Evangelischer Kirchenkreis

Beiträge zum Thema Evangelischer Kirchenkreis

LK-Gemeinschaft
Auf dem Foto bei der offiziellen Einführung der neuen Diakowerk Duisburg-Geschäftsführerin: v.r. Superintendent Dr. Christoph Urban, NRW-Regierungspräsident Thomas Schürmann, Pfarrerin Barbara Montag, Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn, Oberbürgermeister Sören Link, Pfarrer Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland i.R., Bürgermeister Dr. Sebastian Ritter
Foto: Andreas Reinsch
4 Bilder

Neue Geschäftsführerin beim Diakoniewerk Duisburg
„Offiziell und liebevoll“

Die offizielle Einführung von Pfarrerin Barbara Montag als Geschäftsführerin des Diakoniewerks in der Salvatorkirche durch Superintendent Dr. Christoph Urban und Pfarrer Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland i.R. War eine „liebevolle Angelegenheit“, zog das Diakowerk jetzt „dankbare Bilanz“.   Zusammen mit den Mitarbeitenden des Diakoniewerks waren rund 250 Gäste aus Kirche, Politik, öffentlichem Leben und Sozialwirtschaft nach Duisburg in die Salvatorkirche gekommen, um die...

  • Duisburg
  • 05.02.24
  • 2
Kultur
Das Bergische Blechbläse Ensemble ist am Samstagabend zu Gast in der Duisburger Salvatorkirche.
Foto: Bergisches Blechbläser Ensemble

Bergische Blechbläser in der Salvatorkirche
Hommage an große Liederdichter

Das Bergische Blechbläser Ensemble ist am Samstag, 10. Februar, um 18 Uhr mit einem fulminanten Konzertprogramm in der Duisburger Salvatorkirche zu Gast. Unter dem Titel „Hymnus – Lutherische Choralfantasien“ spielen die Musikerinnen und Musiker das Werk des bekannten Blechbläser-Experten Christian Sprenger, in dem  Lieder von Paul Gerhard, Martin Luther, Joachim Neander und anderen verarbeitet und in abwechslungsreicher Form verknüpft werden. Es erklingen in zeitgemäßem Brass-Stil Klassiker...

  • Duisburg
  • 04.02.24
  • 1
Ratgeber
Foto: EBW

Innenstadt-Kita lädt zu Elternveranstaltungen
Filzen und Umgang mit Kinderängsten

In der Innenstadt-Kita des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg, Am Burgacker 39-41, gibt es im Februar interessante Nachmittags-Stunden, denn das Team um Claudia Wiese-Kreie, das mit der Kita auf dem Weg zum Familienzentrum ist, lädt zu zwei Veranstaltungen ein:   Am 15. Februar lernen ab 14 Uhr Kinder und Eltern mit dem Filzen eine der ältesten textilen Techniken kennen: Sie probieren selbst und unter Anleitung, aus Schafswolle, Wasser und Seife einen zusammenhängenden Filz zu werkeln....

  • Duisburg
  • 02.02.24
  • 1
Ratgeber
Pfarrer Jens Dallmann beantwortet am Montagabend am Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg die Fragen der Anrufenden.
Foto: Rolf Schotsch

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Dallmann am Montag „ganz Ohr“

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 02.02.24
  • 1
Ratgeber
Esther Immer ist Pfarrerin im Meidericher Christophoruswerk und in der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrerin Esther Immer am Freitag vor Ort

An jedem Freitag können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Duisburger Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche...

  • Duisburg
  • 31.01.24
  • 1
Politik
Im Screenshot aus dem Videostatement ist neben Dr. Urban auch das Foto (© Archiv von Mario Reinhardt, Duisburg) zu sehen, das Christine Lehmann (*1920 Duisburg) und ihre zwei Söhne Egon (*1939) und Robert (*1942) zeigt, die Opfer des Nationalsozialismus wurden.
Foto-Screenshot: Rolf Schotsch

Superintendent Dr. Urban zum Holocaustgedenktag
"Rassismus tötet"

Der 27. Januar ist Holocaust-Gedenktag und erinnert an die sechs Millionen jüdischen Kinder, Frauen und Männer, Roma und Sinti, an die Menschen mit Behinderungen und an die vielen anderen, die umkamen. „Rassismus tötet. Das lehrt das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus“ sagt Pfarrer Dr. Christoph Urban dazu in seiner aktuellen Videobotschaft. Der  Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg spricht dort auch vom Schicksal von Christine Lehmann und dem ihrer Söhne. Deren...

