EVAG

Beiträge zum Thema EVAG

Politik
Am 28. Mai 1977 wurde der U-Bahnbetrieb auf der Linie 18 aufgenommen. Fotos: Ruhrbahn
6 Bilder

U-Bahn der Ruhrbahn: Ein Oldie vor der Ausmusterung

Autos werden im Alter von mindestens 30 Jahren mit dem H (istorischen)-Kennzeichen geadelt. Bei der U-Bahn sind 40 Jahre alte Züge im Regelbetrieb längst ein Fall für die Ausmusterung. Diese wird die Ruhrbahn, knapp 41 Jahre nach Inbetriebnahme am 28. Mai 1977, jetzt angehen. Seither verbindet die U18 die beiden Städte Mülheim und Essen. Sie wurde als moderne und vom Individualverkehr unabhängige Stadtbahn in Betrieb genommen. Die Züge gehen dabei längst als Oldtimer durch - obwohl sie nicht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.18
  • 4
Überregionales
Die Mülheimer Busse haben die Kennzeichen "MH VG" inzwischen abgelegt. Foto: Archiv

Umkennzeichnung unumgänglich bei der Ruhrbahn

Aus der Mülheimer Verkehrsgesellschaft und der Essener Verkehrs AG wurde bekanntlich die Ruhrbahn GmbH. Aufmerksamen Beobachtern ist nicht entgangen, dass inzwischen sämtliche Busse der ehemaligen MVG eine Essener Zulassung tragen. Dieser Vorgang kostet selbstverständlich Geld. Umgemeldet wurden 47 Busse, die Kosten pro Fahrzeug inklusive neuer Kennzeichen betragen 43 Euro. Somit mussten in den Tausch MH gegen E insgesamt 2021 Euro investiert werden. Nicht die ganz große Summe, sicher. Dennoch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.12.17
Politik

BAMH : Was läuft quer bei der Fusion mit der EVAG ?

Mit völligem Unverständnis reagiert die BAMH Fraktion auf die Presseveröffentlichungen im Zusammenhang mit der Installation eines weiteren hochrangigen Mitarbeiters bei der MVG." Wir sind wirklich für die grundsätzlich zukunftsweisende Fusion der beiden Verkehrsgesellschaften von Essen und Mülheim. Was uns aber in den letzten Monaten alles geboten wurde, ist nicht nachvollziehbar und unverschämt, so der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion", Frank Wagner. Wagner erinnerte in diesem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.06.17
  • 1
Politik
Die Fusion der Mülheimer und Essener Verkehrsbetriebe kommt voran.
Foto: Archiv / lokalkompass
3 Bilder

Fortschritte bei der Fusion der Mülheimer und Essener Verkehrsbetriebe

Der Fusionsprozess der Mülheimer und Essener Verkehrsbetriebe kommt voran. Der Arbeitstitel lautet Verkehrsgesellschaft Essen/Mülheim GmbH, kurz VGEM. Doch immer noch schwelt im Stadtrat ein gewisses Grundmisstrauen: Was bringt das in Heller und Pfennig? Ist das kleinere Mülheim nur Juniorpartner? Da es mehr als 2.000 Beschäftigte gibt, ist die Rechtsform die der paritätischen Mitbestimmung. Im 20-köpfigen Aufsichtsrat sitzen also zehn Beschäftigte, die Stadt Essen stellt sieben, die Stadt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.04.17
  • 1
Politik
7 Bilder

Großer Widerstand gegen die Kürzungen bei der Straßenbahn

Über hundert Betroffene demonstrierten gegen die Pläne der Stadtverwaltung. Denn der Ausstieg aus der Straßenbahn könnte auch das Ende der MVG bedeuten. Während der Stadtkämmerer das Aus will, bekennt sich MVG-Chef Wandelenus eindeutig zur Schiene. Die MVG möchte gerne 20 Straßenbahnen anschaffen, der Geschäftsführer der städtischen Beteiligungsholding will den sofortigen Ausstieg. Als Kompromiss sieht der gemeinsame Antrag von CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen vor, nur einen Teil der Bahnen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.07.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.