Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Ratgeber
Drei Verbotszonen in der Dortmunder Innenstadt für Knaller spricht die Stadt zum Jahreswechsel aus. Feuerwerk zünden ist verboten rund um die Reinoldikirche, vorm Hauptbahnhof und an der Möllerbrücke. Die letzte und neueste Verbotszone reicht von der Ritterhausstraße am Westpark bis zur Sonnenstraße.  | Foto: Stadt DO
2 Bilder

Silvester gilt hier in der Dortmunder Innenstadt Böllerverbot
Möllerbrücke, Hauptbahnhof und Reinoldikirche werden kontrolliert

Auf den Jahreswechsel vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie bereitzen sich in Dortmund die Stadt und die Polizei zusammen vor. Aufgrund der besorgniserregend hohen Infektionszahlen appellieren beide vor dem gemeinsamen Silvestereinsatz an die Vernunft und Solidarität der Dortmunder. Die Stadt richtet drei - statt bisher zwei - Verbotszonen in der Innenstadt für das Abbrennen und Verwenden von Feuerwerk ein. Diese Verbotszonen gelten Silvester ab 20 Uhr bis Neujahr um 2 Uhr. Die Verwendung von...

  • Dortmund-City
  • 29.12.20
Ratgeber
Feuerwerk darf Silvester nicht überall in der City gezündet werden.  | Foto: Stephan Schütze
3 Bilder

In Dortmund werden in der City Sperrzonen kontrolliert
Silvester gibt's Verbotszonen für Böller

 Die einen zünden Knaller schon tagelang vor und nach Silvester, Tierfreunde hingegen würden am liebsten die Böllerei zum Jahreswechsel verbieten. Zwei Rewe-Händler verkaufen zum Jahreswechsel in ihren Geschäften keine Böller. Aus Sicherheitsgründen richtet die Stadt Dortmund Verbotszonen an Silvester in der City für das Abbrennen von Feuerwerk ein. Das Verbot gilt am Silvestertag, 31. Dezember, ab 20 Uhr bis Neujahr, 1. Januar, um 2 Uhr. Die Verwendung von bengalischen Feuern ist grundsätzlich...

  • Dortmund-City
  • 28.12.19
  • 1
  • 1
Politik
Hier und an vielen anderen Stellen darf Silvester weiterhin zum Jahreswechsel Feuerwerk werden, nur in der City gibt es Silvester Böller-Verbotszonen.  | Foto: Armin von Preetzmann

Stadt lehnt den Antrag der Umwelthilfe auf Feuerwerk-Verbot ab
Dortmunder dürfen Silvester böllern

Vor sechs Wochen hatte die Deutsche Umwelthilfe die Stadt Dortmund aufgefordert, Maßnahmen zur Reduzierung der Feinstaubbelastung an Silvester zu beschließen. Die Messungen des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) weisen aus, dass in NRW die Immissionsgrenzwerte für Feinstaub seit 2014 eingehalten werden. Dies gelte auch für die drei Dortmunder Messstellen an der  (Brackeler Straße, in Eving und an der Steinstraße. Eine Aussage für die Belastungsverteilung im Stadtgebiet...

  • Dortmund-City
  • 05.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.