Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Am 20. November gegen 15.30 Uhr rollten alle Fahrzeuge der Löscheinheit Grundschöttel der Freiwilligen Feuerwehr Wetter (Ruhr) vom Gerätehaus Am Loh aus in Richtung des Schmandbruchs, der zum Löschbezirk Grundschöttel gehört. Das LF 20 (Löschgruppenfahrzeug), die Drehleiter und der ELW 1 (Einsatzleitwagen) waren quasi vollbesetzt.
 | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)

Ernstfall geprobt
Vermisste Person in brennendem Fachwerkhaus: Spannende Übung für die Löscheinheit Grundschöttel:

Am 20. November gegen 15.30 Uhr rollten alle Fahrzeuge der Löscheinheit Grundschöttel der Freiwilligen Feuerwehr Wetter (Ruhr) vom Gerätehaus Am Loh aus in Richtung des Schmandbruchs, der zum Löschbezirk Grundschöttel gehört. Das LF 20 (Löschgruppenfahrzeug), die Drehleiter und der ELW 1 (Einsatzleitwagen) waren quasi vollbesetzt. Zum Glück übten die ehrenamtlichen Feuerwehrleute aber nur für den Ernstfall, denn das Szenario war brisant: in einem Fachwerkhaus war ein Feuer ausgebrochen und eine...

  • 25.11.21
Ratgeber
Um das eingesetzte Personal, nebst Patienten vor Unfällen zu schützen, führte der Rettungsdienst Wetter (Ruhr) / Herdecke am letzten Samstag erstmalig ein professionelles Fahrsicherheitstraining auf einem Übungsgelände in Selm durch. 
 | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)
5 Bilder

Rettungsdienst Wetter (Ruhr) / Herdecke
Action auf dem Übungsplatz: Fahrsicherheitstraining für den Rettungsdienst

Durch das immer höher werdende Verkehrsaufkommen, eine rücksichtslosere Fahrweise und die Zunahme von Einsätzen sind Rettungsdienstfahrzeuge im Notfalleinsatz immer größeren Unfallgefahren ausgesetzt. Um das eingesetzte Personal, nebst Patienten vor Unfällen zu schützen, führte der Rettungsdienst Wetter (Ruhr) / Herdecke am letzten Samstag erstmalig ein professionelles Fahrsicherheitstraining auf einem Übungsgelände in Selm durch. Hier wurden mit Rettungswagen, Krankentransportwagen,...

  • Hagen
  • 15.09.20
Blaulicht
22 Bilder

Übung der Feuerwehr
Hagen: Drei verletzte Personen auf der Baustelle Lennetal Brücke

So hieß heute die Übung der Freiwilligen Feuerwehr. Eine Person hatte auf einen Pfeiler einen Herzinfarkt, eine Person einen Schlüsselbeinbruch und eine Person wurde auf der Autobahn von einem Paket Stahlstreben eingeklemmt. Die Drehleiter mußte die Person auf der Autobahn bergen. Der auf dem Pfeiler wurde vom Rettungsdienst betreut und abtransportiert. Genau wie der mit dem Schlüsselbeinbruch.

  • Hagen
  • 29.01.20
Ratgeber
Die Vorrichtung zur Rettung Verunfallter aus Höhen.

 | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)

Übung für die Feuerwehr
Vorgehen auf engstem Raum: Spannender Übungssamstag für die Löschgruppe Grundschöttel

Der gestrige Samstag war für die freiwilligen Feuerwehrleute der Löschgruppe Grundschöttel verbunden mit regen Übungsaktivitäten. Auf dem Gelände eines Gewerbebetriebs am Schmandbruch waren drei Szenarien von allen Feuerwehrleuten zu bewältigen, welche diesen im Einsatzdienst durchaus begegnen können. Zunächst galt es einen Patienten zu sichern, welcher vertikal zwischen zwei Stahlcontainern eingeklemmt war. Parallel dazu musste der Greifzug in Stellung gebracht werden, um den Patienten aus der...

