Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Überregionales
Flüchtlingspatin Sigrid Czyrt (v.l.), die geflüchteten Yahya und Mohammed aus Syrien, Michael Weber und Volker Töbel am Kaffeetisch. | Foto: Klinke
4 Bilder

Hilfe mit Familienanschluss

Paten helfen Flüchtlingen im alltäglichen Leben. Den ersten Kontakt mich Flüchtlingen hatten Volker Töbel und Sigrid Czyrt bei ihrer Arbeit im damaligen Protestcamp der syrischen Flüchtlinge an der Katharinentreppe. Die Geflüchteten demonstrierten damals gegen die schleppende Bearbeitung ihrer Asylanträge. Sigrid Czyrt hatte damals, vor rund eineinhalb Jahren begonnen, die Menschen dort vor Ort in der deutschen Sprache zu unterrichten. Daraus wuchs ein langfristiges Ehrenamt und der...

  • Dortmund-City
  • 21.04.16
Überregionales
Über Schuhe für die Übergangszeit freuen sich die Geflüchteten von den Wohnschiffen "Arche Noah". | Foto: Schmitz

Im Downtown-Café 40 Paar Schuhe übergeben

Viele der 180 Geflüchteten, die derzeit auf einem der beiden Schiffe im Hafen leben, freuten sich über die Einladung des Flüchtlings-Cafés der Gertrudis Gemeinde. Denn hier warteten auf sie 40 Paar dringend benötigte Schuhe, die auf Initiative von Gemeindereferent Jörg Willerscheidt vom dem Geld der Weihnachts-Spendenaktion der Pfarrerei heilige Dreikönige gekauft werden konnten.

  • Dortmund-City
  • 17.03.16
  • 3
Überregionales
Auf Vordermann brachten Gemeindemitglieder Räder für Flüchtlinge. | Foto: Schmitz

Rad-Aktion für Geflüchtete

An der Christuskirche in der Nordstadt schraubten Gemeindemitglieder am Wochenende gemeinsam: Sie reparierten gespendete Räder während andere Flüchtlingen das Radfahren und die wichtigsten Verkehrsregeln beibrachten. Näheres online auChristukirche.

  • Dortmund-City
  • 14.03.16
  • 1
Ratgeber

Pflegefamilien gesucht

In den vergangenen Monaten hat sich die Zahl der Menschen, die auf der Flucht vor Bürgerkrieg und Verfolgung in Dortmund Zuflucht suchen, drastisch erhöht. Unter ihnen befindet sich eine wöchentlich wachsende Anzahl unbegleiteter minderjähriger Flüchtlingen. Die unbegleiteten jugendliche Flüchtlinge (UMF) werden zunächst vom Jugendamt in Obhut genommen werden und von dort in die Obhut eines Jugendhilfeträgers übergeben. Derzeit sind dies über 950 , vorwiegend männliche Kinder und Jugendliche...

  • Dortmund-City
  • 01.10.15
Politik
Foto: Geiss

Wohnraum für Flüchtlinge gesucht

Tausende von Flüchtlingen sind in den letzten Tagen in Dortmund angekommen. Erzbischof Hans-Josef Becker hat in einem Brief an die Kirchengemeinden im Erzbistum Paderborn darum gebeten, zu überprüfen, wo gemeindeeigener Wohnraum für die Unterbringung von Flüchtlingen bereitgestellt werden könne. Eine Bitte, die Propst Andreas Coersmeier nachdrücklich unterstützt. In Kurl und in Aplerbeck haben katholische Gemeinden schon länger Wohnraum für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung...

  • Dortmund-City
  • 15.09.15
Politik

Stadteltern wollen helfen: Kinder kennen keine Vorurteile

In folgendem offenen Brief schreiben die Dortmunder Stadteltern, dass sie Flüchtlingsfamilien unterstützen wollen: "Auf zwei Informationsveranstaltungen der Stadt Dortmund in Aplerbeck und im Kreuzviertel, haben viele Eltern und Schüler Ihre Solidarität mit den Flüchtlingen bekundet und großes Interesse gezeigt, wie man die ankommenden Flüchtlinge begrüßen und unterstützen kann. Die Stadteltern Dortmund sind der Auffassung, dass diese große Solidarität genutzt werden muss um den Flüchtlingen...