  • Duisburg
  • 27.01.24
  • 1
Ratgeber
Pfarrerin Sarah Süselbeck, Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich, steht am Montagabend Anrufenden mit Rat und Tat zur Seite.
Foto: Michael Rogalla

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrerin Sarah Süselbeck gibt gerne Auskunft

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“ Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 27.01.24
  • 1
  • 2
Kultur
Das Foto zeigt Christine Lehmann (*1920 Duisburg) und ihre zwei Söhne Egon (*1939) und Robert (*1942). Sie wurden 1944 in Auschwitz ermordet.
Foto: Privatbesitz Mario Reinhardt

Bewegende Ausstellung in der Salvatorkirche
„Verfolgung der Duisburger Sinti in der NS-Zeit“

Ab dem 28. Januar ist unter der Überschrift „Die Verfolgung der Duisburger Sinti in der NS-Zeit“ in der Duisburger Salvatorkirche eine Ausstellung über die Ausgrenzung und Entrechtung der Minderheit der Roma und Sinti im Nationalsozialismus - bis hin zu ihrer systematischen Vernichtung im besetzten Europa – zu sehen.  Eröffnet wird die Ausstellung im Rahmen eines Gottesdienstes am 28. Januar 2024 um 16 Uhr anlässlich des „Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“, zu dem die...

  • Duisburg
  • 26.01.24
  • 1
Ratgeber
Es gibt viele Gründe und Motive für einen Kircheneintritt.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer i.R. Müller am Freitag vor Ort

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 24.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Karina Keller und Felix Usche vor einem Neumühl-Bild der Künstlerin Sabine Watermann, das einen Ehrenplatz im Alten Pfarrhaus der Neumühler Gemeinde hat.  
Foto: Reiner Terhorst

Die Zukunft mitgestalten
„Eine Gesellschaft ohne ehrenamtliches Engagement ist eine tote Gesellschaft“

Karina Keller und Felix Usche werden in den nächsten vier Jahren im Presbyterium der Evangelischen Gemeinde Duisburg Neumühl mitarbeiten, ehrenamtlich. Beide haben gute Gründe, warum sie einen Teil ihrer Freizeit ihrer Kirche widmen. Für die 33jährige Lehramts-Studentin in den Fächern Deutsch und Englisch und den 25jährigen Bankkaufmann ist das Engagement kein Neuland. Sie gehören bereits dem amtierenden Leitungsgremium ihrer Gemeinde an. Doch für sie war längst klar, dass sie weitermachen...

  • Duisburg
  • 21.01.24
  • 2
  • 2
Ratgeber
Pfarrer Jens Dallmann beantwortet am Montagabend die Fragen der Anrufer.
Foto: Rolf Schotsch

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Dallmann beantwortet alle Fragen

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 19.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto von der Landessynode zeigt die Duisburger Abgeordneten Olaf Pütz (links), Pfarrerin Dörthe Lahan (3.v.l), Christiane Schmidt-Holzschneider und Superintendent Dr. Christoph Urban mit Präses Dr. Thorsten Latzel (2.v.l.).
Foto: Lukas Schrumpf

Duisburger im rheinischen Kirchenparlament
Zukunftsfragen diskutieren

Noch bis zum Freitag dauert die 77. ordentliche Tagung der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland, doch bis dahin haben die Delegierten des Kirchenparlamentes der zweitgrößten Landeskirche in Deutschland noch jede Menge Stunden an Diskussion und Beratungen vor sich. So auch die Abgeordneten aus Duisburg, die in einer kurzen Pause ein Gruppenfoto mit Präses Dr. Thorsten Latzel machen konnten. Der gesamte Dienstag und der ganze Mittwoch sind der Arbeit in Gruppen vorbehalten, in denen...

  • Duisburg
  • 17.01.24
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer i.R. Armin Schneider in der Salvatorkirche.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer i.R. Schneider Freitag vor Ort

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 16.01.24
  • 1
Politik
Professor Doktor Mojib Latif zählt weltweit zu den am häufigsten zitierten Wissenschaftlern. In seiner Kanzelrede zur Klimakrise fand er am Sonntag in der Duisburger Salvatorkirche deutliche Worte. | Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

Klima-Kanzelrede in der Duisburger Salvatorkirche
„Gesetze der Physik nicht verhandelbar“

Einen Gastredner, der es schafft, komplizierte Zusammenhänge verständlich zu vermitteln, begrüßte am letzten Sonntag Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, zur ersten Kanzelrede des neuen Jahres in der gut gefüllten Salvatorkirche. Professor Doktor Mojib Latif zählt weltweit zu den am häufigsten zitierten Wissenschaftlern. Der Meteorologe, Ozeanograph und Klimaforscher ist Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und der Deutschen Gesellschaft...

  • Duisburg
  • 15.01.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Pfarrer Stephan Blank beantwortet am Montagabend gerne die Fragen der Anrufer.
Foto: Rolf Schotsch

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Blank am informativen Draht

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 13.01.24
  • 1
Politik
Die Evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg und Moers unterstützen den Aufruf des Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage.
Foto: Duisburger Bündnis

Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg und Moers
Kundgebung gegen Hass und Hetze

Das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage hat zur Kundgebung gegen den Neujahrsempfang der AfD in Duisburg-Hochheide aufgerufen. Die Kirchenkreise Duisburg, Dinslaken und Moers, die gemeinsam die evangelischen Kirchengemeinden im Stadtgebiet Duisburg abdecken, schließen sich dem Aufruf "Kein Platz für Hass und Hetze in Duisburg" an und bitten die Gemeinden, darauf hinzuweisen. Beim Neujahrsempfang der Duisburger AfD hält Alice Weidel die Festrede. Bekannt ist die Bundessprecherin der...