  • Hagen
  • 23.07.19
Blaulicht
Akribisch rollten die Wehrleute bei der Übung in der Hartmannstraße die Schläuche aus. | Foto: Evangelische Stiftung Volmarstein
3 Bilder

Ein Haus brennt
Spektakuläre Feuerwehrübung: Hausbrand-Simulation für die Löschgruppe Volmarstein

Es brennt im Haus! Da stellt sich die bange Frage: Wie findet man in den verrauchten Räumen hilflose Bewohner? Dieses Szenario übten rund 20 Feuerwehrleute der Löschgruppe Volmarstein in einem leer stehenden Haus auf dem Zentralgelände der Ev. Stiftung Volmarstein. Die Wehrleute probierten verschiedene Wege aus, um ins Innere des Gebäudes Hartmannstraße 2 zu gelangen: durch die Haustür, aber auch durch ein Fenster im dritten Stock, wofür sie eine 12 Meter lange Leiter benutzten. Disco-Nebel...

  • Hagen
  • 29.04.19
Überregionales
Die Feuerwehrmänner in Aktion. | Foto: Feuerwehr

Person im Wasser! -Feuerwehren Wetter und Herdecke zu Gast bei den Strömungsrettern der Berufsfeuerwehr Hagen

Eine nicht alltägliche Fortbildung stand bei den Feuerwehren Wetter und Herdecke vor kurzem auf dem Programm: Einige Führungskräfte der beiden Wehren hatten die Möglichkeit an einer Wasserrettungsübung der Berufsfeuerwehr Hagen teilzunehmen. Zusammen mit den Strömungsrettern, einer Spezialeinheit der Wasserrettung in Reihen der Berufswehr, ging es zur Wildwasser-Kanustrecke nach Hohenlimburg. Dort war von den Hagener Kollegen alles perfekt vorbereitet. Nach dem Anlegen der Schutzkleidung, sie...

  • Hagen
  • 18.07.16
Überregionales
20 Bilder

Menschenrettung an der Baustelle Lennetalbrücke

"Menschenrettung an der Baustelle Lennetalbrücke": So war die heutige Einsatzmeldung, die bei der Feuerwehr Hagen einging. Es waren zwei Verletzte Personen in der Lennetalbrücke. Die Feuerwehr rückte mit einem Löschzug aus und kam nach kurzer Zeit am Einsatzort an. Da es zwei Einsatzstellen gab, brachte sich die Drehleiter auf der Dolomitstraße in Stellung, um dort eine der zwei Personen zu retten. Die zweite Einsatzstelle befand sich an der Sudfeldstraße, wo die Rettungskräfte im Innern der...

  • Hagen
  • 13.04.16
  • 2
Überregionales
51 Bilder

Hagen: Schiff brennt auf Hengsteysee!

Glücklicherweise ist das der Titel der Großübung der Hagener Feuerwehr. Die Feuerwehr Hagen sowie Rettungsdienste, DRK, Johanniter, DLRG und das THW wurden mit eingebunden. Auf dem Schiff sollten 23 verletzte Personen sein. Als die Feuerwehr das Schiff betreten konnte brannte der Maschinienraum. Alle Boote, die in Hagen sind, wurden eingesetzt. Leider gab es bei der Übung auf dem Schiff zwei leicht Verletzte, die in Krankenhäuser gebracht wurden.

  • Hagen
  • 09.05.15
  • 1
Überregionales
91 Bilder

Großübung der Hagener Feuerwehr

In der Nacht vom Samstag auf Sonntag (13/14.04.2013) kam es im Bereich Wehringhausen / Oberhagen zu Lärmbelästigungen. Auf den Straßen fuhren alle freiwlligen Feuerwehren, THW,MHD,Rettungsdienste aus den umliegenden Städten. Simuliert wurde ein Zugünglück auf der Bahnlinie Dortmund - Lüdenscheid. Die Einsatzorte waren am Goldbergtunnel Wehringhausen und Oberhagen. Dies ist die Fotostrecke dazu.

  • Hagen
  • 14.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.