärmung,Klima,Hitze,Kälte,Tod
Hitzeaktionsplan

Die Stadt Herne hat den höchsten Versiegelungsgrad in NRW. Durch die weitere Klimaerwärmung wird es zu gesundheitlichen Problemen bei vulnerablen Gruppen wie Senior*innen, Obdachlosen, Kleinkindern, Menschen mit Behinderung oder mit gesundheitlichen Problemen kommen. Die Anzahl der Hitzetage steigt und steigt. Vielleicht sollten die Verantwortlichen in Herne den Klimawandel ernster nehmen. und schneller handeln. Wann und wo werden klimatisierte Räume in Herne den betreffenden Bürgern zur...

  • Herne
  • 30.10.23
  • 1
Wirtschaft
18 Bilder

Kanal,Müller`s Mühle, Unternehmen,Waren, Robot
Hafen Gelsenkirchen

Der Gelsenkirchener Hafen umfasst eine Fläche von rund 1.200.000 qm. Er ist mit zwei Hafenbecken für die Be- und Entladung von Industrie- und Handelswaren geeignet. Z.B. Mineralölerzeugnisse, Malz, Stahlschrott, Getreide, Massengut und mehr. Über 60 ansässige Unternehmen machen den Hafen zu einem starken Logistik-Standort.

  • Herne
  • 30.10.23
  • 1
Kultur

Aussicht,Köln, Wasser,Tiere,Schweben,Zoo,Ausflüge
Seilbahn mit schöner Aussicht

Wenn ich einmal wieder Lust verspüre zu schweben, fahre ich zur Seilbahn in Köln. Dort schwebe ich über den Rhein und kann dabei einen faszinierenden Blick auf das Kölner Stadtpanorama sowie den mächtigen Strom unter mir sehen. Gebaut wurde sie als Verbindung für die Kölner Bürger, damit sie vom rechtsrheinischen Rheinpark zum linksrheinischen Kölner Zoo Ausflüge machen können. Gestartet werden kann die Fahrt von beiden Rheinseiten. Wer sich auf ganz besondere Art trauen lassen möchte, kann...

  • Herne
  • 28.10.23
  • 1
Politik

Haranni, Dorf, Gärten, Obst,Felder Bäche, Wiesen
Herne I

Als gebürtiger Herner, der im Herner Süden mit vielen Freunden und Freundinnen aufwuchs und viel Platz im Grünen zum spielen hatte, berichte ich hier. Es gab dort reichlich Wiesen, Felder, Gärten und einen Bach mit Teich. Die Senioren wurden in der Familie bis zu ihrem Tode versorgt. Heute ist alles anders. Kinder müssen sich zum spielen mit einen Bürgersteig oder mit der asphaltierten Straße begnügen. Sie gehen in einen Kindergarten, weil beide Elternteile arbeiten müssen. Herne nannte man...

  • Herne
  • 27.10.23
Politik

Politik, Partei, Führungskraft, Berlin, Düsseldorf
SPD

Wie kann die SPD verhindern, dass sie bald von der politischen Bühne verschwindet? Landtagswahl Bayern: Von 2008 18,6 % auf 8,4 % in 2023. Im Landkreis Rottal-Inn von 2008 12,9 % auf 4,2 % in 2023. Landtagswahl Hessen: von 2008  36,7 % auf 15,1 % in 2023. Auch in NRW hat die SPD starke Verluste, von ehemals 1985 52,1 % auf 29,4 % in 2022. Wenn Bundeskanzler Scholz als Sozialdemokrat im Spiegel-Interview erzählt: " Man muss schneller abschieben" kann man bald ein Märchen erzählen, das so beginnt...

  • Herne
  • 22.10.23
Kultur
24 Bilder

Kirche,Glaube,Gott, Kreuz, Geburt,Taufe, Liebe
Kirche St. Josef Hollage

Die Grundsteinlegung für die St. Josef Kirche in Hollage fand im Juni 1921 statt. Viele Arbeiten wurden durch den ehrenamtlichen Einsatz der Gemeindemitglieder ausgeführt. Ehrenamtlich war auch die Planung und Bauüberwachung durch zwei Gemeindemitglieder. In den umliegenden Steinbrüchen brachen Gemeindemitglieder unentgeltlich Kalksandsteine für den Kirchbau aus. Die Ziegelei und das ehemalige Kalkwerk waren die wichtigsten Lieferanten dieses Bauvorhabens. Die Fuhren sowie die notwendigen...

  • Herne
  • 20.10.23
Kultur
22 Bilder

Industriekultur, Bergbau,Wasser Stollen,Bergmann
Haseschacht-Gebäude

Haseschacht-Gebäude und Umgebung. Das"Haseschacht-Gebäude" zählt mit seiner Rundbogenarchitektur zu den schönsten seiner Art in Deutschland. Ende der 80 Jahre wurde das Industriedenkmal restauriert und ausgebaut, das Museum eröffnete 1994. Das wichtigste Ausstellungsstück des Museums ist ein gläserner Fahrstuhl welcher 30 Meter in die Tiefe führt.Dort steht der erstaunte Besucher dann im Hasestollen und kann ebenerdig 280 Meter durch diesen Stollen laufen bis er wieder ans Tageslicht kommt....

  • Herne
  • 19.10.23
Kultur
10 Bilder

Weichen, Deutz, Gleisnetz,Kipploren,Kastenloren
Feldbahn Piesberg

Ab etwa 1880 transportierte man in den Steinbrüchen am Piesberg viele Jahre lang das gebrochene Gestein mit Feldbahnen im Pferdebetrieb. Ab dem Jahre 1912 konnten die ersten Benzolloks der Firma Deutz eingesetzt werden. Dieselloks des gleichen Hersteller ersetzten die Benzolloks ab 1930. Zuletzt fuhren auf dem über 110 Kilometer umfassenden 575 mm spurigen Gleisnetz bis zu 20 Lokomotiven und über 2000 Kipp- und Kastenloren. Ab 1957  erfolgte schrittweise die Umstellung auf Lastwagen als...

  • Herne
  • 19.10.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.