  • Dortmund-City
  • 09.09.15
Ratgeber

Ein brisantes Thema, bei dem sich die Geister scheiden: Flüchtlinge

Ein Dilemma unserer "modernen" Zeit, bei dem es viel mitfühlendes Engagement gibt, aber auch Hass und Ablehnung. Das Thema ist empfindlich und erhitzt die Gemüter. Während Dortmund sich darum bemüht, sein schlechtes Image als "Hochburg der Neonazis" abzuschütteln, gibt es beispielsweise in Eving auch Bemühungen und Initiativen, die sich darum bemühen, für jede Nazi-Erscheinung 20€ zu spenden für die Flüchtlinge, die das Pech hatten, ihre Heimat verlassen zu müssenund ihr Bestes geben, ihre...

  • Dortmund-City
  • 24.06.15
  • 1
Überregionales
Jede Menge Schuhe haben die Kinder der Franziskus-Grundschule für ihre Altersgenossen gesammelt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Kinder sammeln Schuhe

Eigentlich wollten die Grundschüler nur einen Flohmarkt machen, für Hilfsprojekte, die sie mit ihrer Unesco-Gruppe an der Franziskaner-Grundschule unterstützen. Doch dann wurde schnell ein ganz anderes Projekt daraus. „Die Kinder haben bei dem Flohmarkt in unserer Schule festgestellt, dass besonders Flüchtlingen aus der Einrichtung in der Nähe nach Schuhen suchten“, erklärt die Lehrerin an der Grundschule, Reinhild Beulshausen. In klassenübergreifenden Gruppen arbeiten die Schüler der zweiten...

  • Dortmund-City
  • 16.06.15
Überregionales
Hunderte Dortmunder informierten sich am Tag der offenen Tür im Flüchtlingsheim. | Foto: Schmitz

Viele Dortmunder wollen Flüchtlingen helfen

Groß war das Interesse der Nachbarn an der neuen Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Hauptschule am Ostpark. Christoph Gehrmann vom Fachdienst für Integration und Migration der Caritas beantwortete viele Fragen, wie hier im Spielzimmer unter dem Dach zur Unterbringung. Viele Dortmunder boten ihre Hilfe an, um den 120 Flüchtlingen, die hier vorübergehend wohnen werden, ihre Ankunft zu erleichtern. Rund 300 Besucher sahen sich am Tag der offenen Tür in dem neuen Flüchtlingsheim um. „Die...

  • Dortmund-City
  • 03.02.15
  • 1
Überregionales
Rufen zu Hilfe für Flüchtlinge auf: Propst Andreas Coersmeier (r.) und Christoph Schulte, stellvertr. Sprecher des Katholischen Stadtgremiums. | Foto: pdp

Hilfen für Flüchtlinge

Jeder kann helfen - ob mit Kleiderspenden, Sprachunterricht, Kinderbertreuung und anderen Angeboten für Flüchtlinge. Die Gemeinden und Gruppen der Katholischen Stadtkirche sind dazu aufgerufen, sich zu engagieren und zu prüfen, welche Beiträge sie leisten können. Propst Andreas Coersmeier weist darauf hin, dass es neben den vorhandenen Hilfen des Caritasverbandes bereits einige Initiativen in den Kirchengemeinden gebe. Im Pastoralen Raum Dortmund Nordstadt treffen sich beispielsweise jeden...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
Überregionales
Frieden wünschen sie sich vor allem und dann sind da noch so ein paarDinge, die ihnen Freude machen würden. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Kopfhörer und BVB-Kappe - was jugendliche Flüchtlinge sich so wünschen...

Sie kommen aus Südkorea, aus Syrien, aus Russland, und dem Iran - und aus vielen anderen Ländern. Nicht alle sind Flüchtlinge wie Hany Assal. der 17-Jährige ist erst vor einem Monat aus Syrien gekommen, deutsch spricht er noch nicht. Etwas länger, seit drei Monaten, sind Hyeonjun Shin, Alesei Savich und Aida Baghay Naimi in Deutschland. In der Auslandsgesellschaft g GmbH lernen sie deutsch, und zwar im Crashkurs, deshalb sind sie nach so kurzer Zeit auch schon in der Lage, einem Gespräch zu...

  • Dortmund-City
  • 19.12.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.