  • Duisburg
  • 12.01.24
  • 2
Politik
Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif hält am Sonntag die nächste, wieder höchst aktuelle Kanzelrede in der Duisburger Salvatorkirche.
Foto: Jan Steffen, GEOMAR

Aktuelle Kanzelrede in der Salvatorkirche Duisburg
Was können wir gegen die Klimakrise tun?

Am Sonntag, 14. Januar, steht um 17 Uhr weder eine Pfarrerin noch ein Pfarrer auf der Kanzel der Duisburger Salvatorkirche, sondern Prof. Dr. Mojib Latif.  Der renommierte Klimaforscher vom Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, der u.a. auch Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und Präsident der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME ist, spricht in der Reihe der Kanzelreden als prominenter theologischer Laie zum Thema Klimakrise als globale Herausforderung. Er geht der Frage...

  • Duisburg
  • 09.01.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Pfarrer Michael Hüter steht am Freitag in der Duisburger Salvatorkirche am Burgplatz (direkt neben dem Duisburger Rathaus) eintrittswilligen Menschen zu Gesprächen gerne zur Verfügung.
Foto: Heike Kaldenhoff

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Hüter ist am Freitag vor Ort

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 09.01.24
  • 1
Ratgeber
Pfarrer Lukas Eggen ist am Montagabend „ganz Ohr“:
Foto: Yannick Monschau
 

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Eggen beantwortet Fragen

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 06.01.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Christine Gladbach und Daniel Drückes bei der Aufnahme des Songs zur neuen Jahreslosung.
Foto: Christine Gladbach

Duisburger veröffentlicht Lied zur Jahreslosung
Alles, was wir tun

Daniel Drückes schreibt seit 2018 zu jeder neuen Jahreslosung einen gedankenreichen Text und eine harmonische Melodie, die beide zusammen durch die nächsten zwölf Monate begleiten. Für die Ausgabe 2024 war für den Musiker neben dem aktuellen Bibelspruch auch ein Glückskeks und dessen Textbotschaft die große Inspiration: „Wo immer du hingehst, geh mit deinem ganzen Herzen“ hieß es auf dem kleinen Zettel. Die Sängerin und beste Freundin Christine Gladbach überreichte ihm das Fundstück als...

  • Duisburg
  • 04.01.24
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Stefan Korn vor der Notkirche in Duisburg Duissern. Am Freitag steht er in der Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche für Gespräche bereit.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Korn am Freitag vor Ort

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 04.01.24
Ratgeber
Die Übersichtskarte zeigt die beiden neuen Gemeinden neben den anderen elf Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Rheingemeinde und Versöhnungsgemeinde neu am Start
Gemeinsam auf einem guten Weg

Ganz offiziell und laut Kirchenrecht dürfen sich seit dem 1. Januar die vier Gemeinden, die sich zum Jahresende zu zwei neuen zusammengeschlossen haben, auch  mit neunen Namen präsentieren: Aus den evangelischen Gemeinden Wanheim und Wanheimerort wurde die Evangelische Rheingemeinde Duisburg und aus den evangelischen Gemeinden Großenbaum-Rahm und der Auferstehungsgemeinde wurde die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg Süd.    Die Namenstage der beiden Gemeinden feiern die Mitglieder schon...

  • Duisburg
  • 03.01.24
  • 1
Kultur
Hier ist Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban in einen Screenshot aus seinem Videostatement zum neuen Jahr zu sehen.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Superintendent Dr. Urban zum neuen Jahr
Leben und leben lassen

Mit „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ begleiten auch in diesem Jahr aufbauende Worte aus der Bibel Christinnen und Christen durch den Alltag. Dass Pfarrer Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg diese Jahreslosung viel gibt, sagt er in seinem Videostatement zum Jahreswechsel: Wer sich geliebt, geachtet und angenommen weiß, kann den Mitmenschen mit derselben Liebe, Achtung und Annahme begegnen. „Leben und leben lassen.“ Den Rahmen des Videos bildet das...

  • Duisburg
  • 03.01.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe an "seiner" Kuhn-Orgel in der Salvatorkirche. Das Sektglas in der Hand ist Ausdruck seiner "prickelnden Vorfreude auf das diesjährige Silvesterkonzert.
Foto: Andreas Reinsch

Silvesterkonzert in der Duisburger Salvatorkirche
Diesmal „Total royal“

Im diesjährigen Silvesterkonzert am 31. Dezember um 23 Uhr wird´s in der Salvatorkirche Duisburg herrschaftlich: Inspiriert von den Krönungsfeierlichkeiten im Frühjahr in London hat Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe ein Programm mit Musik für Königinnen und Könige ausgesucht, welches feierlich und pompös zugleich ist. Die Widmungsträger sind Friedrich der Große (J.S.Bach), dessen Schwester Prinzessin Anna Amalia (C.Ph. E. Bach), Queen Elisabeth II. (William Walton) und Ludwig der XIV. (Louis...

  • Duisburg
  • 27.12.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.